SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Minolta RAW dekodieren (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=29099)

kugelfisch 22.06.2006 10:47

Also hab nochmal ins dcraw geschaut.

In der main() wird in Zeile 6736 das RAW geladen "(*load_raw)();". Im Dynax-Fall ruft er dazu die Funktion "packed_12_load_raw()".

Interpoliert wird dann ein paar Zeilen weiter unten in unserem Fall mit ahd_interpolate().

Wenn du deine Entschrauschung da dazwischenhängst, hättest du dir das komplette Einlesen und Wegschreiben gespart und könntest dich komplett auf die Bildmanipulation konzentrieren.

Und ehrlich gesagt, halte ich die Umsetzung in C für einfacher (auch für einen Java-Umsteiger) und auf jeden Fall wesentlich performanter.

harumpel 22.06.2006 18:25

@kugelfisch

wie gesagt, ich habe jetzt "RawLib for Java" und da erübrigt sich das umschreiben von dcraw, weil ich eben nicht den Anspruch habe, einen eigenen Raw-Konverter zu schreiben, sondern lediglich mit Entrausch-Algorithmen experimentieren möchte. Im übrigen beherrscht "Rawlib" auch noch andere Features, die einen Raw-Konverter ausmachen und dies überaus performant ;)

Zitat:

Hat die Bayer-Matrix eigentlich bei allen Sensoren die gleiche Reihenfolge?
Nein, da gibts Abweichungen. Im Quellcode von dcraw sind doch ein paar Beispiele drin.

Stuessi 27.06.2006 12:05

Hallo,
meine Experimente mit RAW-Dateien sind hier nachzulesen:

http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic27331.html

Gruß,
Stuessi

bleibert 27.06.2006 18:49

Zitat:

Zitat von harumpel
Übrigens, gibt es in dcraw wirklich einen Parameter, der es den nicht interpolierten Inhalt der Bayer-Matrix ausgeben läßt? Ich habe bereits "-o 0" probiert, aber es kommt kein Raw raus (wie angegeben).

Einfach mal im eigenen Forum suchen ;)

Guckst Du hier

harumpel 27.06.2006 18:57

@Dennis

Danke schön, nur war die Anleitung im anderen Forum für meine Zwecke wenig hilfreich.

Habe mittlerweile längst gefunden was ich suche, muß jetzt nur Zeit finden mich weiter damit zu beschäftigen.

Biis jetzt habe ich lediglich geschafft, die jraw-Bibliothek soweit umzuändern, daß sie mir Rohdaten liefert. Da es zu jraw kaum Dokumentation und keinen Source-Code gibt, hat es schon seine Zeit gekostet es zu dekompilieren, verändern und dann wieder zusammenzusetzen.

bleibert 27.06.2006 20:11

Zitat:

Zitat von harumpel
Danke schön, nur war die Anleitung im anderen Forum für meine Zwecke wenig hilfreich.

Gerne geschehen, aber es war die Antwort auf Deine Frage.

ich verstehe immer noch nicht, warum Du das Rad neu erfinden möchtest.

harumpel 27.06.2006 20:13

Zitat:

ich verstehe immer noch nicht, warum Du das Rad neu erfinden möchtest.
Inwiefern das denn? Ich erfinde das Rad eben nicht neu, sondern benutze die Java-Bibi, die sich nahtlos in mein Proggi intergriert. Was soll ich mit dcraw ??

kugelfisch 28.06.2006 00:23

Zitat:

Zitat von harumpel
@Dennis

Danke schön, nur war die Anleitung im anderen Forum für meine Zwecke wenig hilfreich.

Habe mittlerweile längst gefunden was ich suche, muß jetzt nur Zeit finden mich weiter damit zu beschäftigen.

Biis jetzt habe ich lediglich geschafft, die jraw-Bibliothek soweit umzuändern, daß sie mir Rohdaten liefert. Da es zu jraw kaum Dokumentation und keinen Source-Code gibt, hat es schon seine Zeit gekostet es zu dekompilieren, verändern und dann wieder zusammenzusetzen.

Du weißt aber schon, daß das illegal ist was du da machst!? Die Entwickler werden schon ihre Gründe haben, warum sie die API nicht als OpenSource veröffentlicht haben.

bleibert 28.06.2006 00:37

Zitat:

Zitat von harumpel
Inwiefern das denn?

Wenn ich Dich richtig verstanden habe, möchtest Du die einzelnen Kanäle der Raw-Datei separat entrauschen, und dann erst interpolieren. Das mag ja eine schöne Spielerei und Herausforderung sein, das selber zu machen - ich könnte das momentan nicht - aber was soll daran neu oder anders sein, als das, was die bisherigen Raw-Konverter machen?

harumpel 28.06.2006 01:09

@bleibert

Verstehe jetzt was du meinst. Also: Bei mir steht bald eine Prüfung in Bildverarbeitung an. Da mich das Thema auch privat interessiert, möchte ich einige frisch erworbene Kenntnisse vertiefen/praktisch einsetzen und mir ein Bild davon machen, wie sich diverse Filter/Operatoren/Transformationen auf "wirkliche" Aufnahmen auswirken.

Ich habe gar nicht vor bestehenden Raw-Konvertern oder Entrauschprogrammen Konkurrenz zu machen, sondern möchte nur rausfinden wie und warum bestimmte Sachen funktionieren oder eben nicht.

Wenn man erst anfängt sich damit zu beschäftigen, kommt man schnell vom hundertsten in tausendste ;) Nachdem ich mich im Entrauschen versucht hatte, stellte ich fest daß das Rauschen durch die Interpolation soweit maskiert wird, daß effektives Entrauschen sehr erschwert wird. Also mußte ich direkt mit Raw-Daten arbeiten. Mittlerweile bin ich sogar schon so weit, daß ich mich mit diversen Interpolationsverfahren auskenne und noch ein paar Ideen habe, die ich gerne ausprobieren würde.

Wie gesagt, es geht mir primär darum mich weiterzubilden. Da ich in Java programmiere, ist für mich die jraw-Bibliothek ideal, da sie neben der Erkennung der meisten RAW-Formate noch diverse Interpolationsverfahren und vieles mehr bietet, ohne das ich es alles selbst schreiben muß. So habe ich den Rücken frei für das worum es mir wirklich geht.


@kugelfisch

Zitat:

Du weißt aber schon, daß das illegal ist was du da machst!?
Auf der Webseite steht nur "100% free for non-commercial use". Welche Art von "use" wird nicht weiter erwähnt. Mir ist schon klar, daß ich den Code verändert nicht weitergeben darf. Du kannst heute Nacht also ruhig schlafen :cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:32 Uhr.