SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   KoMi 75-300 vs Sigma 70-300 Apo (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=28710)

A2Freak 06.06.2006 23:26

Immer gerne.

PeterHadTrapp 06.06.2006 23:27

meines Wissens gibt es die 75-300er Tele´s nicht mit Plastikbajonett. Selbst das unsägliche 80-200/4,5-5,6 mit dem eingebauten Objektivdeckel hat ein Metallbajonett.

Micki 06.06.2006 23:44

Ist denn niemand da der 'was zum Sigma AF 70-300 4,0-5,6 DG APO MAKRO sagen kann? :roll:
Na, vieleicht morgen wieder, ist ja schon spät.

DeepBlueD. 06.06.2006 23:48

Re: KoMi 75-300 vs Sigma 70-300 Apo
 
Zitat:

Zitat von Micki
Hallo, wer kann mir einen Tipp geben?
Wollte mir jetzt das Sigma AF 70-300 4,0-5,6 DG APO MACRO für 199,90 Euro kaufen. Nun habe ich heute bei Saturn das KoMi AF 75-300 (D) 4,0-5,6 für 229,- Euro gesehen. Es hat aber nicht den "breiten" (Alu?)-Ring den mein 17-35 (D) und das 28-75 (D) hat!
Ist das KoMI das bessere Objektiv im Vergleich zum Sigma? Der Verkäufer hat mir allerdings erklärt, dass man mit dem Sigma bessere Makro- Aufnahmen machen könne (extra Makro-Einstellung).
Hat schon jemand die beiden Objektive verglichen?
Habe in der Suche und bei den Objektiven nichts hierzu gefunden.
Bin für jeden Hinweis dankbar!

Gruß Micki

Hi Micki,
zum Minolta kann ich dir nichts sagen, ausser dass es nicht den besten Ruf zu haben scheint.
Das 70-300er Sigma habe ich allerdings! Ich bin nicht so sehr der Telefotograf, aber für das wo ich ein Tele brauche bin ich mehr als zufrieden mit dem Sigma! Klar ist es dem Forumstele (100-300/f4) in allen Disziplinen um Längen unterlegen, aber es hat ein echt super Preis/Leistungsverhältnis.
Für Gelegenheitstelefotografien finde ich es echt absolut empfehlenswert.
Beispielbilder findest du ab hier
und ab hier
Alle sind mit dem Sigma an der D5D freihand gemacht.

Micki 07.06.2006 00:29

Re: KoMi 75-300 vs Sigma 70-300 Apo
 
Zitat:

Zitat von DeepBlueD.
Zitat:

Zitat von Micki
Hallo, wer kann mir einen Tipp geben?
Wollte mir jetzt das Sigma AF 70-300 4,0-5,6 DG APO MACRO für 199,90 Euro kaufen. Nun habe ich heute bei Saturn das KoMi AF 75-300 (D) 4,0-5,6 für 229,- Euro gesehen. Es hat aber nicht den "breiten" (Alu?)-Ring den mein 17-35 (D) und das 28-75 (D) hat!
Ist das KoMI das bessere Objektiv im Vergleich zum Sigma? Der Verkäufer hat mir allerdings erklärt, dass man mit dem Sigma bessere Makro- Aufnahmen machen könne (extra Makro-Einstellung).
Hat schon jemand die beiden Objektive verglichen?
Habe in der Suche und bei den Objektiven nichts hierzu gefunden.
Bin für jeden Hinweis dankbar!

Gruß Micki

Hi Micki,
zum Minolta kann ich dir nichts sagen, ausser dass es nicht den besten Ruf zu haben scheint.
Das 70-300er Sigma habe ich allerdings! Ich bin nicht so sehr der Telefotograf, aber für das wo ich ein Tele brauche bin ich mehr als zufrieden mit dem Sigma! Klar ist es dem Forumstele (100-300/f4) in allen Disziplinen um Längen unterlegen, aber es hat ein echt super Preis/Leistungsverhältnis.
Für Gelegenheitstelefotografien finde ich es echt absolut empfehlenswert.
Beispielbilder findest du ab hier
und ab hier
Alle sind mit dem Sigma an der D5D freihand gemacht.

