SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   RSE, doch nicht so toll? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=28258)

kassandro 27.05.2006 06:22

Zitat:

Zitat von meshua
Da kann ich vielleicht beruhigen und verneinen: mir ist dieser Effekt (sieht aus wie "interlaced') auch einmal bei einem Bild unserer Katze aufgefallen. Alle Einstellungen waren auf "0" bzw. in Neutralstellung. Trotzdem waren die Schnurrhaare auch seltsam unterbrochen (like interlaced). Das ganze mit Camera RAW aus CS entwickelt lieferte ein makelloses Bild. Es scheint also eine Schwaeche des RSE zu sein.

Brgds, Torsten.

Ich bin nicht dieser Meinung. Es gibt keinen Grund, daß ein Rawkonverter alternierende Linien produziert. Ein CCD-Defekt mit alternierenden Linien ist allerdings sehr wohl denkbar, denn die meisten CCDs lesen zuerst die geradzahligen und dann die ungeradzahligen Bildzeilen aus. Auch beweist die Tatsache, daß der Dimage Viewer und Adobe Camera Raw keinen "Interlace" zeigen, nicht, daß kein "Interlace" in der Raw-Datei vorhanden ist. Dimage Viewer und Adobe Camera Raw sind eben im Gegensatz zu RSE als Detailvernichter bekannt und mitteln diese Artifakte einfach weg. Wenn also die Artifakte auch bei anderen Rawkonvertern auftauchen, dann kann es nicht an RSE liegen. Für das erste Bild hat mir baer611 dankenswertiger Weise die Raw-Datei zugesandt und siehe da, der "Interlace" ist auch in Irfanview sichtbar, wenngleich weniger deutlich. baer611 hat mir auch berichtet, daß der "Interlace" auch mit Helicon Filter sichtbar wird - ebenfalls weniger deutlich als mit RSE. Im Grunde sprechen diese Bilder für den RSE und gegen den Sensor, der diese Bilder machte. Möglicherweise haben alle D7D-Sensoren diesen Defekt. Ich hab so etwas in meinen Bildern aber noch nicht gesehen. Gesehen habe ich allerdings, wie einzelne dünne Linien gelegentlich unterbrochen werden. Hierbei handelt es sich dann wahrscheinlich wirklich um Interpolations-Artifakte. Bei anderen Konvertern sind dann allerdings solche Linien dann kaum noch sichtbar.

kassandro 27.05.2006 06:26

Zitat:

Zitat von baer611
An anderer Stelle wurde schon mal zum Thema RSE diskutiert.
Ich meine der macht generell CA Korrektur?
Also mit dem RSE sehen meine Bilder vom Kitobjektiv immer prima aus,
bei den anderen Programmen sehe ich immer die Farbsäume bei den
äusseren Bildbereichen.

Ich glaube nicht, daß RSE CS-Korrekturen. Vielmehr denke ich, daß andere Konverter - unter anderem der Bildprozessor in der Kamera - CAs durch eine schlechte Ingterpolation erzeugen. Allerdings handelt kann es sich bei solchen CAs nur um sehr winzige Farbsäume handeln. Große Farbsäume können nur durch das Objektiv produziert werden und RSE beseitigt diese nicht - wie ich leider an meinen Bilder immer wieder feststellen muß.

baer611 27.05.2006 08:06

So, nun habe ich ein Bild in drei verschiedenen Konvertern geöffnet und Ausschnitte davon gemacht.
hf= Helikon Filter
dv= Dimage Viewer
rse= Raw Shooter Essentiel2006

So wie ich es sehe, bügelt der RSE die CAs eindeutig weg.

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...see_nah_hf.jpg

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...see_nah_dv.jpg

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...ee_rse_nah.jpg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:26 Uhr.