![]() |
Die dicken Alustative ab 60€ sind klasse. Ich habe selbst eines und ein zweites Modell mal in der Hand gehabt. Es fühlt sich fast wie ein Manfrotto an und kostet die Hälfte. Die Stabilität ist sehr gut, das Gewicht in Ordnung.
|
Vielen Dank Euch allen!
Gibt es eigentlich keine negativen Erfahrungen? |
Zitat:
|
...grins, mir gings auch nur um die Stative der Pro-Serien... ;o)
|
Man sollte aber das Gewicht nicht ausser acht lassen. Ich hatte mal ein 6702Pro, das Ding war stabil wie ein Panzer, wog aber auch ungefähr so viel, schon ohne Kopf. Wenn man es auch am Rucksack o.ä. dabei haben will, sollte man was anderes nehmen.
Gruss Uwe |
|
hab mir mal das walimex alu einbein + kugelkopf bestellt. wenn das nix is, gehts wieder zurück, aber mal gucken. aussehn tuts nicht schlecht.
|
ich hab' mir vor ungefähr einem halben Jahr ein Walimex Carbon ... (Bezeichnung weiß ich jetzt leider gerade nicht) mit Kugelkopf und 3-Wege-Neiger gekauft und kann nicht negatives berichten.
Ich weiß zwar nicht wie es aussieht, wenn ich es im Profeinsatz am Tag 10 Mal auseinander und zusammen baue, für den Amateureinsatz ist es aber top. Grüße Tom |
Hallo
Meine Walimexstative 6702 und 1013 sind top. :top: Das 6702 ist allerdings deutlich schwere als das Manfrotto 055. Das Einbahnstativ 1013 ist jedoch leichter als ein vergleichbares Manfrotto. Als Köpfe verwende ich auf dem 6702 das Manfrotto 431RC. Das Einbeinstativ war mit einem Kugelkopf ausgestattet. Er wurde gegen einen einfachen 3Wege Neiger, den ich noch an einem alten Stativ hatte ausgetauscht, weil das Gewicht und die Abmessungen nicht zum Einsatzzweck der Einbahnstativ als leichtes Immerdabei passt. Schade finde ich, das die beim Einbahnstativ mitgelieferte Tasche keinen Platz für Köpfe bietet. Die Aufnahme der Schnellwechselplatte das Walimex Kugelkopfes erscheint auf den Abbildungen den Manfrotto-Aufnahmen sehr ähnlich, ist allerdings - wie hier im Forum schon mehrfach beschrieben- wirklich nicht auf dem Qualitätsniveau von Manfrotto. Zum Beispiel rastet die Halteplatte bei meinem RC431 zuverlässig ein, wenn ich die Platte in die Aufnahme drücke. Beim Walimexkugelkopf muss ich allerdings in ca. 30% aller Fälle zusätzlich den Rasthebel manuell bedienen, um die Halteplatte im Kopf zu verankern. Mein Rat deshalb deshalb, Stative von Walimex aber Köpfe von Manfrotto. |
Jo, das 6702 ist klasse. Sehr stabil, schwerer als das Schwester-Manfrotto und praktisch genau so stabil. Es wird eine Tasche mitgeliefert.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:02 Uhr. |