SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Wie war´s bei Euch oder: warum die D7D (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=29830)

Athros 21.07.2006 10:50

It's a long way ....
 
Angefangen hat alles vor unendlich langer Zeit mit einer Zenith 122 und diversen M52-Objektiven (Zitat meines Freundes damals: "Entweder Du willst fotografieren lernen oder knipsen").

Dann kam ein langer Herbst, wo die Gute immer mehr verstaubte und nur noch gelegentlich ihren Dienst tun mußte. Vor etwa 4 Jahren bekamen wir dann irgend so eine Olympus Digital-Knipse mit grandiosen 640 x 480 Px geschenkt. Nicht das die wirklich Fotos gemacht hat, hat es aber doch gereicht, das Feuer wieder zu erwecken.

Nachdem fleißig gespart wurde, kam eine HP 850 ins Haus, von der ich sehr begeistert war und die richtig Spaß gemacht hat. Leider machte mir aber der integrierte Blitz mit einem Defekt einen Strich durch die Rechnung. Da HP zu diesem Zeitpunkt weder reparieren noch Ersatz liefern konnte, hab ich dann das Geld wiederbekommen, was sich dann als Glückfall erwies.

Von einem Arbeitskollegen auf die 7HI aufmerksam gemacht, gab es zeitgleich für selbige beim hiesigen Photo-Dose ein unschlagbares Angebot (500 Euro war echt top) und so habe ich zugeschlagen. Subtrahiert man Stromverbrauch und den echt schlimmen AF, so war das Teil in seinen Nutzungsmöglichkeiten (mit nur einem!!! Objektiv) und der gebotenen Qualität der absolute Oberhammer. In der Folge hab ich mir dann noch das 3600 HS gegönnt.

Aber ich bin ja nun ein Mann und die Zeit brachte es mit sich, dass die DSLR's dieser Welt in Preisgefilde einflossen, wo das stirkte "Nein (wozu brauchst Du das?)" immer mehr aufweichte. Schließlich war der Tag erreicht, wo der Damm preislich einbrach (zuvor hatte ich bei Saturn die D5D bereits einmal in der Hand gehalten und allein der AF ließ mich ins Schwärmen geraten) und auch die Beste Ehefrau von Allen keine Argumente mehr vorbringen konnte (will sagen, ich hätte Sie eh nicht mehr gehört :-D).

Die 7HI habe ich zu einem wirklichen Freundschaftspreis an einen Freund verkauft und die D5D kam per Nachnahme in die Hände des Schreibers. Und dies Ding war einfach nur "G..." Allein die Haptik und die gebotenen Möglichkeiten ließen in meinen Augen die vergleichbaren Produkte aus dem Hause C und N ziemlich alt aussehen.

Dann kam leider diese Hammernachricht, dass KM nicht mehr mitspielen will. Das hat mich echt mitgenommen, denn ich sehe auf weiter Flur (D200 und Co. ist für mich 'ne andere Liga) auch heute noch kein Produkt, dass meiner Lady das Wasser reichen kann. Was also tun. Wechsel oder bleiben.

Ich hab mich für das Bleiben entscheiden und noch einmal investiert. Die D7D habe ich mir dank eines sehr fairen Angebotes eines Users hier im Forum noch geleistet, sowie Ofenrohr und das 50/1,7. Diese Entscheidung habe ich bis heute nicht bereut, auch wenn "alle" anderen immer mehr zum Spielen gehen.

Gruß
Der Matzinger

Mario65 21.07.2006 13:40

Zitat:

Zitat von A2Freak
Zitat:

Zitat von Mario65
ein Rudel Objektive, die kein Mensch wirklich braucht

Aber, wer hat der hat :lol: :lol: :lol:

Aber was Dir fehlt, ist ein 3.5-4.5/35-70. Das braucht auch keiner, willst Du meins?

