SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Fragen zum Blendenumfang (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=29554)

bleibert 08.07.2006 14:07

Zitat:

Zitat von hansauweiler
Ich bin mir mittlerweile fast sicher, daß normale Monitore den von der Kamera gelieferten Helligkeitumfang (Kontrast) nicht darstellen können,
Auf Papierbildern geht das überhaupt nicht.

Du kannst Dir da sogar ganz sicher sein. Das Problem gibt es schon immer - es ist eigentlich auch kein großes Geheimnis, sondern eher eine banale Tatsache.

Zitat:

Zitat von hansauweiler
Wenn also die Wünsche nach noch größerem vom Chip nutzbaren Blendenumfang überhaupt Sinn machen, dann nur bei Fehlbelichtungen, die ich per EBV (Histogrammverschiebung) optimieren kann.

Nein, einen Kontrastumfang abzubilden hat nichts damit zu tun, ihn 1:1 zu übertragen. Sagt Dir DRI etwas?

Zitat:

Zitat von hansauweiler
Machen wir uns mit unserer Klage über "zu geringen Dynamikumfang"
Nicht etwas vor ?

Nicht, wenn man sich über ein Bild mit abgesoffenen Schatten oder Lichtern beklagt - und das muss nichts mit Fehlbelichtung zu tun haben.

Zitat:

Zitat von hansauweiler
Was zählt ist doch das was ich darstellen kann auf Monitor oder Papier.

Ja, aber das hat nichts damit zu tun, was Du mit der Kamera aufnimmst. Du kannst doch einen Kontrastumfang von 1:10.000 auf einem Papier mit 1:100 abbilden.

hansauweiler 08.07.2006 15:14

Dein Hinweis auf DRI ist zwar gut, aber :
Mit DRI benutze ich ja nur den Helligkeitsumfang der unterschiedlich belichteten Einzelaufnahmen. Der ist aber nicht größer als der der Einzelnen. Wenn die Kamera also so etwas wie ein DRI aus einer Aufnahme aufzeichnen könnte, da der Blendenumfang so groß wäre, könnte ich es ja auch nicht darstellen.
Die sichtbare Dynamik (Helligkeitsumfang) für mein Auge kann nie größer sein als die jeweilige Möglichkeit von Monitor oder Papierdruck.
Es ist ja wohl offensichtlich heute schon so, daß die Kameras besser sind als die Wiedergabemöglichkeiten.

peru75 08.07.2006 15:34

mir kommt da grade ein ganz anderer Gedanke:

ein Blendenumfang von 8 bedeutet doch wohl, daß der Chip der Kamera in der Lage ist 256 Helligkeitsunterschiede zu unterscheiden und aufzuzeichen (so quasi)
D.h. doch praktisch gesehen, daß es keinerlei Nutzen bringen kann RAW aufzunehmen, da ich die 4096 möglichen Stufen ohnehin nicht nutzen kann, sondern nur die auch mit Jpeg darstellbaren 256!

Hab ich da jetzt einen Denkfehler, oder... :shock:

RainerV 08.07.2006 15:50

Zitat:

Zitat von peru75
mir kommt da grade ein ganz anderer Gedanke:

ein Blendenumfang von 8 bedeutet doch wohl, daß der Chip der Kamera in der Lage ist 256 Helligkeitsunterschiede zu unterscheiden und aufzuzeichen (so quasi)
D.h. doch praktisch gesehen, daß es keinerlei Nutzen bringen kann RAW aufzunehmen, da ich die 4096 möglichen Stufen ohnehin nicht nutzen kann, sondern nur die auch mit Jpeg darstellbaren 256!

Hab ich da jetzt einen Denkfehler, oder... :shock:

Ja! Du begehst einen Denkfehler!

8 Blendenstufen heißt nicht 256 Helligkeitsstufen (auch nicht "so quasi"), sondern daß die hellsten Stellen 256-mal so hell sein können wie die dunkelsten, ohne daß Zeichnung verloren geht. Das ist der Dynamikumfang.

Dieser Umfang wird digitalisiert, bei RAW eben in maximal 4096 Helligkeitsstufen. Und somit ist eine viel feinere Anstufung gegeben.

Rainer

peru75 08.07.2006 15:54

Zitat:

Zitat von RainerV
Zitat:

Zitat von peru75
mir kommt da grade ein ganz anderer Gedanke:

ein Blendenumfang von 8 bedeutet doch wohl, daß der Chip der Kamera in der Lage ist 256 Helligkeitsunterschiede zu unterscheiden und aufzuzeichen (so quasi)
D.h. doch praktisch gesehen, daß es keinerlei Nutzen bringen kann RAW aufzunehmen, da ich die 4096 möglichen Stufen ohnehin nicht nutzen kann, sondern nur die auch mit Jpeg darstellbaren 256!

Hab ich da jetzt einen Denkfehler, oder... :shock:

Ja! Du begehst einen Denkfehler!

8 Blendenstufen heißt nicht 256 Helligkeitsstufen (auch nicht "so quasi"), sondern daß die hellsten Stellen 256-mal so hell sein können wie die dunkelsten, ohne daß Zeichnung verloren geht. Das ist der Dynamikumfang.

Dieser Umfang wird digitalisiert, bei RAW eben in maximal 4096 Helligkeitsstufen. Und somit ist eine viel feinere Anstufung gegeben.

