![]() |
Zitat:
Zumal es ja auch in diesem Forum Leute gibt, die nicht müde werden, darauf hinzuweisen, dass das 28-75 zumindest mit ner Fuji S3 (12 MP) überfordert ist... ;) |
ehrlichgesagt hatte ich das komi noch nicht auf der D7D.
aber ich hatte das tamron 18-200er (was ja ziemlich baugleich ist) auf meiner 20D und muss einfach mal sagen, so einen schrott möcht ich nichtmal geschenkt! -lahmarschiger AF (ok, ich bin USM verwöhnt) -abbildungsleistungen mehr soso als lala (habe zum grossen teil L gläser) mit extrem schwachen abbildungsleistungen an den rändern. vor F11 kann man die randbereiche und ecken vergessen und auch dort sind sie höchstens brauchbar! -CA's mehr als ich vertragen kann -massig verzeichnungen was dieser test ja auch bestätigt: http://www.photozone.de/8Reviews/len..._3563/index.ht zitat fazit: There's no such thing as a free lunch and the Tamron is no exception here. The extreme zoom range combined with the small lens dimensions comes at cost of some compromises. One is the rather slow max. aperture which limits the creative potential regarding shallow depth-of-field and the other compromise is, naturally, optical quality. In absolute terms the lens shows rather extreme distortions at the 18mm and vignetting as well as border quality don't impress either. The latter is also true for the 200mm setting. Nonetheless the lens is capable to deliver decent quality images under controlled conditions - reads: f/8 (see also the sample shots). In the field the Tamron AF 18-200mm XR felt far more convincing than the Sigma AF 18-200mm DC thanks to a decent AF performance so if it has to be such an extreme zoom lens the Tamron is the better bet. For critical applications you should consider to split the zoom range into at least two lenses though. dafür 370€? nee danke, für diesen preis hol ich mir lieber sowas wie das neue tamron 17-50mm F2.8 SP XR DI II ausserdem, was glaubt ihr, warum bei der D200 meistens das 1400€ teure nikkor 17-55mm F2.8 DX empfohlen wird? weil ein sensor mit dieser pixeldichte ganz einfach verdammt anspruchsvoll ist. da werden noch einige auf die welt kommen! alles unterhalb von guten bis sehr guten objektiven ist da relativ wenig zu wollen. ich hab die D200 übrigens auch schon ausprobiert. das 18-70er nikkor, was ja als sehr gut und hochauflösend gilt, war halbwegs zu gebrauchen, aber alles andere als überwältigend. das 17-55er nikor hingegen war richtig gut und hat mich überzeugt. aber kein wunder bei dem preis! der sensor der alpha ist übrigens derselbe wie derjenige der D200! aber das wusstet ihr sicher auch schon! LG |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Euch ist aber schon klar, dass Ihr hier Äpfel und Birnen vergleicht? Das 18-200er deckt einen viel größeren Brennweitenbereich ab als die ganzen tollen alternativen, die sicherlich besser sind, die Ihr hier empfehlt. Der Vorteil des 18-200er ist doch, dass man 1 Objektiv für quasi alle Situationen hat, dass man nicht gleich einen ganzen Park Gläser mit sich rumtragen muss etc.
Hier die Qualität mit Canon L-Linsen, mit USM-Antrieb etc. zu vergleichen ist doch wohl ziemlich müßig. Klar ist die 28-75er Linse praktisch, aber da fehlen vorne 10 und hinten 125 mm Brennweite, für die ich andere Objektive brauche, die wiederum an- und abgeschraubt werden müssen. Natürlich ist der Qualitätssprung von der Bridge zur SLR mit einem Suppenzoom nicht wirklich groß, aber ich denke darum geht es nicht. Wenn ich mich möglichst bequem und günstig universell ausstatten möchte, ist so ein Suppenzoom doch die beste Möglichkeit. Vor allem wenn es ohne große Verluste später bei höheren Ambitionen wieder verkauft werden kann. Zumindest in meinen Augen waren die Preise der 18-200er ziemlich stabil. Was für Alternativen gibt es für den Brennweitenbereich? 17-35,28-75,70-??? - ist preislich sicher nicht billiger 18-70, 70-??? - ist qualitativ auch nicht so viel besser (IMHO) Die 18 mm WW sind schon sehr praktisch und ich würde sie nicht missen wollen. Und 200 mm Tele sind schon sehr ordentlich und für die meisten Anwendungen ausreichend. Und je nach Anwendung ist doch die Verzeichnung wirklich irrelevant. Nicht jeder fotografiert Klinkerwände :lol: So, genug gemault, ich finde dass für Einsteiger ein Suppenzoom eine gute Idee ist, mit der man sehr viel machen kann, was mit anderen Lösungen erstmal teurer ist - natürlich auch besser. Grüße Marco |
die fuji hat nur interpolierte 12mp.
