![]() |
Wichtig ist auch das richtige LNB/LNC.
Was da beim Handel in den Regalen liegt, unterscheidet sich deutlich voneinander. Ich habe beim Wechsel analog -> digital auf falsche Pferd gesetzt und zuerst ein Billig-LNB gekauft, nach dem ersten Frost war das Teil Müll. Vorher hatte ich schon massive Empfangsprobleme bei leichtem Regen. Nach langem Suchen und Hilfe durch unser wunderbares Forum bin ich dann bei FTE gelandet. Seitdem kann es Schweine hageln, ich gucke trotzdem Fern ;) . www.ftemaximal.com (Seite ist noch im Aufbau) Gruß Frank |
Ich hab mich jetzt am Wochenende auch mal mit Vattern unterhalten weil dessen Sat-Anlage auch noch analog ist. Es ging in dem Gespräch (zugegeben zu fortgeschrittener Stunde) um die Grundverschlüsselung, die wohl ab nächstem Jahr fürs digitale Satellitenfernsehen kommen wird. Da stellt man sich doch die Frage, ob man nicht die analoge Ausstrahlung nutzt solange es sie noch gibt, was ja voraussichtlich mindestens bis 2010 der Fall ist. Verschlüsseln werden sie die kaum, zu teuer und zu aufwändig.
Und allein bei dem Gedanken für RTL oder SAT1 Gebühren zahlen zu sollen, dreht sich mir der Magen um. Backbone |
Keine Angst vor der Grundverschlüsselung! Die ProsiebenSat1- Gruppe hat ja schon jetzt die Hosen voll und will erst mal abwarten, wie sich diese Verschlüsselung bei der RTL-Gruppe auswirkt. Ich gebe dieser Verschlüsselung keine Chance und RTL wird, nachdem sie sich die Finger verbrannt haben, die Kanäle wieder freischalten. Im Zeitalter von Geiz ist geil für Deppen-TV 5€ im Monat zu zahlen ist einfach eine absurde Vorstellung.
Die analoge Abstrahlung ist hingegen ziemlich teuer und wird in nicht allzu ferner Zukunft schrittweise verschwinden, weil man die Frequenzen für HDTV braucht. |
Zitat:
Zitat:
Backbone |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Egal, sollen die ruhig schön zahlen, ich geh derweil Fotos machen. Backbone |
Ich kenne zwei Menschen, die haben sich einen HDTV-Fernseher gekauft. Ich war erschrocken, wie schlecht das Bild ist (haben Kabelanschluss). Das geile daran ist aber, dass die beiden echt begeistert von der Bildqualität sind und jedem erzählen, was für einen tollen Fernseher sie jetzt haben und wie toll doch das Bild sei... *kopfschüttel*
|
Zitat:
|
Zitat:
Solche Übersichten haben zwar viele Receiver - aber da müssen die passenden Daten erstmal eingelesen werden. Das passiert, indem man die entsprechenden Programme erstmal aufruft. Beim Technisat-SFI ist aber gleich nach dem Start alles da und kann jederzeit aufgerufen werden. Teilweise sogar für Sender, welche normalerweise keine eigenen Daten senden. Finde ich Klasse! So reicht ein Klick auf die FB und man weiß genau, was gerade so überall läuft! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:11 Uhr. |