SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Speicherkarte (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=2991)

Jan 07.01.2004 14:31

Ich habe in meiner Hi eine Xtra-Green, die gut und m.E. ausreichend schnell läuft.

Die max. Geschwindigkeit der Karte ist nicht unbedingt ein Kriterium, es gab sogar Karten, bei denen der schnellere Controller so schlecht mit der Dimage zusammengearbeitet hat, so daß das System dann arg langsam wurde.

Vielleicht gibt es noch Vergleichstabellen (Backup aus dem alten Forum oder aus anderen Quellen), vielleicht lohnt sich auch das Erstelen einer neuen Tabelle. Ich könnte ggf. nach Angabe eines geeignetes einheitlichen Meßverfahrens Speicherzeiten für die o.g. Kombination liefern.

Nur als Hinweis: Bei dem Preis solltest Du auch über Microdrive nachdenken: 1 GB ca. 120 EUR, 2GB ca. 170 EUR. Die Erfahrungen hier im Forum mit den Minifestplatten sind überwiegend gut.

Grüße, Jan

Dat Ei 07.01.2004 14:34

Hallo Jan,

die alten Daten haben wir noch - nur nicht im direkten Zugriff über´s Forum. Sie werden aber wieder kommen...

Dat Ei

07.01.2004 15:03

Jan, danke für die Hinweise.
Ein Microdrive hat gegenüber einer CF-Karte eine grössere Stromaufnahme. Oder spielt das in Anbetracht der Gesamtstromaufnahme der A1 keine nenneswerte Rolle?
MfG wave

Jan 07.01.2004 15:09

Der Stromverbrauch war bei der D7 ja ein Dauerbrenner, aber es hat sich wohl gezeigt, daß das MD nicht zu einer wesentlich kürzeren Laufzeit geführt hat. Der Grund liegt wohl darin, daß der höhere Stromverbrauch des MD nur sehr kurz auftritt und das MD in Ruhe sehr sparsam ist.
Jan

P.S.: Ich kenne das MD nur vom Hörensagen, als ich miene CFR-Karte gekaufgt habe war der Preisvorteil der MD's deutlich geringer als heute (ca. 220 EUR für 1GB MD vs. 240 EUR für 1GB CF).

HorstiBorsti 07.01.2004 15:28

Hallo,
zu diesem Thema gibt es in der aktuellen PC-Professionell einen umfangreichen Vergleichstest. Dieser hier im Überblick:

http://www.vnunet.de/testticker/stor...Ref=testticker

Generell gilt: Microdrives verbrauchen mehr Strom und haben längere Zugriffszeiten (ist halt eine Festplatte). Darüber hinaus ist sie mechanisch empfindlicher. Wenn ihr allerdings eure Kamera hinwerft, ist das MD vermutlich noch intakt (aber ich glaube das ist dann die kleinste Sorge)!


Viele Grüße
Horst

07.01.2004 15:30

Noch ein Hinweis, Foto Brinker hat z.Z. kein Microdrive im Lieferprogramm.
Es gibt dort eine CF-Karte 512 MB Ultra 40x für 117 € + versandkosten.
MfG wave

Funster 07.01.2004 16:12

Zitat:

Zitat von wave
Noch ein Hinweis, Foto Brinker hat z.Z. kein Microdrive im Lieferprogramm.

Steht jedenfalls (nicht) auf der Website. Einfach mal anrufen, ich habe meinen MD auch bekommen, obwohl er nicht gelistet war (139 Eumel, November).

Cheers,
F.

HorstiBorsti 07.01.2004 20:00

Hallo,
noch mal kurz einige Infos zur Schreibgeschwindigkeit von CompactFlash-Karten, denn hier gibt es große Unterschiede: so erreicht z. B. meine HAMA 256 MB Card eine Schreibgeschwindigkeit von nur 870 kb/sec im PCMCIA-slot meines Laptops; meine Kingston 512 MB kommt auf immerhin 1170 kB/sec (eigene Messungen).
Diesen relativen Unterschied sehe ich auch in meiner A1: das Abspeichern von TIF-Files erledigt die HAMA mit 576 kB/sec und die Kingston mit 898 kB/sec. In der Praxis ist dies ein riesiger Unterschied: bei der HAMA wartet man 25 sec (RAW: 14,3 sec) bis zum nächsten Foto, während man mit der Kingston schon nach 16 sec (RAW: 9,5 sec) schußbereit ist.
Man sieht aber allerdings auch deutlich, dass die Kamera einen nennenswerten Anteil an der reduzierten Schreibgeschwindigkeit hat!

Übrigens: ich erhebe keinen Anspruch auf absolute Messgenauigkeit, denn die Zeiten sind alle per Hand bestimmt.

Hat jemand vergleichbare Zeiten von MicroDrives?

Viele Grüße
Horst

Musi 07.01.2004 20:45

Hallo HorstiBorsti
Meine Hama 256MB speichert ein Tiff in 15 sek.
Ich würde mir gern eine Delkin kaufen aber ich weiß nicht, ob es noch
schneller geht.
Auf die Delkin gibt es Lebenslange Garantie und sollen die schnellsten sein.( laut Foto Koch)
Hat die Delkin jemand und kann darüber berichten??

choch236 07.01.2004 21:48

Ich habe eine Delkin-Karte von Foto-Koch, kann aber nix spezielles dazu sagen, als dass sie halt läuft wie ne CF- Karte . Ein spezieller Geschwindigkeitszuwachs kann ich nicht vermelden . Zu den Microdrives :
Minolta schreibt im A-1 Handbuch S. 163 :" Setzen Sie die Kamera bei verwendung eines IBM MD keine Vibrationen aus " . Wie habe ich das zu verstehen , kann das zum problem werden, da ich meine Kamera häufig auf dem "Mopped" mitnehme ?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:18 Uhr.