SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Satelliten-Receiver (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=30792)

newdimage 28.08.2006 09:54

Wichtig ist auch das richtige LNB/LNC.
Was da beim Handel in den Regalen liegt, unterscheidet sich deutlich voneinander.
Ich habe beim Wechsel analog -> digital auf falsche Pferd gesetzt und zuerst ein Billig-LNB gekauft, nach dem ersten Frost war das Teil Müll.
Vorher hatte ich schon massive Empfangsprobleme bei leichtem Regen.

Nach langem Suchen und Hilfe durch unser wunderbares Forum bin ich dann bei FTE gelandet.
Seitdem kann es Schweine hageln, ich gucke trotzdem Fern ;) .

www.ftemaximal.com (Seite ist noch im Aufbau)

Gruß
Frank

Backbone 28.08.2006 10:24

Ich hab mich jetzt am Wochenende auch mal mit Vattern unterhalten weil dessen Sat-Anlage auch noch analog ist. Es ging in dem Gespräch (zugegeben zu fortgeschrittener Stunde) um die Grundverschlüsselung, die wohl ab nächstem Jahr fürs digitale Satellitenfernsehen kommen wird. Da stellt man sich doch die Frage, ob man nicht die analoge Ausstrahlung nutzt solange es sie noch gibt, was ja voraussichtlich mindestens bis 2010 der Fall ist. Verschlüsseln werden sie die kaum, zu teuer und zu aufwändig.

Und allein bei dem Gedanken für RTL oder SAT1 Gebühren zahlen zu sollen, dreht sich mir der Magen um.

Backbone

kassandro 28.08.2006 10:50

Keine Angst vor der Grundverschlüsselung! Die ProsiebenSat1- Gruppe hat ja schon jetzt die Hosen voll und will erst mal abwarten, wie sich diese Verschlüsselung bei der RTL-Gruppe auswirkt. Ich gebe dieser Verschlüsselung keine Chance und RTL wird, nachdem sie sich die Finger verbrannt haben, die Kanäle wieder freischalten. Im Zeitalter von Geiz ist geil für Deppen-TV 5€ im Monat zu zahlen ist einfach eine absurde Vorstellung.
Die analoge Abstrahlung ist hingegen ziemlich teuer und wird in nicht allzu ferner Zukunft schrittweise verschwinden, weil man die Frequenzen für HDTV braucht.

Backbone 28.08.2006 10:54

Zitat:

Zitat von kassandro
Keine Angst vor der Grundverschlüsselung! Die ProsiebenSat1- Gruppe hat ja schon jetzt die Hosen voll und will erst mal abwarten, wie sich diese Verschlüsselung bei der RTL-Gruppe auswirkt. Ich gebe dieser Verschlüsselung keine Chance und RTL wird, nachdem sie sich die Finger verbrannt haben, die Kanäle wieder freischalten. Im Zeitalter von Geiz ist geil für Deppen-TV 5€ im Monat zu zahlen ist einfach eine absurde Vorstellung.

Ich hoffe inständig, das die sich das bald wieder von Backe machen. Blöd nur, das es in fast allen anderen Ländern genauso funktioniert. Naja, der deutsche TV-Markt war ja immer schon speziell.

Zitat:

Zitat von kassandro
Die analoge Abstrahlung ist hingegen ziemlich teuer und wird in nicht allzu ferner Zukunft schrittweise verschwinden, weil man die Frequenzen für HDTV braucht.

Sollen die erstmal mit HDTV, HDMI und dem ganzen Mist rumexperiementieren, mal sehen was davon 4 oder 5 Jahren noch übrig ist. Ich kuck derweil in meine alte Röhre und freue mich über das gesparte Geld.

Backbone

kassandro 28.08.2006 10:54

Zitat:

Zitat von Hademar2
Kurze Zwischenfrage: Kann man an einen analogen LNB einen digitalen Receiver anschließen?

Nein, allerdings werden seit langer Zeit keine analogen LNBs produziert. Viele der alten analogen SAT-Anlagen haben bereits digital-taugliche LNBs. Ein digtialtaugliches LNB hat den Frequenzbereich 10.7-12.75 GHZ während ein analoges LNB den kleineren Frequenzbereich 10.7-11.7 GHZ hat.

kassandro 28.08.2006 11:11

Zitat:

Zitat von Backbone
Sollen die erstmal mit HDTV, HDMI und dem ganzen Mist rumexperiementieren, mal sehen was davon 4 oder 5 Jahren noch übrig ist. Ich kuck derweil in meine alte Röhre und freue mich über das gesparte Geld.

Also HDTV und HDMI halte ich für eine zukunftssichere Sache, allerdings vorerst nur im Pay-TV. Allerdings werde ich mir in absehbarer Zukunft keinen HDTV-Fernseher kaufen, weil solange noch sehr viel im Halbbildverfahren aufgenommenes Material gesendet wird, die Röhrentechnologie sogar noch besser ist. Bei der WM blieben die Händler ja auf ihren HDTV-TVs sitzen. Deshalb sind die danach so stark im Preis gefallen.

Backbone 28.08.2006 11:14

Zitat:

Zitat von kassandro
Also HDTV und HDMI halte ich für eine zukunftssichere Sache, allerdings vorerst nur im Pay-TV.

Eben. Und bei Premiere muss man für die drei HDTV-Kanäle ja noch was oben drauf legen aufs normale Abo. Nee Danke.

Zitat:

Zitat von kassandro
Allerdings werde ich mir in absehbarer Zukunft keinen HDTV-Fernseher kaufen, weil solange noch sehr viel im Halbbildverfahren aufgenommenes Material gesendet wird, die Röhrentechnologie sogar noch besser ist. Bei der WM blieben die Händler ja auf ihren HDTV-TVs sitzen. Deshalb sind die danach so stark im Preis gefallen.

Ich will nicht wissen wieviele Geräte während der WM verkauft wurden, und wieviele Leute jetzt merken das der Tatort auf dem neuen flachen einfach nur SCH**** aussieht. :-)

Egal, sollen die ruhig schön zahlen, ich geh derweil Fotos machen.

Backbone

MiLLHouSe 28.08.2006 11:36

Ich kenne zwei Menschen, die haben sich einen HDTV-Fernseher gekauft. Ich war erschrocken, wie schlecht das Bild ist (haben Kabelanschluss). Das geile daran ist aber, dass die beiden echt begeistert von der Bildqualität sind und jedem erzählen, was für einen tollen Fernseher sie jetzt haben und wie toll doch das Bild sei... *kopfschüttel*

Koenigsteiner 28.08.2006 11:55

Zitat:

Zitat von Schtorsch
... (vorallem eine göttliche elektronische Programmzeitschrift!!!)...

hasse ma 'n Link???

Schtorsch 28.08.2006 13:37

Zitat:

Zitat von Koenigsteiner
Zitat:

Zitat von Schtorsch
... (vorallem eine göttliche elektronische Programmzeitschrift!!!)...

hasse ma 'n Link???

Nu glor... http://www.siehferninfo.de/

Solche Übersichten haben zwar viele Receiver - aber da müssen die passenden Daten erstmal eingelesen werden. Das passiert, indem man die entsprechenden Programme erstmal aufruft. Beim Technisat-SFI ist aber gleich nach dem Start alles da und kann jederzeit aufgerufen werden. Teilweise sogar für Sender, welche normalerweise keine eigenen Daten senden. Finde ich Klasse! So reicht ein Klick auf die FB und man weiß genau, was gerade so überall läuft!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:11 Uhr.