![]() |
Hallo Harald,
danke für den Link. Ich hab schon wiede 4 eMails erhalten... :evil: Offensichlich bin ich aber als einziger von der Aktion betroffen :cry: Grüße Jürgen |
Hi all,
normalerweise fuktioniert das so: Du erhälst eine Mail von jemandem den du kennst, diese enthält als Anhang einen Virus Du öffnest gutgläubig diesen Anhang und der Virus versendet sich an all deine Freunde, inklusive Anhang Die denken die Mail ist bewusst von dir geschickt worden und es geht von vorne los. Die Meisten Gateways schicken inwzischen Virenwürmer zurück, sodass man eine Mail die man nicht geschickt hat doppelt erhält. Noch besser sind Mailabsenderfälscher, denn dann kriegt man die Mail einmal vom AntiwirenGateway, ein zweites Mal vom Mailerdaemon als nicht zustellbar und noch eine vom Systemadmin was das jetzt alles soll. Manchmal denke ich das Provider die Viren programmieren um mehr Traffic zu erzeugen. Ähnlichen Anstieg hatten wir auf unserem Border Router nur am 11. September 2001. Basti |
Hallo Jürgen,
Du bist nicht der einzige, ich hab auch schon 7 Stück. Einfach wegschmeissen :) Viele Grüße Tina |
Zitat:
Ich hatte schon befürchtet, dass es eine gezielte Attacke war. Danke und Grüße Jürgen |
Jürgen, mich hats auch erwischt!!
Als ich gerade meine E-Mails Prüfen wollte fielen mir die Augen aus dem Kopf! 208 neue Nachrichten... davon 204 Spam Mails :!: :!: :evil: :evil: :!: :!: |
@Stefan: danke für den Link
@alle: noch bin ich verschont. Ich habe aber auch eine Firewall mit Spamfilter installiert. Vielleicht hilft die mir gerade. |
Hallo LeidensgenossInnen;
Dieser verdammte Spam ist genau der Grund, wegen dem ich micht nicht mehr traue meinen Webspace zum Bilder posten zu verwenden oder in Newsgroups zu schreiben (jedenfalls nicht unter meinem normalen Mail-account). Ich hab schon einmal meinen Account ändern müssen um der Flut zu entkommen :twisted: Auf diese Weise dreht sich das I-Net noch mal selbst die Luft ab! Wenigstens aus den Beiträgen hier im Forum hat sich noch nichts negatives ergeben :D Viele Grüsse |
Trotz Firewall und Norton AV habe ich das gleiche Problem. Heute 31 Mailer Demon Mails mit "User unknown" bekommen. Das geht schon seit Tagen so, mit eMail Adressen, die keinesfalls in meinem Adressbuch sind.
Was mich wundert: ich benutze Win 98 SE, das ja normal nicht von diesem Wurm befallen wird.... |
Hallo jay,
nochmal zur Aufklärung: Das hat weder mit Viren, noch mit Würmern, noch mit Trojanern zu tun ! Was Du da erlebst ( ich auch gerade ), ist ein ganz einfacher Adressenklau. Jemand fälscht Deine Email-Adresse als Absender, und verschickt damit seinen Spam. Das ist nicht weiter tragisch. Das blöde daran ist aber leider, dass man durch solche Aktionen sehr schnell auf irgendwelche Spam-Listen gerät und zu Email-Adressen bei vielen Anbietern ( gmx...) nicht mehr durchkommt, also im spam-Filter hängenbleibt. Und mit firewall oder dem Virenscanner hat das alles nichts zu tun. Was Du konkret bekommst, sind die Benachrichtigungen, dass die - angeblich von Dir verschickten spam-mails - nicht angekommen sind, weil Adressat nicht stimmt, mailbox voll ist etc. Viele Grüße Tina |
Zitat:
das ist auch kein Wurm. Die Spam-Versender tragen einfach als Absender Deine Adresse ein. Dann kommen die Antworten zu Dir zurück. :evil: Auf der Antispam-Seite ist die Vorgehensweise ganz gut beschrieben... Grüße Jürgen P.S.: Da hilft leider auch keine Firewall oder Anti-Viren-Programm gegen... :x |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:57 Uhr. |