![]() |
@reischi
Also ein neues KoMi kostet zur Zeit so um die 250,- wenn ich mich nicht irre. Ich wüsste nicht, warum das Tamron-Gegenstück neu mehr oder weniger kosten sollte - ist halt Geschmacksache was man nimmt. Gebraucht sind die Teile entsprechend weniger wert. Und du wirst dich da wohl selbst entscheiden müssen ;) |
Nochmals Danke an Alle.
Abschließend bin ich zu dem Schluss gekommen, dass das 28 - 135 vorerst mein Immerdrauf bleibt - bis sich ein wirkliches Schnäppchen ergiebt. grüße Reischi |
habe auch beide und zusätzlich noch das 24-85
meistens benutze ich das 28-135 oder das 24-85 jenachdem für was oder wie ich lustig bin, das Tamron für Portraits (finde es für diesen Zweck ganausogut wie mein 50er und flexibler) oder schlechtes Licht Jetzt werden mich wahrscheinlich die 50er Anhänger in den Dreck werfen anspucken und treten, vertrete meine Meinung aber trotzdem :itchy: Das Tamron justieren? Warum, wenn es nicht nötig ist? |
Hi Mario
ich mache meine Portraits auch fast immer mit dem 28-75, kann ich auch zu stehen...allerdings sind meine auch meistens nur für webauflösung oder für kleine Druckformate bzw. Zeitungen oder Kirchl. Gemeindebriefe, da kommt es nicht auf das letzte Quentchen Qualität an. Das hat aber auch mit mir zu tun, ich turne nicht gerne so dicht vor den Menschen rum die ich foten soll. PETER |
Zitat:
das KoMi ist das bessere Tamron :cool: Beide Objektive sind im prinzip baugleich und auf der gleichen Fertigungsstraße produziert worden. Die Objektive dieses Typs die für Minolta produziert wurden, haben eine hochwertigere Blende mit gerundeten Lamellen (macht ein besseres Bokeh), sind anders (lt. KoMi aufwendiger/besser) vergütet und hatten engere Tolernzen bei der Qalitätskontrolle. Von daher würde ich für ein Tamron auf gar keinen fall mehr bezahlen als für ein Minolta. Gruß PETER |
Zitat:
|
ich hab se auch beide
das 28-75er ist ab F4 ziemlich ebenbürtig mit dem alten, dabei hat es noch ein gut brauchbare F2.8er offenblende. der af den neuen ist auch ein wenig schneller. das 28-75er zeigt deutlich weniger farbsäume.. dafür ist das 28-135er viel besser verarbeitet und deckt einen deutlich grösseren bereich ab! mfg |
Hallo,
das 28-135iger hat als APS(C)-Objektiv bei Photozone eine hervorragende Bewertung erhalten. Ich hab dieses Objektiv allerdings noch nicht gefunden. Kann mal jemand ein Photo einstellen. Danke. |
|
ich hatte zuerst das 28-135 - die Naheinstellgrenze war mir aber zu schlecht. Bin mit dem 28-75 voll zufrieden.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:27 Uhr. |