SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Sunny muss mal was anderes basteln (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=30398)

Sunny 11.08.2006 19:25

Von den Prototypen habe ich keine Bilder, war ja eine Auftragsarbeit.

Die Kondens werde ich bei Gelegnheit aus der Vitrine nehmen und fotografieren.

Jornada 11.08.2006 20:39

Hallo Sunny.

Schon eigenartig, diese Zufälle.
Um mir die Zeit zu vertreiben, habe ich mich letzte Woche spontan dazu entschlossen, mir einen Bausatz im Maßstab 1:35 zu kaufen, diese etwas besseren Bausätze von Tamiya oder Dragon mit über 1000 Teilen.
Den letzten dieser Bausätze habe ich als Kind mit 13 Jahren gebastelt.
Diesmal habe ich ein historisches Panzermodell ausgewählt.
Naja, ich war dann ganz schön gefordert, diese winzigen Teile haben's in sich. Aber das Modell ist super geworden - finde zumindestens ich, obwohl ich es komplett mit Pinseln bemahlt und nicht gebrusht habe.

Aber mit Deinem 30 Jahre alten Metallbausatz kann das moderne Plastikgedöns natürlich nicht konkurrieren, Sunny.
Trotzdem hatte ich mit dem Teil bzw den Teilen viel Freude.

ManniC 11.08.2006 20:50

Zitat:

Zitat von Sunny
Die Kondens werde ich bei Gelegnheit aus der Vitrine nehmen und fotografieren.

Achte dabei aber bitte auf Kondenswasser :cool: :lol: ;)

Tobi. 11.08.2006 20:54

Zitat:

Zitat von ManniC
Zitat:

Zitat von Sunny
Die Kondens werde ich bei Gelegnheit aus der Vitrine nehmen und fotografieren.

Achte dabei aber bitte auf Kondenswasser :cool: :lol: ;)

Nu mach dich mal nicht lustig, genau das Kondenswasser war damals der Trick bei der ganzen Aktion!

Tobi

ManniC 11.08.2006 20:58

Sollte nur ein Kalauer sein - mach ich immer gerne wenn ich von was nich keine Ahnung habe ;)

Tobi. 11.08.2006 20:59

Zitat:

Zitat von Jornada
Naja, ich war dann ganz schön gefordert, diese winzigen Teile haben's in sich. Aber das Modell ist super geworden - finde zumindestens ich, obwohl ich es komplett mit Pinseln bemahlt und nicht gebrusht habe.

Das klingt jetzt irgendwie ganz schön abwertend von dir. Ich finde, dass man mit Pinseln durchaus sehr gut lackieren kann, für kleine Teile geht das meistens sogar besser als mit der Airbrush, die wäre dafür viel zuviel Aufwand. Immer das elende Putzen...
Bei komplexen Oberflächen, Kühlrippen oder so, macht mit einer Airbrush auch extrem schnell Fehler mit dem Spritzschatten.

Tobi

Tobi. 11.08.2006 21:02

Zitat:

Zitat von ManniC
Sollte nur ein Kalauer sein - mach ich immer gerne wenn ich von was nich keine Ahnung habe ;)

Die 52 ist eine Dampflok, die natürlich Wasser kocht. Da man aber "by default" das Wasser als Dampf zum Schlot rausjagt, geht das mit der Zeit verloren. An größeren Bahnhöfen standen daher Wasserkräne an den Bahnsteigenden, sodass die Tender zwischendurch gefüllt werden konnten.
Da im Krieg aber nicht immer Wasser verfügbar war, hat man Kondenstender gebaut. Diese haben den Abdampf der Zylinder mit riesigen Ventilatoren gekühlt und kondensieren lassen, sodass er wieder verwendet werden konnte. Ein netter Nebeneffekt war, dass diese Maschinen keine so gut sichtbare Spur hinter sich herzogen.

Tobi

ManniC 11.08.2006 21:05

Danke Tobi :top:

Jornada 11.08.2006 22:00

Zitat:

Zitat von Wishmaster
Zitat:

Zitat von Jornada
Naja, ich war dann ganz schön gefordert, diese winzigen Teile haben's in sich. Aber das Modell ist super geworden - finde zumindestens ich, obwohl ich es komplett mit Pinseln bemahlt und nicht gebrusht habe.

Das klingt jetzt irgendwie ganz schön abwertend von dir. Ich finde, dass man mit Pinseln durchaus sehr gut lackieren kann, für kleine Teile geht das meistens sogar besser als mit der Airbrush, die wäre dafür viel zuviel Aufwand. Immer das elende Putzen...
Bei komplexen Oberflächen, Kühlrippen oder so, macht mit einer Airbrush auch extrem schnell Fehler mit dem Spritzschatten.

Tobi

Hi Tobi.

Ich muß meine Aussage verdeutlichen.
Ich meinte damit, dass ich das komplette fertig gebaute Panzermodell nicht erst in seiner Grundfarbe, in diesem Fall Steingrau mittel, gebrusht oder gesprayt habe, so wie das die Profis auf den einschlägigen Websites machen, sondern auch gepinselt habe, was dazu führte, dass man hier und da schon deutlich einige Pinselstriche erkennt.
Dass man Details dann mit Pinseln besser rausarbeiten kann als mit einer Airbrush, ist schon klar, das machen auch die Profis so.

Bist Du etwa so ein Profi?

Tobi. 11.08.2006 22:09

Zitat:

Zitat von Jornada
Bist Du etwa so ein Profi?

Nein.
Panzer- und andere Militärmodelle sind absolut nichts für mich.

Ich baue Modellbahnen, und da muss ich natürlich auch häufig mal lackieren.

Das Wehr:
http://bf-vln.de/projekte/wehr/thumbs/dsc08211.jpg
ist komplett mit dem Pinsel lackiert. Sowohl die Grundlackierung als auch die komplette Alterung.
Manchmal ist aber eine Airbrush trotzdem praktisch, vor allem bei "staubigen" Alterungen, wie an diesem Güterwagen:
http://bf-vln.de/temp/listerthumbs/tombereausncb.jpg.

Aber man kriegt auch großflächige Lackierungen mit einem Pinsel enorm gut hin, man braucht halt nur etliche Lackschichten und dünne Farbe.
Diese Brücke:
http://bf-vln.de/projekte/bruecke/thumbs/dsc09015.jpg ist komplett mit dem Pinsel lackiert, das ist mir erstaunlich gut gelungen. Erstaunlich, weil es eigentlich garnicht nötig war, nach der Alterung sieht man von der grauen Farbe nur noch Bruchstücke:
http://bf-vln.de/projekte/bruecke/thumbs/dsc01345.jpg

Tobi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:53 Uhr.