![]() |
Was ich interessant find ist die Rückansicht der neuen. Ich hab im ersten Moment gedacht ich seh da meine D5d vor mir fast alle Knöpfe an der gleichen Position und das "Anti-Wackel" Logo sieht auch genauso aus :top: sehr praktosch für Umsteiger :cool:
Pentax Rückseite Minolta Rückseite Grüße Bastilo Minolta Rückseite |
Hmm, hätte jemand das "Pentax" durch den Schriftzug "SONY" ersetzt, jeder würde sie als Nachfolger der D5D ansehen ... :lol:
|
Zitat:
Gruesse, Torsten. |
Zitat:
Chinon,Ricoh,Cosina,Porst,Revue,Seagull,Braun,Care na... Allerdings würde ich zu modernen AF Konstuktionen raten. |
Die Pentax K100D und K110D und die *ist DL unterstützen leider keine A-TTL-Blitztechnik, da geht also mit den alten Blitzen nur die Automatik der Blitze selbst. Das alte TTL können nur die *ist DS und die *ist D. Bei der D geht das nur mit ISO 400, bei der DS auch mit ISO 200 und 400, und zwar sehr zuverlässig.
Das dünne Objektivprogramm liegt daran, dass Pentax die Produktion der alten Objektive eingestellt hat, und dann nach einem überraschend starken Erfolg der *ist DS die Lager ratz fatz leer waren. Nun gibts nur noch die neuen digital angepassten Objektive, wovon bis Jahresende noch ein 3,2/21 Pancake, 2,4/70 Pancake und ein 2,8/16-50 und 2,8/50-135 Zoom folgen werden. Für 2007 rechnet man mit einem 4/60-250. Gebrauchtobjektive gibt es nicht sooo viele, besonders einige Sahneteile sehr selten (und teuer). Hier muss man Jäger und Sammler sein. Fast alles wichtige zur Pentax kann man zum Einstieg in meinem Test der Samsung GX-1L nachlesen, bis auf die AF-Felder und den SR und das andere Gehäuse ist an den beiden neuen K1x0D nichts anders. Ein sehr schönes (nicht nur) Pentaxforum findet man hier: www.digitalfotonetz.de Grüße Benjamin |
Zitat:
|
Zitat:
|
Fuji wird halt gern vergessen, ist ja auch eher kein DSLR-Hersteller für den Massenmarkt ;)
|
Zitat:
|
Da haben sich Leute (weil es sonst nix zu meckern gab) aufgeregt, das man bei Blende 1,8 und ISO 1600 oder bei Blende 32 und ISO 100 Fehlbelichtungen bekommen hat. Den Blitz (weit) außerhalb des möglichen Regelbereiches betreiben und es dann auf die Kamera schieben.... Die Leute, die tatsächlich mit den Kameras fotografieren, hatten und haben nix auszusetzen. Nur die "Tester", die finden immer was. Das Vorblitz- TTL auch keinen größeren Regelbereich herbeizaubern kann, ist dabei völlig uninteressant.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:47 Uhr. |