SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   DSL Experten gesucht (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=28404)

kassandro 28.05.2006 21:07

Zitat:

Zitat von Hademar2
Zwischen Splitter und DSL-Modem reicht eine ganz stinknormale 2adrige Leitung aus und du musst keinen großen Aufwand damit treiben!

Wenn dem so ist, dann wundere ich mich nur, warum die Telekomiker bei meinem WLAN-Router (mit integriertem Modem) ein Cat5 Netzwerk-Kabel statt einem billigen ISDN-Kabel zur Verbindung mit dem Splitter beigelegt haben.

eisenbahnschiene 28.05.2006 21:12

Zitat:

Zitat von kassandro
Zitat:

Zitat von Hademar2
Zwischen Splitter und DSL-Modem reicht eine ganz stinknormale 2adrige Leitung aus und du musst keinen großen Aufwand damit treiben!

Wenn dem so ist, dann wundere ich mich nur, warum die Telekomiker bei meinem WLAN-Router (mit integriertem Modem) ein Cat5 Netzwerk-Kabel statt einem billigen ISDN-Kabel zur Verbindung mit dem Splitter beigelegt haben.

Die Frage ist einfach zu beantworten :D

Wenn man verschiedene Kabel beilegen würde kann man sie verwechseln. Und zwischen Modem und PC MUSS es ein Cat5 sein :top:

MfG
Olaf

John Doe 28.05.2006 21:33

Zitat:

Zitat von fmerbitz
hast du eine Ahnung ob das LAN aus der Steckdose auch funktioniert, wenn man aus dem Keller in die Wohung will (Vielfamilienhaus)?
Da der Keller ja strommässig über den gleichen Zähler läuft wie der Strom aus der Wohnung muss das doch irgendwie verschaltet sein?
ciao
Frank

Hallo Frank,

funktioniert ohne Probleme, genau diese Konstellation habe ich bei meinen Nachbarn mehrfach in Betrieb, da es keine Möglichkeit gab, Leitungen nachzulegen und wir keine Chance hatte, vom Keller ins 2.OG mit WLAN zu kommen. Mittlerweile ist das halbe Haus auf diese Weise vernetzt, wobei alle LAN Adapter auf einer anderen Phase ligen, also auch da keine Probleme. Zählerübergreifend soll das aber nicht funktionieren, habe das aber noch nicht ausprobiert.


Gruß Uwe

eac 28.05.2006 22:08

Lösung 1 scheint ja tatsächlich die einfachste zu sein, zumal ich inzwischen auch noch etwas schlauer bin, was die vorhandene Verkabelung angeht. Durch das Leerrohr in den ersten Stock gehen nämlich aus der Zeit, als wir noch keine DECT Telefone hatten, mindestens zwei vieradrige Telefonleitungen nach oben, von denen eine momentan komplett ungenutzt ist. Davon könnte man also einfach zwei Adern für das DSL Signal vom Splitter zum Modem hernehmen.

Erschwerend für die anderen Lösungen kommt übrigens hinzu, daß es außer der TK Anlage im ersten Stock auch noch ein ISDN Telefon im Keller gibt. der NTBA und damit auch der Spliiter müssen also im Keller bleiben. Da hatte ich nicht dran gedacht.

PeterTV 28.05.2006 23:06

Hallo,

in meinem Häuschen ist die Situation exakt so wie bei dir beschrieben.

Ich hatte zunächt alles im Keller und ein twistet pair Kabel ins 2. Geschoss gelegt, um auf die Anlage im Keller zuzugreifen.

Ich habe später einen zusätzlichen Anschluss für das beruflich genutzte Telefon bekommen. Dabei hat der Telekomtechniker die gesamte Anlage (DECT + DSL) in das zweite OG verlegt. Nachdem ich mit meinem Büro in das 1. OG umgezogen bin und meine Rechner über WLAN betreiben wollte, war ich sehr froh über den Umzug der Anlage vom Keller in das 2. OG. Dort konnte ich nun ohne Aufwand den WLAN-Router aufstellen. Nun kann ich selbst im Garten sitzend im Internet surfen. (Diese Jahr aber bisher leider noch nicht)

Ich empfehle deshalb gleich alles nach oben zu verlegen. Der eigentliche Anschluss in das Haus setzt einfache Telekomkabel voraus. Deshalb sollte der Umzug aus dem Keller nach oben kein Poblem darstellen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:09 Uhr.