SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   WM 2010 nicht in Südafrika? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=29602)

Ouzo-Dedi 10.07.2006 21:31

Zitat:

Zitat von gal
Noch ein Wort zur "Sicherheit": laut tagesschau.de wurden 9000 (!) Menschen festgenommen und es gab 875 Verletzte - im Vergleich dazu sind Chaostage, Castortransporte und Startbahn West ja bloß ein Kindergeburtstag.

Klar doch, bei den von Dir aufgezählten "Veranstaltungen" waren ja auch immer Millionen von Menschen über 4 Wochen und über das ganze Land verteilt auf den Beinen. :roll: Der Vergleich hinkt doch "etwas", zumal die Verletzten in den wenigesten Fällen von Gewalttaten herrühren. Und bei den Festnahmen handelt es sich auch nicht nur um "Randalierer", sondern auch um Taschendiebe, Fälscher von Eintrittskarten usw. usw.

topaxx 10.07.2006 21:38

Zitat:

Zitat von gal
Noch ein Wort zur "Sicherheit": laut tagesschau.de wurden 9000 (!) Menschen festgenommen und es gab 875 Verletzte - im Vergleich dazu sind Chaostage, Castortransporte und Startbahn West ja bloß ein Kindergeburtstag.

Das sehe ich auch so, Kindergeburtstag, aber das ist ein ganz anderes (politisches!) Thema und passt daher nicht hierher.

9000 Verhaftungen sind angesichts der Menschenmassen, der unterscheidlichen Nationalitäten, der potenziellen Anzahl von Hooligans und sonstigem umnachtetem Gesinde und nicht zuletzt des reichlichen Alkoholkonsums relativ wenig. Nicht umsonst wird heute in allen Medien vom absolut friedlichen Ablauf der WM gesprochen. Von kleinen Ausnahmen abgesehen gab es doch nicht wirklich nennenswerte Auseinandersetzungen zwischen "Fans" und/oder Polizei.

Wenn ich da an Berichte und Reportagen von vor der WM denke, wo von ganzen Hool-Batallionen die Rede war, die in D. einfallen wollten...oder an ein absolutes Negativbeispiel, die WM´98, Daniel Nivelle...

Nee, man muss schon sagen, dass die Orga und das Sicherheitskonzept hervorragend funktioniert hat. Eben typisch deutsch. Untypisch deutsch fanden dann viele Gäste die Offenherzigkeit, Freundlichkeit und Gastfreundschaft der Deutschen. Die WM war eine große Werbekampagne für Deutschland und die Deutschen, finde ich.

Fredja 10.07.2006 22:27

Diese WM hat mit Sicherheit weit mehr fuer ein positives Bild der Deutschen im Ausland bewirkt, als jahrzehntelanges Reden und Werben irgendwelcher Politiker!
Auch ich als "Eigentlich- Nicht-Fussballfan" bin mehr als positiv ueberrascht, was dieses Fussballfest bewirkt hat. Besser haette das kaum laufen koennen!
Daran werden in Zukunft Grossereignisse weltweit gemessen werden :top:

Zu Suedafrika steht ein aehnlicher Bericht uebrigens auch im aktuellen Spiegel. So sehr ich es auch den Afrikanern goennen wuerde, aber sie koennen eigentlich nur verlieren. Ich glaube, das wird nicht nur peinlich fuer die FIFA, sondern vor allem fuer das Land selber. Besser noch mind. 12 Jahre warten und versuchen die Infrastruktur zu entwickeln.

MiLLHouSe 10.07.2006 22:39

Zitat:

Zitat von gal

Noch ein Wort zur "Sicherheit": laut tagesschau.de wurden 9000 (!) Menschen festgenommen und es gab 875 Verletzte - im Vergleich dazu sind Chaostage, Castortransporte und Startbahn West ja bloß ein Kindergeburtstag.

Angesichts von über 16.000.000 (16 Mio.) Menschen allein auf den Fanmeilen in den Spielstädten verteilt über 4 Wochen sind diese Zahlen eher lächerlich. Zumal da alles reinfällt... Diebe, Randalierer, Kartenfälscher usw.

A2Freak 10.07.2006 22:44

@gal:

Schön zu wissen, das trotz toller WM und toller Stimmung in Deutschland die Miesepeter nicht ausgestorben sind... ;)

DorSachse 11.07.2006 09:55

Rotationsprinzip: WIR erleben wohl nie wieder eine WM
 
Moin,
mit WIR meine ich die aktuell lebenden Personen in diesem Lande. Ich habe mal aus Langeweile recheriert, ob ich denn mit derzeit knapp 40 nochmals eine WM erleben darf im Lande - und bin dabei auf das neue FIFA-Rotationsprinzip der Vergabe gestoßen. Wenn ich das richtig verstanden habe, werden zukünftige WM's (ab 2010) immer nur an eine der 6 kontinentalen Fußballverbände vergeben, die sich auch nur um die Ausrichtung bewerben dürfen. Daraus kann man ableiten, das bei einem 4-Jahres-Rythmus und 6 Fußballverbänden die nächste WM in 24 Jahren in Europa (!) sein wird. Und wenn wir jetzt weiter spekulieren und die Zahl 24 mit der Anzahl europäischer Staaten multiplizieren, die potentiell eine WM ausrichten wollen, dann habe ich jede Hoffnung verloren, dies nochmals live zu erleben. Denn bevor Deutschland wieder drann ist, kommt dann erst einmal Spanien, England, Italien, Portugal, Schweden.....alle 24 Jahre rückt es um Eins weiter.

Ciao WM....oder habe ich das falsch verstanden?

vgl.
Vergabeverfahren


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:05 Uhr.