![]() |
Zitat:
|
Silica ist nicht teur, man muss es eigentlich auch gar nicht kaufen, denn es liegt vielen neuen Geräten, Handtaschen, Rücksäcken etc. bei. Einfach im Laufe der Zeit ein wenig sammeln und schnell hat man eine ausreichende Menge zusammen.
Es besitzt die Eigenschaft Feuchtigkeit zu speichern und nicht mehr herzugeben. Darin liegt auch der Knackpunkt. Man muss diese Beutel dann hin und wieder mal im Backofen kurze Zeit heiß machen, damit sie die Feuchtigkeit wieder hergeben um neue aufnehmen zu können. Gruß Christian |
Echt das geht? Ich dachte immer, wenn die Dinger mal voll sind, schmeißt man sie halt weg... Naja, fang ich halt jetzt doch mal an, die Teile zu sammeln...
|
Wie sollte man sich eigentlich verhalten, wenn man mit dem Fotorucksack vom Flugzeug aussteigt? Ich fliege in 1,5 Wochen nach Sizilien. Im moment ist es dort cirka 40 grad. Im Flugzeug wird es cirka 20..23 Grad sein.
Sollte man da die Kamera in einem Frischhaltebeutel einpacken? :-) |
Ich denke mal das sich das Kondenswasser (wenn überhaupt) am geschlossenen Fotorucksack klammert und nicht bis zur Kamera vordringt.
|
Hallo,
sollte man das Silica, welches anderen Gerätschaften beilag, nicht gesammelt haben, nicht im entsprechenden Fachhandel kaufen, sondern im Zoogeschäft, es wird als Katzenstreu angeboten, ist nicht allzu teuer und hält bei weiter oben erwähnten Behandlung fast ewig. |
Für ganz vorsichtige wäre auch das hier eine Möglichkeit. :top:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich nehme mein zweites Schätzchen mit an Bord! Habe dafür extra die Airline angefragt, und es wurde akzeptiert. Ich nehme also mein Fotorucksack als Handgepäck mit.. Weil wie die Leute in Italien mit den Koffern hantieren.. Nein DANKE. Da ist mir die Kamera viel zu viel Wert. Ja ich weiss dass der Gepäckraum nicht klimatisiert ist. Allerdings überlege ich mir, ob ich das Einbein im Koffer verstauen soll. Gruss Giusi |
Ich denke allgeimen sollte man sich nicht zu sehr den Kopf darüber zerbrechen. Die Teile können schon was wegstecken und solange man sich im "normalen" europäischen Klima aufhält wird da auch nicht so viel passieren.
Zum Thema Rucksack: Ich hatte einen Lowepro Nature Trekker mit locker 10 KG Gewicht und wuchtigem Ausmaß mit als Handgepäck. Da geht also schon einiges. Lowepro gibt bei seinen Artikeln auch die "Flugeigenschaften" ;-) an. Gruß Christian |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:00 Uhr. |