:lol: :lol:


fehlt net, steht in der Vitrine auf der 7000er Minolta

weterhin in der Vitrine auf den anderen Kameras sind, 28-105 und 28-200

:roll: :roll: :roll: :roll:

Skildron 21.07.2006 14:32

Wie war´s bei Euch oder: warum die D7D
 
Zur D7D kam ich quasi wie die Jungfrau zum Kind: Keine Ahnung, wie das passieren konnte.

Seit vielen Jahren haben meine Frau und ich mit einer Nikon F301 (die hat nichmal Autofokus, aber Motorfilmtransport und macht sehr gute Bilder) und einer Reihe guter Nikkor-Optiken fotografiert. Vor drei Jahren dachte ich, wir könnten und ja vielleicht zusätzlich eine Digicam anschaffen. DSLR war damals einfach zu teuer (vor allem Nikon, was wegen der vorhandenen Linsen meine erste Wahl gewesen wäre). Also zunächst einmal eine Digiknipse aus dem Supermarkt (stand, glaube ich, Yakumo drauf). Vier Megapixel, aber eine irre Auslösungsverzögerung und ein unmöglicher Autofokus. Die habe ich nach drei Monaten in den Supermarkt zurück gebracht (nach einem Urlaub mit Freunden und einen Blick auf die Bilder, die sie mit ihrer 2 MP Canon Powershot gemacht hatten, wusste ich, das Pixel nicht alles sind). Im Supermarkt habe ich auch tatsächlich mein Geld zurück bekommen. :D Danach habe ich mich im WWW informiert und bin auf die Dimage 7i gestossen. Da gerade eben die 7Hi heraus gekommen war, gabs die 7i um beim freundlichen Händler um die Ecke zum Freundschaftspreis. Mit dieser Kamera war dann auch meine Frau wieder einverstanden, die sehr viel Wert auf gute Fotos legt.

Um Weihnachten 2005 herum trat auch bei unserer 7i der CCD-Fehler auf, so dass ich sie im Januar nach Bremen schickte. Bei einem Telefongespräch mit dem Techniker fragte ich, wie lange die Reparatur etwa dauern würde. Er konnte das nicht vorher sagen und bot mir ein Leihgerät an. Ich dachte zuerst, ach nee, lass man, dann nehme ich für eine Weile wieder die Nikon aus dem Schrank. Als er dann aber sagte, er würde mir eine D7D schicken, war ich doch hellhörig geworden.

Ich habe nach etlichen Wochen auch meine Dimage zurück bekommen, habe aber die D7D noch ein paar Tage länger behalten, weil sie mich irgendwie gepackt hatte. Tja, und Ende Juni flatterte dann die Rechnung mit dem im Forum schon öfter erwähnten Übernahmeangebot von € 406,- ins Haus. Nach telefonischer Rückfrage erfuhr ich: Zurückgeben geht nicht mehr, weil keine Buchführung mehr besteht, welche Leihkameras wo sind, ich müsse also zahlen und die D7D behalten. :D Da meine ganz offensichtlich ein Neugerät war (komplett original verpackt, mit Schutzfolie auf dem Display etc.), habe ich ein gutes Geschäft gemacht, denke ich. Ich würde die Kamera jetzt auch nicht mehr hergeben, nachdem ich die ersten ausbelichteten Abzüge gesehen habe.

modena 21.07.2006 14:52

bei mir wars ein bisschen anders.

ich hab bereits als kleiner hüpfer mit papis 7000er AF rumgespielt.
als einziges objektiv gabs damals das 35-70mm F4. ich hab als teenager schon viele gute bilder geschossen. glücklicherweise hatten wir damals schon einen angefressenen nachbarn mit einigen minoltas und einem umfangreichen satz objektive. somit konnt ich mir immer schon feines sachen für die minolta ausleihen.

die erste digitale gabs mitte 2000 die ricoh RDC7 damals schon mit 3mp und einer 64mb smart media karte; verdammt teuer! und schon war ich besessen!

