Backbone |
23.06.2006 14:22 |
Zitat:
Zitat von ollig
Jedenfalls ist sicher, dass meine nächste DSLR so etwas haben wird!
Wobei es wohl noch eine Weile dauern wird, bis es so etwas von Nikon geben wird.
Viele Grüße,
Olli
|
Die Frage wird sein, ob so ewtas überhaupt kommt. Ich vermute ja das man bei Canon und Nikon, und sicher auch Sony(Minolta) sehr genau schaut, wie die Oly330 am Markt angenommen wird. Tatsache ist, das so ein System mit der vorhandenden Technik alles andere als trivial ist. Die technische Lösung von Olympus treibt die Fertigungskosten nach oben, was sich deutlich auf den Verkaufspreis auswirken wird, in die derzeitigen Preisregionen eine D5o wird die E330 sicher nie rutschen. Echtes Interesse dafür gibt es aber IMHO im professionellerem Markt dafür nicht, bleiben also nur die Einsteigermodelle wo sich so eine teure Technik eben negativ auf den Gewinn auswirkt.
Völlig unklar ist weiterhin wie es mit den Kosten für Service und Support aussieht. Mehr und aufwändigere Technik erhöht nunmal auch das Ausfallsrisiko. Während die Kamerahersteller den mechanischen Verschleiß durch jahrzehntelange Erfahrung ganz gut im Griff haben, ist die Elektronik bei vielen Produkten heutzutage das Problemfeld schlecht hin. An dieser Stelle sei nur kurz auf neuere Autos und die letzte ADAC-Statistik verwiesen.
Fazit: Das Lifeview bei DSLRs in naher Zukunft ein Standardfeature aller Hersteller werden wird, ist zwarmöglich aber keineswegs sicher oder ausgemacht.
Backbone
|