SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Globalisierung und Konzentration von Kapital!sonyminolta (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=30128)

Terfi 01.08.2006 17:16

Re: Globalisierung und Konzentration von Kapital!sonyminolta
 
Zitat:

Zitat von Skildron
Zitat:

Zitat von TorstenG
Zitat:

Zitat von gismeth
Daß "Real" zur Metro-Gruppe gehört habe ich auch jetzt erst erfahren, wo der Wal-Mart sich aus Deutschland zurückzieht.

Auch Extra, Kaufhof, Media-Markt sowie Saturn gehören dazu! Wer weiß, wer noch alles?

Saturn und Media-Markt gehören zur gleichen Handelsgruppe? Das wusste ich bis eben gerade auch nicht. Ich dachte, die würden miteinander konkurrieren. Na, kein Wunder, dass beim Stuttgarter Media-Markt und Saturn die Preise identisch sind (vielleicht mal von Sonderangeboten abgesehen) und nicht gerade günstig (z.B. SanDisk UII 1GB je € 49,-; bei Amazon € 33,07).

Gruß

Media-Markt und Saturn gehören seit 1990 (!!) zu einer Holding, die von (Galeria) Kaufhof geführt wird. Später ist Kaufhof dann zur Metro Gruppe gekommen.
Übrigens: Sowohl bei Saturn als auch bei Media-Markt gehören die jeweiligen Läden auch anteilig den Geschäftsführern (also eine Art Franchise). Daher wird es von Laden zu Laden immer kleine Unterschiede im Sortiment und den Preisen geben.

Ta152 01.08.2006 18:17

Re: Globalisierung und Konzentration von Kapital!sonyminolta
 
Zitat:

Zitat von TorstenG
Zitat:

Zitat von gismeth
Daß "Real" zur Metro-Gruppe gehört habe ich auch jetzt erst erfahren, wo der Wal-Mart sich aus Deutschland zurückzieht.

Auch Extra, Kaufhof, Media-Markt sowie Saturn gehören dazu! Wer weiß, wer noch alles?

Hier sind einige aufgelistet.
http://de.wikipedia.org/wiki/Metro_AG

Elric 01.08.2006 19:47

Re: Globalisierung und Konzentration von Kapital!sonyminolta
 
Zitat:

Zitat von Terfi

Media-Markt und Saturn gehören seit 1990 (!!) zu einer Holding, die von (Galeria) Kaufhof geführt wird. Später ist Kaufhof dann zur Metro Gruppe gekommen.
Übrigens: Sowohl bei Saturn als auch bei Media-Markt gehören die jeweiligen Läden auch anteilig den Geschäftsführern (also eine Art Franchise). Daher wird es von Laden zu Laden immer kleine Unterschiede im Sortiment und den Preisen geben.

Saturn ist in den Innenstädten zu finden, Media Markt in den Randlagen der Städte.

LG
Eric

Skildron 01.08.2006 21:20

Re: Globalisierung und Konzentration von Kapital!sonyminolta
 
Zitat:

Zitat von Elric
Saturn ist in den Innenstädten zu finden, Media Markt in den Randlagen der Städte.

Außer in Stuttgart, da gibt es einen MediaMarkt (von mehreren in Stuttgart insgesamt) in der Innenstadt, direkt gegenüber vom Hauptbahnhof.

Gruß

Hansevogel 01.08.2006 21:29

In Hamburg sind die MediaMärkte sowas von mittendrin, "drinner" :lol: gehts nicht.

Gruß: Hansevogel

dbhh 02.08.2006 15:07

Zitat:

Zitat von TorstenG
Zum Thema, sprich zum Namen MINOLTA:

Sony kann den Namen garnicht nutzen, da es Minolta weiterhin gibt, und zwar im Konzern KonicaMinolta, der im Bürogeräte-Bereich einer der ganz großen ist! Dort hat man "lediglich" das Fotogeschäft aufgelöst und sich auf seine Hauptbereich konzentriert.

Wie ich an anderer Stelle mal schrieb: grundsätzlich möglich (und aus meiner Sicht auch wünschenswert) wäre es, da es nur eine Frage der Vertragsausgstaltung zwischen KM und SONY ist. Ein Beispiel ist immer noch DUAL: Plattenspieler kommen von SCHNEIDER, alles andere sind Auftragsarbeiten von KARSTADT. MINOLTA ist de facto Geschichte. Nur über Umlabeln mit Ersatzteilen lebt MINOLTA an der DimageA2 und Dynax7D weiter.
Gruß

dbhh 19.02.2007 16:22

Zitat:

Zitat von dbhh (Beitrag 396210)
(...) MINOLTA ist de facto Geschichte. Nur über Umlabeln mit Ersatzteilen lebt MINOLTA an der DimageA2 und Dynax7D weiter.
Gruß

Well done : http://www.sonyuserforum.de/galerie/...7d_minolta.jpg

Irmi 19.02.2007 19:40

Jetzt ist es aber gut, ich hab das Bild jetz in drei Freds gesehen. Kann ja verstehen, daß Du dich freust, es ist Dir auch gut gelungen, aber einmal würde doch reichen oder?

Daydreamer 19.02.2007 22:31

Wer sich ernsthaft für Chancen und Risiken der Globalisierung interessiert, dem empfehle ich das Buch von Joseph Stiglitz: "Die Schatten der Globalisierung". Der Autor ist Wirtschaftsnobelpreisträger, war Chefvolkswirt bei der Weltbank, saß in Bill Clintons wirtschaftlichen Beraterkommitee (damals als die USA fast schuldenfrei waren ;) ) und vertritt dennoch Ansichten, die sich deutlich vom Politiker-Einheitsgemurmel abheben, beliebtes Ziel seiner Attacken ist der INternationale Währungsfonds.

Paranoia zu bekommen, weil man einen Markennamen mehrfach im Haushalt hat und dann "böse Globalisierung" schreien (kleine Übertreinung, aber auch solche Leute gibts) ist weltfremder Unsinn.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:10 Uhr.