SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Ist das die Grenze von DxO? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=29936)

RainerV 27.07.2006 00:52

Wie schon mehrfach geschrieben wurde können perspektivische Verzerrungen nicht automatisch ausgleichen werden. Mit Hugin habe ich einmal die Datei vorEntzerrung.jpg genommen und sowohl die Objektiv- als auch die perspektivischen Verzerrungen korrigiert:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...d_Objektiv.jpg
Das Bild ist mit Hugin (basierend auf den Dersch-Tools, die ja auch PTLens zugrundeliegen) bearbeitet. Gimp ist hier nur zur Anzeige der Datei mit eingeblendeten Hilfslinien verwendet worden.

Leichter und exakter wäre es natürlich gewesen erst mit PTLens die Objektivverzerrungen zu korrigieren und dann die Perspektive zu korrigieren. Bessere Ergebnisse gibt es natürlich mit der Originaldatei.

Rainer

Bendix 27.07.2006 22:18

Ich hab mich ziemlich missverständlich ausgedrückt. :oops:
Selbstnatürlich erwarte ich nicht, dass ein Programm perspektivische Verzerrungen geradezieht. Ich meinte nur die Krümmungen in den schrägen Linien. Um die Schrägen selbst kümmere ich mich hinterher.

Inzwischen habe ich ein weiteres Beispiel mit PTLens erzeugt, das zeigt, wie das Programm bei der Korrektur stellenweise übertreibt. Eine nach außen gebogene Kante wurde nicht gerade gezogen, sondern leicht nach innen gewölbt. So ein Problem hatte ich bisher mit der Wölben-Funktion (+/-) bei Photoshop auch. Wenn ich Zeit habe, probiere ich evtl. mit Hugin nochmal.

Danke übrigens für das beeindruckende Beispiel, Rainer.

Gruß, Ralf

RainerV 27.07.2006 23:05

Irgendwie witzig! Ich bin gerade im FixFoto-Forum auf ein Freeware-Tool gestossen zum ...

na
na
na

automatischen perspektivischen Entzerren!

Auch wenn ich irgendwie skeptisch bin, im FixFoto-Thread sind die Anwender ziemlich angetan davon. Aber auch dort wird gesagt: erst Objektivverzeichnung mit PTlens - oder eben DXO - korrigieren, dann die Perspektive!

P.S. Hugin ist eigentlich ein Panorama-Stitcher, aber auf der Hugin-Homepage findet man Tutorials zur perspektivischen Entzerrung - geht ziemlich einfach damit!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:42 Uhr.