![]() |
Tja, so ist es eben, mal ist der eine vorne, dann wieder der andere ...
Nur, wo ist vorne ???? Gruß minomax |
Zitat:
Ich finde Punkte wie: "Blitz beim aufklappen betriebsbereit" sind nicht unbedingt besser als wenn er automatisch oder per Knopfdruck herausspringt. Bei meiner D7i war es für meine Branken immer echt mühsam den Blitz hochzufriemeln. Bei meiner jetzigen ist es ein Knopfdruck und er hüpft aus der Halterung. Auch das Gewicht muss man nicht immer zum Nachteil werten. Anfangs war mir die Canon auch zu schwer, mittlerweile bin ich aber froh das ich nicht mehr so ein Spielzeugfeeling habe. Dies bezieht sich jetzt nicht auf die A1 ! |
Hai ihr Nachtmenschen... :D
Ich sehe die Auflistung in erster Linie wie eine Bestandsaufnahme / Fakten, die Liste wird noch länger werden, schätze ich. Auch traue ich WINSOFT eine neutrale Einstellung zu.... Wobei ich selbst in einigen Punkten aus der Tabelle von der 828 enttäuscht bin...... Tschau Peter |
Den Vergleich von Winsoft halte ich für alles andere als neutral.
Die Tabelle ist für keinen der sich für die eine oder andere Kamera entscheiden müsste eine wirkliche Hilfe. Im Digitalkamera-Forum, wo der selbe Thread läuft hat ein Sony-User ein genau gegenteiliges Empfinden in seiner ebenso vergleichenden Tabelle. Das Resumeè das winsoft gezogen hat ist nur für Ihn selbst intersant wobei ich noch nicht ganz nachvollziehen kann warum er sich den "schweren Klotz" überhaupt zugelegt hat. Nur zum Vergleichen? Ich selbst bin mit meiner 7i (noch immer) bestens zufrieden. Ich habe aber in keiner Hinsicht eine besondere Neigung zu Minolta. Wenn Morgen die Firma "Knipsi" eine Kamera mit schlagkräftigen Argumenten vorstellt, die auch nur für mich und meine Belange gelten müssen, dann werde ich die halt kaufen. Kein Vergleichstest der Welt würde mir allein genügen mich für ein Kameramodell zu entscheiden um es womöglich noch blind aus dem Internet zu bestellen. Im übrigen würde ich mir aus genau den selben Gründen die winsoft nennt, die 828 auch nicht kaufen. Aber das ist zunächst meine subjektive Entscheidung, die Gewichtung kann beim nächsten schon anders ausfallen. Und da frage ich mich was solche Vergleiche dann in der Öffentlichkeit/ Forum bringen sollen? Zumal mehr als Unkomplett! Und Subjektiv! Ein paar schöne Fotos von Winsoft hätten mir besser gefallen. Gruß M.Veit |
Hallo M.Veit,
wie WinSoft schrieb, ist das erst der Anfang seines Tests. Weitere Details inkl. Vergleichsbildern werden folgen. Von daher kann von einem Resumee, das WinSoft angeblich gezogen haben soll, zu diesem Zeitpunkt überhaupt nicht die Rede sein. Dat Ei |
Das Resumeé hat Winsoft schon zu Beginn seines Tests gezogen.
Oder beginnt eine "neutrale" Wertung mit 3 Negativ-Schlagsätzen gegen ein Produkt? Und nochmal die Frage, was bringts? Vor allem hier im Minoltaforum? Im Digitalkamera-Forum fängt schon die Prügelei an. Ich frag mich warum er sich das antut. Und wem`s nützt??? Gruß M.Veit |
Ich glaube bei den Angaben zum Macromodus ist ein kleiner Dreher zwischen Tele- und Weitwinkeldaten bei der Sony aufgetreten.
|
Frohes neues Jaher allerseits !
Erstmal Hut ab vor soviel Einsatz, ich würde nie auf die Idee kommen mir wegen eines persönlichen Test diese Kamera zu kaufen. Leider ist die Einleitung zu dieser Gegenüberstellung sehr unglücklich gewählt worden, so daß man nicht mehr den Eindruck eines objektiven Tests hat. Die in der Tabelle wiedergegebenen Fakten sprechen sicherlich für sich, jedoch hat die F828 einige Features die eine A1 nicht aufweisen kann. Die unterschwellige Teilkommentierung der Tabelleninhalte spiegelt zu stark die Subjektivität wieder. Dennoch ein sehr guter Ansatz, der sicherlich entsprechend fortgeführt wird. Über eine Korrektur der Tabelle, so wie das Aufgreifen von positiven Eigenschaften der Sony F828 würde ich begrüßen. |
@Alle,
mich hat ganz schlicht und einfach interessiert, was die Sony DSC-F828 im Vergleich zur Minolta Dimage A1 kann und/oder nicht kann und ob eine Umstieg überhaupt in Frage kommt. Nicht mehr und nicht weniger. Dafür habe ich mir die Sony schließlich für sehr viel Geld gekauft! Wer es glaubt oder nicht: Je nach Ergebnis wollte ich nach dem Vergleich eventuell umsteigen! Das bitte ich mir bei allem (oft leider sehr persönlichen) Dafür und Dagegen abzunehmen! Ich habe keinen Händler in der Nähe, der mich über beide Modelle hätte beraten können, oder bei dem ich beide Modelle überhaupt ansehen kann. Die hiesigen Händler haben nur den Allerwelts-Knips-Kram im Angebot. Deshalb der sehr teure Weg über den Kauf beider Kameras! Und auf Fremdberatungen und fremde Tests lasse ich mich nicht ein. Vom Leica-R-System herkommend habe ich ganz bestimmte Fotografiergewohnheiten, -Ansprüchen und -Erfahrungen und sehr individuelle Vorstellungen. Diese sollten von einem neuen Digital-Kameramodell hinreichend erfüllt werden. Niemandem möchte ich SEINE Kamera madig machen. Möge jeder mit SEINEM Modell glücklich sein oder werden. Mir geht es lediglich um den - von mir aus - subjektiven Vergleich zweier Modelle, welches denn mir persönlich eher zusagt. Das kann für andere User anders ausfallen. Ich habe niemals und nirgends behauptet, einen absolut objektiven Vergleich anstellen zu wollen. Das ist und war nie meine Intention! Dazu fehlen mir u.A. die Messgeräte. Das sollen bezahlte Profis tun. Ich mache das als engagierter Amateur kostenlos und nur aus Eigeninteresse und gebe das Ergebnis an Interessierte gern weiter. Wen das nicht weiter interessiert, möge meine Beiträge bitte ignorieren und keine polemischen Erwiderungen posten. Das bringt nichts! |
Wären diese Sätze vorab zu dem Test gestellt worden, hätte es nie polemische Erwiderungen gegeben. Dennoch weiterhin viel Spaß beim Testen, denn auf den direkten Bildvergleich bin ich persönlich sehr gespannt.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:41 Uhr. |