![]() |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich denke, es ist auch die Frage, ob der AS permanent ausgleicht, oder ob er nur während der Belichtung ausgleicht (siehe Panasonic O.I.S. Mode 1 + 2), vielleicht ist da das Verständnisproblem (ansonsten weiß ich nämlich nicht, wie du auf die Idee kommst, der Sensor müsse vor der Belichtung irgendeine andere Position als die Mitte einnehmen)?. Da keine Stabilisierung des Sucherbildes stattfindet, muß der Sensor nur während der eigentlichen Belichtung ausgleichen und ich denke so passiert es auch, da man ihn ja nur während der Belichtung arbeiten hören kann (die Balken des Suchers sind die Daten der Gyrosensoren, die als Orientierung dienen, sie sagen jedoch nichts über die Bewegung des Sensors aus). Warum er dann nicht immer aus der Mitte starten können soll, ist mir nicht klar. Bei einem objektivbasierten System, das das Sucherbild stabilisiert, ist das was anderes, allerdings wäre selbst hier denkbar, daß die Linse vor der eigentlichen Belichtung schnell in eine "Ausgansposition" gefahren wird. Weiterhin ist mir nicht klar, worauf du letztendlich hinaus willst: ich dachte es geht dir darum zu zeigen, daß der AS auch bei Vollformat keine Probleme machen würde? Würde er jedoch aus irendeiner Position starten und deshalb eben keine "Normalverteilung" um die Mitte stattfinden, wäre das ganze bei VF ja noch problematischer (du widersprichst dir da also selbst). Weiterhin verschenkt man unnötig Verstellweg, wenn man ihn nicht aus der Mitte starten lässt, wie z.B. (für o.g. O.I.S.) hier erklärt. Zitat:
Durch den verlinkten Artikel über den AS wissen wir jetzt übrigens, daß der AS Schwenks/Mitzieher erkennt und *irgendwie* darauf reagiert. Ich verstehe allerdings nicht so ganz, was der Satz "The anti shake system is set up to perform the compensation [...], for a situation where the user is purposely panning" nun genau zu bedeuten hat: schaltet sich der AS ganz ab (eher nicht), kompensiert er nur noch die Achse, auf der nicht geschwenkt wird (möglich), oder versucht er tatsächlich das Schwenken auszugleichen (auch möglich, wäre aber schlecht)? Irgendwie mehrdeutig der Satz. Die Quelle des Artikels würde mich auch mal interessieren, also ob den ein User oder ein "Insider" geschrieben hat. |
Zitat:
Zitat:
N----> M N - Neutrallage M - Mitte der Verteilung Daher müsste der Sensor vor der Neutrallage starten, das wäre dann so: >--N--> M Dabei wären Neutrallage und Mitte der Verteilung deckunsgleich. Wobei das strengenommen eigentlich auch keine Normalverteilung wäre, wenn die Geschwindigkeit halbwegs konstant ist. Zitat:
Zitat:
Ich vermute, dass er nur noch auf einer Achse kompensiert. Zitat:
Tobi |
Zitat:
Vielleicht kannst du nochmal einfach darstellen, was du mit deinen Testaufnahmen zeigen wolltest und inwiefern das die Aussage "Natürlich funktioniert AS mit Vollformat" untermauern soll. Ich werde dann mal versuchen, was ähnliches zu basteln. Mir fällt es ehrlich gesagt langsam schwer, hier noch durchzublicken ;) |
Zitat:
Zitat:
Tobi |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:58 Uhr. |