Hallo Dennis,

danke für die Fotos. So langsam reift in mir der Entschluß mir das Sigma zu kaufen. Ich denke auch für diesen Preis ist das Objektiv o.k.

Gruß Micki

gal 07.06.2006 01:57

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp
meines Wissens gibt es die 75-300er Tele´s nicht mit Plastikbajonett. Selbst das unsägliche 80-200/4,5-5,6 mit dem eingebauten Objektivdeckel hat ein Metallbajonett.

??? :shock:
Wie geht denn "eingebauter Objektivdeckel"? Ist leider nicht in der Datenbank und bei Michael Hohner kann man es nicht erkennen (nur Seitenansicht). Hängt der einfach an nem Faden oder ist da ne wilde Konstruktion am Start?

digitalCat 07.06.2006 03:04

einen weiteren Vorteil neben dem 1:2 Makro und der brauchbaren Qualität hat das Sigma 70-300: als "Immerdabei" passt es platzsparend hochkant in meinen Mini Trecker Classik Rucksack und blockiert nicht mehrere Plätze wie vorher mein defektes 75-300/4,5-5,6 APO (liegend). Die zugehörige SB stabilisiert zusätzlich im Nachbarfach (übergestülpt) das Sigma 12-24, das alleine wegen der konischen Form mit dem Bajonett oben nicht so wackelfrei sitzen würde.
Gruss, Hans-Dieter

PeterHadTrapp 07.06.2006 06:18

auf dem Objektiv sitzt auf der Vorderseite eine Art fest montierter Schnappverschluß, der mit einem kleinen Hebelchen außen an der Voderkante des Objektives auf- und zugeklappt wird. Irggendwo habe ich ein Bild, aber jetzt leider keine Zeit zum suchen.

PETER

kassandro 07.06.2006 06:48

Zitat:

Zitat von gal
Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp
meines Wissens gibt es die 75-300er Tele´s nicht mit Plastikbajonett. Selbst das unsägliche 80-200/4,5-5,6 mit dem eingebauten Objektivdeckel hat ein Metallbajonett.

??? :shock:
Wie geht denn "eingebauter Objektivdeckel"? Ist leider nicht in der Datenbank und bei Michael Hohner kann man es nicht erkennen (nur Seitenansicht). Hängt der einfach an nem Faden oder ist da ne wilde Konstruktion am Start?

Das geht ähnlich wie bei den Knipsen und ist ein lamellenartiger Verschluß, nur das bei den Knipsen das ganze durch eine Hydraulik gesteuert wird. Die eingebaute Objektiv Kappe kann man auch an folgenden Minolta-Schrott sehen. Minolta mußte schon allerhand Blödsinn machen, um seinen Ruf so zu ruinieren.
Wenn man 70-300mm Zooms diskutiert, sollte man dieses Tamron nicht vergessen:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...mron70_300.jpg
Ich hab meines vor kurzem für 80€ + Versand verkauft. Es dürfte ziemlich nah an das Sigma herankommen und hat auch mindestens eine APO-Linse (das Sigma hat drei). Das Tamron hat auch denselben 1:2 Makromodus und ist 100 Gramm leichter. Es ist aus gutem Plastik und hat ein Metallbajonett. Ich hab auch noch das Minolta 100-300/4.5-5.6, das sicherlich eine bessere Performance als das windige 75-300mm/4.5-5.6 bringt. Ich würde es für 90€ + Versand verkaufen. Letztlich haben alle diese Objektive mit Zoombereich bei 70-300 erhebliche Probleme bei 300mm. Bis so etwa 230mm sind sie ziemlich scharf, wenngleich nicht ganz so gut wie das Ofenröhrchen. Bei meinem Minolta-Objektiv muß ich bis auf Blende 11 heruntergehen, um bei 300mm eine akzeptable Qualität zu erreichen. Wenn man die 300mm mit einem Telekonverter kombiniert, bekommt man einen Flaschenboden ohne AF. Ich hab das jedenfalls mit obigem Tamron und dem Soligor 1.4x Konverter festgestellt.

PeterHadTrapp 07.06.2006 06:55

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...014a_Kopie.jpg

siehe auch Beschreibung unter dem Bild. Man beachte auch den skurrilen Blitz... :cool:

Hupps, Kassandro war schneller und hat bessere Bilder... :(


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:33 Uhr.