schlussendlich kommt sie etwa auf ein wenig mehr auflösung als eine 8mp 20/30D. http://www.dpreview.com/reviews/fuji...pro/page25.asp also ich kenn doch so ein, zwei profis, welche mit dem 28-75er tamron an der D2x doch gut zufrieden sind! viel stärkere anforderungen als die D2x stellt, dürften momentan schwer zu finden sein (knapp 30mp auf KB)! ausserdem hab ich lieber ein 28-75er für knapp 200€ das sich höchstwahrscheinlich halbwegs gut an der alpha schlägt , als ein 18-200er für 360€ das auf 8mp schon versagt! mfg |
@Sigrid:
Schau mal in Modena´s Profil, also die dort aufgeführten Objektive sollte man schon immer dabei haben... :lol: @Modena: Bitte nicht :itchy: sondern :kiss: Es gibt natürlich bessere Objektive als ein 18-200 oder ähnlich. Aber es kommt halt auch auf die Ansprüche an. ;) |
naja sagen wirs mal so von einem 8mp auf den 10mp ccd/cmos
tut sich auflösungsteschnisch wenig. aber von 6 auf 10mp ist schon ein sprung! D200 2100 LPH hor, 1700 LPH vert D7D 1600 LPH hor, 1400LPH vert (werte von dpreview mit 50er FB) das heisst im idealfall 30% mehr auflösung horizontal und 20% mehr vertikal! das ist schon ein ziemlicher schritt nach oben! alternativen? ja klar gibts die: wie wärs mit sigma 17-70mm + minolta af 70-210mm F4 /F3.5-4.5 optisch eine ganz andere welt und sicher nicht teurer! ich halte ein suppenzoom auf einem 10mp ccd mit 1.5er crop auch für einen anfänger für absolut uninteressant! mfg |
Zitat:
|
wenn ich mit sowas wie einem suppenzoom einsteigen muss,
bin ich doch enttäuscht, was die teure kamera abliefert und knall sie in die ecke oder verkauf sie gleich wieder. das heisst, wenn ich keine ambitionen habe und mich nicht durchbeissen will. da steig ich lieber mit einem brennweiten-mässig beschränkten und dafür hochwertigen objektiv ein und erweiter mein system nach belieben. und mal ehrlich, wer von euch benützt schon ein zoomobjektiv welches unterhalb von F8 oder F11 bis auf die bildmitte sowieso nur schrott abliefert? ausserdem gibt es ja zooms mit mehr brennweite die mehr als anständig performen: minolta af 28-135mm F4.-4.5, komi af 24-105mm F3.5-4.5, sigma 18-125mm DC (ist zwar teilweise auch ein kompromiss) usw. in meinem profil sind soviele gläser aufgeführt, weil mich erstens die sammelleidenschaft gepackt hat, weil ich zweitens das meiste davon dreckbillig bekommen habe, weil das zeug drittens auf verschiedenste standorte verteilt ist, weil ich viertens davon ausgehe, dass nicht jeder bereit ist, die sonypreise zu bezahlen und ich deshalb das eine oder andere geschäft machen werde und weil ich fünftens ausprobieren kann, was gut ist und das beste behalten kann. ausserdem arbeite ich unter anderem auch beruflich mit dem zeug und bin froh wenn ich ersatz habe, wenn was kaputt geht! heut hab ich beispielsweise das 17-35er und das 100-300 apo mit der D7D dabei. was brauch der mensch mehr? mfg |
Zitat:
So unterschiedlich sind eben die Ansprüche. PS: Zu Deiner Sammlung, daß eine oder andere würde mir auch zusagen... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:43 Uhr. |