![]() |
Re: Tipps für Mitzieher
Zitat:
ISO 100 (bei trübem Wetter eventuell hochgehen!) S 1/125 AS an AF-C ADI Blitzsync 2nd curtain Einzelbildmodus (lieber mehrfach gezielt abdrücken als stumpf draufballern) Dazu einen kräftigen Aufsteckblitz, bei mir ein Metz 54 MZ-3. HTH Tobi |
(lieber mehrfach gezielt abdrücken als stumpf draufballern)
das...kann man so nicht stehen lassen! es ist eher umgekehrt, gearde das kontrollierte draufballern führt zu einer besseren Ausbeute! es wurde in den Beiträger wieter oben viel zu sehr auf Kleinigkeiten rumgeritten, klar jeder hat da so seine Erfahrungen nur.... generell MUSS die Umgebung stimmen!!! 1) die besten Mitzieher immer im Winkel von 90°...alles andere sind Zufälle! 2) realtiv langsame Zeit, abhängig von allen anderen Parametern 3) lange Röhre wäre angebracht, also alles ab 135mm+ 4) Stativ oder Freihand...ist Geschmacksache ...oder KÖNNEN und...SCHNELL muss die Kamera sein, wobei ich "fixen Scharfpunkt bevorzuge, kann aber jeder auch anders machen! Tatsache ist das selbst alle Autofunktionen ...meist zu langsam sind! zu analogen Zeiten reichten Winderkameras nicht, die Bildwechsel sollten schon über 3,5 Bilder/sek liegen ÜBEN....wie immer schon propagiert(warum macht das eigentlich keiner?) kann man das doch an jeder Straßenecke, Autobahnbrücke usw... man such sich den besten Punkt und hackt da mal eben ne Gibabyte Karte durch.... dann am Rechner schauen....was man zu leisten im Stande war:)) Mfg gpo |
Zitat:
Zitat:
Bei Radfahrern ist leicht von vorne aber schon interessanter. Zitat:
Zitat:
...Tobi... ;-) |
Was Tobi Wishmaster in seinen beiden Beiträgen so schreibt kann ich nur unterschreiben, hier mal ein paar Pixs von mir (mit EXIF zum Nachlesen).
Allerdings mit 1/160 sec gemacht, da es einfach zu hell war. Speed durfte so um die 50-60 km/h gewesen sein: http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...53/Abfahrt.jpg Warum ich da ISO 200 hatte ... ??? Ähnliche Speed, direkt vom Straßenrand: http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...miensprint.jpg gecropped, der AF-Schärfepunkt lag in der Bildmitte auf dem vordersten Fahrer. Und hier (ich) auf der Bordsteinkante sitzend, Fahrer fährt bergauf mit ca 25 km/h: http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...al_am_Berg.jpg Alle Bilder gemacht mit dem KoMi 28-75/2.8 und dem Metz 54 MZ-4i. EDIT: @JoeJung: Upps, sehe gerade dein Rennen ist/war heute, meine Bildchen kommen für dich wohl zu spät. |
Ich habs mal versucht http://weru.we.funpic.de/details.php?image_id=287 leider nicht gelungen.
Muss weiter üben. Vielleicht habt Ihr mir ein paar Tipps. Danke. |
Zitat:
Dann hattest du 1/30 - das war vielleicht ein bisschen sehr lang, denn das Rad bewegt sich ja doch recht schnell. War der AntiShake an (steht tatsächlich nicht in den EXIF-Daten?)? Außerdem ist das Bild leicht überbelichtet. Tobi |
Ja der Antishake war an.
Hab das Bild mal hier geändert. http://weru.we.funpic.de/details.php?image_id=292 Hast mir Mut gemacht auch noch weitere Versuche zu zeigen. http://weru.we.funpic.de/details.php?image_id=291 http://weru.we.funpic.de/details.php?image_id=290 http://weru.we.funpic.de/details.php?image_id=289 http://weru.we.funpic.de/details.php?image_id=288 |
Zitat:
Hier findest du ein paar Mitzieher von mir, Aufnahmedaten kann ich auf Wunsch raussuchen. Die Zeiten waren meist kürzer als 1/125. Die Ergebnisse sind daher nicht ganz so dynamisch, aber dafür schärfer - ich würde empfehlen, beim Üben mit kürzeren Zeiten anzufangen und sich dann zu steigern - das bringt schneller Erfolgserlebnisse. Welche Zeiten man wählt, hängt sehr von der Geschwindigkeit des Motivs, der Brennweite und des Winkels ab und lässt sich daher nicht verallgemeinern - das muß man selber herausfinden (später hilft die Erfahrung), daher ist es nicht verkehrt erstmal mal "draufloszuballern", um die besten Einstellungen zu finden. |
Zitat:
So hat wohl jeder seine eigenen Vorlieben. Tobi |
Vielen Dank für die Tipps, ich werd wohl mal weiter üben, üben, üben.
Welche Belichtungsmessung ist den am besten? Spot,- oder? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:56 Uhr. |