![]() |
Es gibt von einigen Herstellern Reflektoren aus Kunststoff, die mit Klettband am Blitz angebracht werden. Das Klettband geht aber manchmal mit dem Innenfutter einer Fototasche eine feste Verbindung ein, was wiederum mit einer Plastiktüte verhindert werden kann. Metz ist meines Wissens der einzige aktuelle Hersteller von Blitzgeräten mit zweitem Reflektor...
|
Re: oohhhh
Hallo Kirsten,
Zitat:
Zitat:
Metz mecablitz SCA-3000 + OmniBounce oder Two-Way Bounce mit 2. Reflektor: 54MZ-3/-4 + OM-C, TW-UNI 40MZ-3i + OM-MZ40 40MZ-3 40MZ-2 + OM-C ohne 2. Reflektor: 40MZ-1i + OM-MZ40 44MZ-2 40MZ-1 32MZ-3 + OM-MZ2 32Z-2 + OM-MZ2 32Z-1 + OM-MZ2 Der OmniBounce ist auch eine Empfehlung vom Dimagier_Horst hier, die ich aber noch nicht habe, noch nicht. Bei den Blitzen wo nichts dahinter steht, mußt du bei Sto-Fen direkt mal nachfragen. Laß dich von den Zahlen nicht täuschen. Die 40MZ-3i/-1i sind die Vorgänger vom 54MZ-3. Sie sind also hinsichtlich Leitzahl und Ausstattung mit diesem zu vergleichen und daher besser als der 44MZ-2. Laß dich aber auch nicht von den Bildern täuschen. Die 40MZ sind zwar niedriger, aber nicht wirklich viel kleiner, als die neuen 44MZ und 54MZ. Edit: Liste geändert |
Hallo Horst,
Zitat:
Von dem OmniBounce bin ich ja mittlerweile überzeugt, muß ihn nur irgendwann mal bestellen. Da du diesen Minireflektor vom 45er Metz so lobst, frage ich aber gleich mal nach dem Two-Way Bounce von Sto-Fen. der sieht ja so ähnlich aus. Taugt der was? |
:oops: Danke für die Blumen, aber so viel weiss ich auch nicht. Der Minireflektor vom 45er ist gar nicht so klein, deswegen wirkt er ja so gut. Der Two-Way-Bounce sieht dagegen mini aus, aber ich kenne ihn nicht. Ein OmniBounce hat mindestens die gleiche Wirkung (Lichtaustritt rundherum), erscheint stabiler und benötigt keine extra Halterung.
|
Auswahl fällt schwer
Hey,
Andi durch deine Aufstellung wühl ich mich jetzt erstmal durch. Der Hinweis darauf, dass die 40MZ-3i/1i der Vorgänger der 54 MZ-3 ist, ist mir eine echte HIlfe (manchmal steh ich auf Vorgängermodellen). Könnt ihr mir einen fairen Preis für diesen Blitz nennen?? (gebraucht oder gibt es den noch neu? Und so nebenbei gefragt, gabs den Blitz oben auch ohne "i"? Strider |
Nachfrage
:oops:
Äh hab vergessen zu fragen, Wo liegt denn der Unterschied zwischen dem 40MZ-3i und dem 40MZ-1i?? Gruß Kirsten |
Re: Nachfrage
Zitat:
Der 40MZ-2 hat nach meiner Meinung auch einen, aber nur eine Leitzahl von 40 und nicht 50, wie die beiden oben genannten. Gebraucht-Preise (ca.): MB 40 MZ-3i ab 135 € MB 40 MZ-1i ab 100 € MB 40 MZ-2 ab 80 € Den SCA-Adapter 3302 M4 mußt Du in der Regel extra kaufen. |
Hallo Strider,
Wie Fritz schon beantwortet hat, steht der -3i in meiner Liste ja auch unter einer anderen Überschrift, als der -1i, wegen dem einen Unterschied. Die ohne i Modelle stehen doch auch in der Liste. Da ich von denen jedoch überhaupt keine Bilder und Daten mehr gefunden habe (auch schon im Sommer nicht), weiß ich da nur nicht ob die richtig einsortiert sind. falls der 40MZ-2 einen Zweitreflektor hat, müßte ich die Liste mal editieren. Wer weiß da genaueres? Den 40MZ-3i habe ich im Sommer auch noch neu neben dem 54MZ-3 gefunden. Aber für 10€ mehr als das neue Modell ist das nicht interessant. Du kannst auch mal in die parallele Disskussion Blitzgeräte von Cullmann reinschauen. Da geht es mittlerweile auch um Metz. :) PS: Wer eine Website mit den älteren Metz Blitzen findet, kann mir ja mal den Link schicken. Ich bin da gern neugierig. :lol: |
|
Hallo Fritz,
Die Liste oben wurde soeben geändert. ein interessanter Link Einige andere Modelle habe ich dann auch so gleich gefunden, indem ich einfach das 40MZ2 ersetzt habe. Bei allen klappt das aber nicht. Erklärst du mir bitte, wie die Suche danach über http://web.archive.org/collections/web/advanced.html funktioniert? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:26 Uhr. |