SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Tamron 200-500mm (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=28832)

Sebastian Stelter 22.06.2006 18:31

Wenn einem der Brennweitenbereich zusagt ist es sicherlich ein super Objektiv,aber ich hab mir das 50-500er geholt weil ich den Brennweitenbereich nützlicher finde als 200-500.Das Tamron ist aber in der Bildqualität besser.

Raimo 23.06.2006 10:00

Das verstehe ich natürlich.
Bei mir war's halt so, dass ich eigentlich bis 300mm schon abgedeckt war. Zudem wollte ich eine möglichst gute Qualität bei 500mm und da ist das Tamron scheinbar wirklich besser.

Snert 26.08.2006 11:15

Hallo auch!

Das Objektiv scheint jetzt wohl wieder lieferbar. Meines kam heute von Foto Erhard nach 3 Monaten Lieferzeit. Weiter kann ich dazu noch nix sagen, denn ich muss mich erstmal näher damit beschäftigen. Von der Verarbeitung her finde ich aber wirkt es solider als das Sigma 170-500mm, was ich mir ursprünglich kaufen wollte.

Hab gerade noch einen Zettel bei dem Objektiv gefunden. Ich zitiere mal:
Zitat:

Zitat von TAMRON
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie dieses Objektiv mit der Konica Minolta Maxxum 5D/Dynax 5D verwenden
Wenn die Kamera wieder eingeschaltet wird, solange die Kontrolllampe für den Kompaktblitz leuchtet, tritt eine Fehlfunktion des AF (Autofokus)-Mechanismus der Kamera ein.
Stellen Sie sicher, dass die Kontrollampe nicht leuchtet, wenn Sie die Kamera einschalten.
Um diese Fehlfunktion zu vermeiden (z.B. Leerlauf des AF-Kupplers), schalten Sie die Kamera aus und erst wieder ein, wenn die Kontrollampe nicht mehr leuchtet.

Kann mir das jemand erklären? Ich hab zwar die DYNAX 7D, die scheint also davon wohl nicht betroffen zu sein; oder doch? Welche Kontrollampe ist gemeint? Tritt das Problem nur mit diesem Tamron-Objektiv auf oder hat das schon jemand bei nem SIGMA oder Minolta-Objektiv bemerkt?

Gruß Ivo

TorstenG 26.08.2006 13:51

Zitat:

Zitat von Snert
Hab gearde noch einen Zettel bei dem Objektiv gefunden. Ich zitiere mal:
Zitat:

Zitat von TAMRON
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie dieses Objektiv mit der Konica Minolta Maxxum 5D/Dynax 5D verwenden
Wenn die Kamera wieder eingeschaltet wird, solange die Kontrolllampe für den Kompaktblitz leuchtet, tritt eine Fehlfunktion des AF (Autofokus)-Mechanismus der Kamera ein.
Stellen Sie sicher, dass die Kontrollampe nicht leuchtet, wenn Sie die Kamera einschalten.
Um diese Fehlfunktion zu vermeiden (z.B. Leerlauf des AF-Kupplers), schalten Sie die Kamera aus und erst wieder ein, wenn die Kontrollampe nicht mehr leuchtet.

Kann mir das jemand erklären? Ich hab zwar die DYNAX 7D, die scheint also davon wohl nicht betroffen zu sein; oder doch? Welche Kontrollampe ist gemeint? Tritt das Problem nur mit diesem Tamron-Objektiv auf oder hat das schon jemand bei nem SIGMA oder Minolta-Objektiv bemerkt?

Ratlos bin! :?

Aber bin jedenfalls auch mal auf die Ergebnisse des Tamron´s gespannt, da ich aktuell das Sigma 170-500 habe und mich mal die Unterschiede interessieren würden!