Rainer

na, dann bin ich wieder beruhigt :cool: - aber so schnell kann man auf dem Holzweg landen!
Danke für die Aufklärung :top:

bleibert 08.07.2006 16:06

Zitat:

Zitat von hansauweiler
Dein Hinweis auf DRI ist zwar gut, aber :
Mit DRI benutze ich ja nur den Helligkeitsumfang der unterschiedlich belichteten Einzelaufnahmen. Der ist aber nicht größer als der der Einzelnen.

Doch, natürlich, deswegen machst Du es doch. Wenn Dir die Kombination aus unterschiedlich belichteten Aufnahmen nicht einen größeren Kontrastumfang bescheren würde, dann bräuchtest Du es doch gar nicht machen. Hast Du DRI mit was anderem verwechselt?

Zitat:

Zitat von hansauweiler
Wenn die Kamera also so etwas wie ein DRI aus einer Aufnahme aufzeichnen könnte, da der Blendenumfang so groß wäre, könnte ich es ja auch nicht darstellen.

Eiwei, Du hast es noch nicht verstanden...
Wenn in der freien Natur ein Kontrastumfang von 1:1000 vorkommt, und Du den fotografierst, dann kann Deine DSLR den vielleicht gerade so aufzeichnen. Um ihn darzustellen, benötigst Du aber kein Medium, das auch einen Beleuchtungskontrast von 1:1000 erzeugen kann. Du nimmst einfach die hellste Stelle im Bild, und ordnest die dem hellsten Ton Deines Monitors zu, und die dunkelste eben dem dunkelsten Ton des Monitors. Dann ist es völlig wurscht, ob Dein Monitor 1:500 oder 1:20 darstellen kann: Es wird der gesamte Tonwertumfang auf dem Monitor dargestellt. Denke mal über das Wort "abbilden" nach, gerne auch im mathematischen Sinne.

Du hast Dich da in einen Gedanken verrannt, den Du jetzt nicht mehr los wirst.

Zitat:

Zitat von hansauweiler
Die sichtbare Dynamik (Helligkeitsumfang) für mein Auge kann nie größer sein als die jeweilige Möglichkeit von Monitor oder Papierdruck.

Ja und? Es geht um ABBILDEN oder DARSTELLEN. Dein Monitor kann die Farben einer knallegelben Blüte auch nicht genau 1:1 darstellen, aber trotzdem kann er sie abbilden und in seinem Farbraum darstellen.

Zitat:

Zitat von hansauweiler
Es ist ja wohl offensichtlich heute schon so, daß die Kameras besser sind als die Wiedergabemöglichkeiten.

Da Du ja anscheinend neu in der Fotografie bist: Das war schon immer so. Kein s/w-Papier bringt all die feinen Nuancen eines guten Negatives rüber, und kein Farbabzug ist genauso knallig, wie ein schönes Dia.

hansauweiler 08.07.2006 16:50

Hallo Dennis !
Über meine Aussagen zu DRI können wir uns noch mal unterhalten.
Mit einem hast du recht: Ich scheine mich in etwas verrannt zu haben.
Mit einem nicht: Ich bin seit bald 60 Jahren mit Fotografie beschäftigt,
SW Dunkelkammer hatte ich schon damals,Farbe kam später. Digital und EBV erst vor 5 Jahren.
Aber Erfahrung ist die Summe der gemachten Fehler,auch der Denkfehler.

Schönen Gruß HANS

bleibert 08.07.2006 18:21

Hallo Hans!

Zitat:

Zitat von hansauweiler
Mit einem nicht: Ich bin seit bald 60 Jahren mit Fotografie beschäftigt,

Au Backe, da lag ich aber satt daneben, hm? Um so mehr wundert es mich, dass Du diese Feststellung jetzt machst. Dass man den Kontrastumfang von Film nicht vollends aufs Papier kriegt, war wenigstens vor 25 Jahren schon so, als ich angefangen habe. Und daran hat sich im wesentlichen nichts geändert: Die letztendliche Ausgabe (im Druck natürlich viel mehr, als beim Monitor) kommt nie an den ursprünglich aufzeichenbaren Kontrastumfang heran

Zitat:

Zitat von hansauweiler
Über meine Aussagen zu DRI können wir uns noch mal unterhalten.

DRI - zu neudeutsch: Dynamic Range Increase - ist eine Technik, die es erlaubt Motiv-Kontrastumfänge abzubilden, die jenseits der Möglichkeiten der Kamera liegen. So machst Du zB im Bereich ±2 EV fünf Aufnahmen in 1 EV-Schritten. Logischerweise erfasst dabei die -2 EV-Aufnahme Tonwerte, die bei der +2 EV-Aufnahme schon völlig überbelichtet sind, und umgekehrt. Somit bastelst Du Dir ein Bild zurecht, das einen größeren Kontrastumfang hat, als jede der Einzelaufnahmen. Und das ist ja genau Sinn der Übung. So kannst Du beispielsweise einen Motivkontrast von 1:40.000 auf einem Monitor mit 1:500 abbilden.

hansauweiler 08.07.2006 20:04

Dennis !
Es muß wohl an der Hitze gelegen haben, daß mein Gehirn eine Ladehemmung hatte.
Ich hab mal versucht die Lösung des "Nichtproblems" in einem Diagramm darzustellen.

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...6/Diagramm.jpg

Beispiel: Wird von der Cam ein Wert von 5000 aufgezeichnet, gibt der Bildschirm den als 2000 und Papier den als 200 wieder.
Ich stelle also den gesammten Umfang dar, nur "flauer"

Ist das verständlich?

Gruß HANS

bleibert 08.07.2006 20:17

Zitat:

Zitat von hansauweiler
Ist das verständlich?

Ja, das ist verständlich und korrekt. :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:47 Uhr.