ein, zwei jahre später reichte mir die ricoh nicht mehr und ich hab mir zusätzlich eine fz-10 gegönnt die zwar wirklich gut war (und heute noch ist) aber auch nicht ganz für die hosentasche ausgelegt war. eine sony v1 hat diesen part übernommen und macht das heute noch gut.

aber ich wollte wieder eine spiegelreflex. also hab ich mir eine mit einem satz objektive gekauft: canon 10D

es war wieder um mich geschehen: in knapp 1 1/2-2 jahren gabs 80'000 auslösungen mit dem ersten verschluss, zu einem grossen teil auch beruflich. damit ich die alte etwas schonen konnte, habe ich mir ne 20D zur verstärkung geholt.
etwa zur selben zeit hat sich mein nachbar eine D7D gekauft, welche ich natürlich auch gleich befingern durfte.
ach das war schon ne feine spiegelreflex. für eine aps-c grosser, heller sucher, gute verarbeitung, liegt super in der hand, aber verwirrend viele knöpfe.
die bedienung hatte ich sehr schnell im griff und somit hab ich täglich
den preisverfall der D7D verfolgt. im besten moment hab ich mir von der firma eine D7D bezahlen lassen. inzwischen gabs noch einen ziemlichen satz objektive von gebraucht! ich liebe sie.

die 20D kommt nur noch im notfall zum einsatz. ich hab ein neues arbeitspferd:

LG

Irmi 21.07.2006 15:43

Bei mir war´s ähnlich wie beim Michael (Dancefan), Minolta vorbelastet, X-700, viel Krempel, irgendwann umgestellt auf 28-200 Reisezoom. (Hab ich noch und tut seine Dienste ab und zu). Wegen dem vielen Krempel dann nur noch mit Reisezoom fotografiert und Krempel verkauft, (wollte nie wieder Krempel haben).

Digitalzeitalter kam, mit ganz kleiner Kodak Kompaktkamera angefangen.

Bei meinem Vetter (auch Minolta vorbelastet) 7i gesehen. Die muß ich haben hab ich gedacht. Zu der Zeit kam 7hi heraus, fast zum Startpreis gekauft (Das mache ich nicht mehr, ich warte jetzt immer bis kurz vor Schluß, das ist günstiger ;) ).

Akku/Batterie Stress mit vier Sätzen bei 7hi, war ich irgendwann Leid, kurz vor Toresschluss auf A2-Zug gesprungen.

Mein Wunsch eine DSLR zu haben, war wegen der Preise und der Preise für Objektive sehr, sehr weit weg.

Dann Komi-ende, Preisverfall, und D7d gekauft, ein paar Schnäppchen mit gebrauchten Objektiven, und ich bin sehr sehr zufrieden.

Tja, so war´s bei mir. Und der Krempel wiegt ... ;)

A2Freak 21.07.2006 23:28

Zitat:

Zitat von modena

die 20D kommt nur noch im notfall zum einsatz. ich hab ein neues arbeitspferd:

LG

Hätte da einen Kunden für die 20D - vielleicht auch im Tausch gegen eine D7D mit Bigma. :cool:

Gordonshumway71 21.07.2006 23:36

Zitat:

Zitat von A2Freak
Zitat:

Zitat von modena

die 20D kommt nur noch im notfall zum einsatz. ich hab ein neues arbeitspferd:

LG

Hätte da einen Kunden für die 20D - vielleicht auch im Tausch gegen eine D7D mit Bigma. :cool:

mit genügend akkus ??? :cool:

ManniC 22.07.2006 06:11

Zitat:

Zitat von Gordonshumway71
mit genügend akkus ??? :cool:

Drei.

I Love Running Gags :lol:

A2Freak 22.07.2006 09:18

Zitat:

Zitat von ManniC
Zitat:

Zitat von Gordonshumway71
mit genügend akkus ??? :cool:

Drei.

I Love Running Gags :lol:

Ich halte mich daraus. Sonnst bekomme ich noch Ärger mit Papa und Mama... :cool:

RainerV 22.07.2006 09:33

Ihr seid so was von fies! :lol: :lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:17 Uhr.