Egbert 27.08.2006 17:41

Zitat:

Zitat von TorstenG
Zitat:

Zitat von Snert
Hab gearde noch einen Zettel bei dem Objektiv gefunden. Ich zitiere mal:
Zitat:

Zitat von TAMRON
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie dieses Objektiv mit der Konica Minolta Maxxum 5D/Dynax 5D verwenden
Wenn die Kamera wieder eingeschaltet wird, solange die Kontrolllampe für den Kompaktblitz leuchtet, tritt eine Fehlfunktion des AF (Autofokus)-Mechanismus der Kamera ein.
Stellen Sie sicher, dass die Kontrollampe nicht leuchtet, wenn Sie die Kamera einschalten.
Um diese Fehlfunktion zu vermeiden (z.B. Leerlauf des AF-Kupplers), schalten Sie die Kamera aus und erst wieder ein, wenn die Kontrollampe nicht mehr leuchtet.

Kann mir das jemand erklären? Ich hab zwar die DYNAX 7D, die scheint also davon wohl nicht betroffen zu sein; oder doch? Welche Kontrollampe ist gemeint? Tritt das Problem nur mit diesem Tamron-Objektiv auf oder hat das schon jemand bei nem SIGMA oder Minolta-Objektiv bemerkt?

Ratlos bin! :?

Aber bin jedenfalls auch mal auf die Ergebnisse des Tamron´s gespannt, da ich aktuell das Sigma 170-500 habe und mich mal die Unterschiede interessieren würden!

die Wrnung kann ich auch nicht verstehen :oops: ;)

@Torsten: ich bringe das gute Stück mit nach Marburg mit. Da kannst Du es ja mal befummeln ;) :lol:

PeterHadTrapp 27.08.2006 18:03

Ah - super Egbert, das Ding wollte ich auch schon lange mal in die Hände bekommen.

Aber noch mehr freue ich mich Dich mal wieder zu sehen ... :cool:

TorstenG 27.08.2006 22:03

Zitat:

Zitat von Egbert
@Torsten: ich bringe das gute Stück mit nach Marburg mit. Da kannst Du es ja mal befummeln ;) :lol:

:top:

Bringe mein Sigma 170-500 auch mit, ich hoffe das Manni das auch macht, dann kann man mal schauen, wie groß die Schwankungen in diesem Bereich sind!

Rotel 27.08.2006 22:55

Also die einzigste Lampe die mir spontan einfällt ist die Rote zum Speichern aber die hat die 7ér ja auch :?:

Snert 28.08.2006 16:56

Hallo auch!

Kann es evtl. sein, dass die ne Lampe an einem externen Blitz meinen? Denn es heißt ja: Wenn die Kamera wieder eingeschaltet wird, solange die Kontrolllampe für den Kompaktblitz leuchtet,...
Der Satz bedeutet für mich im Umkehrschluss, dass die Kamera AUS ist, sonst könnte man sie ja nicht WIEDER EINSCHALTEN. Wenn sie allerdings AUS ist, dann leuchtet da auch kein Licht; also zumndest bei meiner D7D nicht, aber ich glaube bei der D5D auch nicht. Ergo kann es sich doch nur um einen externen Kompaktblitz handeln. und das einzige was mir da als Kontrollampe in den Sinn kommt ist die Bereitschaftsanzeige.

Welchen Einfluss diese jedoch beim Einschalten der Kamera auf den AF hat, liegt für mich im Bereich des Kamera-Voodoo. Ich dachte die gibt nur Meldung ab, dass der Kondensator voll ist.

Aber da auf mein Posting noch keine "ja das kenn ich"- oder "genau wie bei mir"-Reaktionen kamen, scheint es entweder keine Besitzer mit der Objektiv-Kamera-Kombination zu geben, oder es ist zumindest kein geläufiger Fehler. Andererseits ist es natürlich nicht gerade das klassische Objektiv, das man mit Blitz einsetzt :lol:

Gruß Ivo

Phillmint 05.10.2006 16:54

Servus,
hat einer von Euch inzwischen diese zierliche Linse erstanden?
Oder ist bei Eurem Vergleich mit dem 170-500 was heruasgekommen?

Ich wollte meinen Park zum Jahresende nämlich auch richtung 500 erweitern und warte sehr gespannt auf mehr Erfahrungen.

Danke
Phill


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:36 Uhr.