![]() |
Zitat:
|
[quote="kassandro"]
Zitat:
...und Das obwohl es an einer Seite bei zu gering geschlossener Blende unscharf war :?: Okay, bei mir war es das Minolta - Macro, aber ich dachte jetzt, daß Es bei allen Optiken gleich wäre bei der "Fehlererscheinung". Wenn das 17 - 35er bei Dir gut abgeblendet (zw. f/7.1 bis f/10) allerdings dann gut zeichnet, scheint es wirklich OK zu sein. Mein Macro z. B. war immer gleich unscharf "auf der rechten Seite", sodaß selbst das Abblenden auf f/20 nichts brachte - deswegen hatte ich den Verdacht betreffend der eventuellen Dezentrierung und den Hinweis auf eine vielleicht etwas lose Linsengruppe gebracht. Bin auf jeden Fall froh, daß es kein schief eigebauter Sensor war; Sorry - war jetzt OT :oops: . Grüße Andreas |
ich kann für mein komi 17-35er ziemlich genau diesen test bestätigen:
http://www.slrgear.com/reviews/showp...uct/48/cat/all bei 17mm und F2.8 in der mitte bereits sehr gut mit halbwegs guten randbereichen und relativ weichen ecken, ab F4 randscharf und sehr knackig in der mitte. ab F5.6 von der mitte bis zum rand einfach nur sehr gut! bei 20mm ist es bei offenblende schon durch und durch gut und wird auf F5.6 querdurch ziemlich sehr gut. erreicht aber bereits hier nicht mehr ganz die randschärfe wie bei 17mm.. für diesen lächerlichen preis ist das 17-35er ein richtig, richtig feines objektiv und schlägt das 18-70er kitobjektiv, das ich leihweise testen konnte, um längen! ich würde es "beinahe" auf canon 17-40mm L niveau setzen, welches ich ebenfalls besitze. in obigem test wird es übrigens an dem viel anspruchsvolleren 20D sensor geprüft und ausserdem gelichzeitig noch an einer vollformat 5D. dort muss man es dann allerdings schon ein wenig weiter abblenden um die ränder in akzeptable bereiche zu bringen. mfg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:59 Uhr. |