SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Studioblitze im Freien (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=30260)

bleibert 08.08.2006 00:49

Zitat:

Zitat von Mario65
So besser? :lol: :lol: :lol:

Ja, viel besser! :top:

Vielleicht könntest Du uns noch mit mehr Details verwöhnen: Wieviel Blitzgeräte waren es, welche Leistung hatten sie, in welcher Leistungsstufe wurden sie grob gemittelt betrieben (immer volle Pulle oder meistens zwischen 1/4 und 1/2 oder so), und in welcher Größenordnung lag die Zahl der Auslösungen? Dann könnte ich mir so richtig was vorstellen. Danke.

Mario65 08.08.2006 09:03

Zitat:

Zitat von bleibert
Zitat:

Zitat von Mario65
So besser? :lol: :lol: :lol:

Ja, viel besser! :top:

Vielleicht könntest Du uns noch mit mehr Details verwöhnen: Wieviel Blitzgeräte waren es, welche Leistung hatten sie, in welcher Leistungsstufe wurden sie grob gemittelt betrieben (immer volle Pulle oder meistens zwischen 1/4 und 1/2 oder so), und in welcher Größenordnung lag die Zahl der Auslösungen? Dann könnte ich mir so richtig was vorstellen. Danke.

wir hatten mehrere Blitze dabei mit einer Stärke je 400 Watt, haben aber nur einen benötigt, hatten als Aufsatz ein Beauty Dish, die Stärke haben wir je nach Situation geregelt, das kann man so Pauschal nicht sagen, da jede Situation anders ist

Wir haben zu zweit fotografiert und jeder hat so an die 400 Bilder (die meisten, bis die Einstellung stimmte) gemacht, die meisten mit Blitz, denke also, dass wir den Studioblitz ca. 600-700 mal ausgelöst haben

ManniC 08.08.2006 09:04

Danke Mario -- was für ein Wandler war es denn???

bleibert 08.08.2006 13:13

Danke, Mario, für die Info.

Mario65 08.08.2006 13:41

Das war ein Akkupack, den der Kollege dabei hatte diesen hatten wir dann direkt an die Batterie gehängt, er meinte aber, das geht mit jedem normalen Stromwandler

WinSoft 08.08.2006 14:07

Zitat:

Zitat von Mario65
Natürlich haben wir dann auch Strom gebraucht, deshalb bin ich bei meiner KFZ Werkstatt vorbeigefahren und hab mir eine 88mh Autobatterie geliehen

88 mAh? Ist das nicht ein bisschen wenig? Da können ja meine NiMH-Akkus mit 2300 mAh deutlich mehr... :)

Mario65 09.08.2006 17:03

verrgiss das m davor

bleibert 09.08.2006 17:58

Zitat:

Zitat von Mario65
Das war ein Akkupack, den der Kollege dabei hatte diesen hatten wir dann direkt an die Batterie gehängt, er meinte aber, das geht mit jedem normalen Stromwandler

Jetzt muss ich aber doch mal nachhaken: Akkupack?! Ich habe mal bei Conrad nachgeschaut, für einen passenden Wechselrichter (1000-1500 W) für einen Blitz sind mindestens zwischen 200 und 300 Euro fällig.

PeterTV 09.08.2006 18:02

Hallo,

ivh plane meine 3 Blitzköpfe mit jeweils 350 Ws zu verwenden und befürchte, dass ich die Leistung ausschöpfen werde.

Ich hoffe das hilft ein wenig eine Aussage zu den Spannungswandlen zu machen.


Danke im voraus.

Mario65 09.08.2006 18:04

Zitat:

Zitat von bleibert
Zitat:

Zitat von Mario65
Das war ein Akkupack, den der Kollege dabei hatte diesen hatten wir dann direkt an die Batterie gehängt, er meinte aber, das geht mit jedem normalen Stromwandler

Jetzt muss ich aber doch mal nachhaken: Akkupack?! Ich habe mal bei Conrad nachgeschaut, für einen passenden Wechselrichter (1000-1500 W) für einen Blitz sind mindestens zwischen 200 und 300 Euro fällig.

Das Akkupack ist speziel für Blitzanlagen gewesen und wurde zusätzlich an die Batterie angeklemmt

der Kollege, der dabei war, hat gemeint, dass ein ganz normaler Stromwandler auch funktionieren würde


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:28 Uhr.