SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Nochmal: Bitte um Beratung! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=28230)

mrieglhofer 23.05.2006 21:56

Aufhellblitzen tun beide. Da sehe ich keinen Unterschied.

Ich habe den 54MZ verkauft, da er nicht zu 100% kompatibel ist. Da mußt du halt den den jeweils passenden Modus einstellen. Der 5600er ist in dieser Hinsicht fehlervermeidend;-). Unabhängig davon war das Helligkeitsniveau an der Grenze zu Überbelichtung bis deutlich drüber. Und dauernd korrigieren wollte ich dann auch nicht.

Markus

John Doe 23.05.2006 21:56

Hallo Matthias,

ich kann jetzt nur für mich sprechen und ich besitze den 5600er, ich würde ihn NICHT noch einmal kaufen. Die Vorblitzerei ist besonders bei Blitzaufnahmen von Personen sehr störend, da es viele Bilderr mit halb-, bzw ganz geschlossenen Augen gibt. Ich habe mal kurz mit einem Metz 54MZ4i gearbeitet und bin derzeit schwer an überlegen, ob ich mir den auch hole, die Eigenautomatik ist einfach klasse und benötigt keine Vorblitzerei.

Die Kompatibilität ist zwar beim 5600er, bzw. 3600er höher, besonders beim wireless Blitzen gibt es mit den Metzen wohl Einschränkungen (nicht selbst getestet), aber bei Partypics dürftest Du besser mit dem Metz beraten sein.


Gruß Uwe

Sebastian W. 24.05.2006 00:01

Zitat:

Zitat von wwjdo?
Hallo Sebastian,

habe ich das richtig verstanden, dass der Vorblitz vor allem in dunklen Räumen störend - im Sinne von dann schließt der Abzulichtende die Augen, wenn der eigentliche Blitz kommt - ist!?

Wieso ist dann im gegenzug der HS5600 beim Aufhellen besser?

Danke und LG
Matthias

Genau so ist es gemeint. Beim 5600 ist die Pause zwischen Vorblitz und Hauptblitz geringfügig kürzer als beim Metz und TTL bzw. HSS-TTL funktionieren immer.

In dunklen Räumen reagieren meine Motive empfindlicher auf den Vorblitz, währen sie bei hellem Tageslicht kaum darauf reagieren. Deswegen käme ein reines Vorblitzgerät wie die Minolta-Blitze für Fotografien auf Abendveranstaltungen für mich nicht infrage. Hier ist der Metz mit dem Automatikmodus und dem Zweitreflektor die Nummer Eins.

wwjdo? 24.05.2006 09:54

Zitat:

Zitat von mrieglhofer
Aufhellblitzen tun beide. Da sehe ich keinen Unterschied.

Ich habe den 54MZ verkauft, da er nicht zu 100% kompatibel ist. Da mußt du halt den den jeweils passenden Modus einstellen. Der 5600er ist in dieser Hinsicht fehlervermeidend;-). Unabhängig davon war das Helligkeitsniveau an der Grenze zu Überbelichtung bis deutlich drüber. Und dauernd korrigieren wollte ich dann auch nicht.

Markus

Mit welchem Blitz warst du an der Grenze zur Überbelichtung? Bezieht sich das auf den Metz oder schon auf den HS 5600?

Matthias

mini 24.05.2006 10:10

Zitat:

Zitat von John Doe
Hallo Matthias,

Die Kompatibilität ist zwar beim 5600er, bzw. 3600er höher, besonders beim wireless Blitzen gibt es mit den Metzen wohl Einschränkungen (nicht selbst getestet), aber bei Partypics dürftest Du besser mit dem Metz beraten sein.


Gruß Uwe

kann jemand etwas zu den einschränkungen beim wireless sagen? ich würde ihn gerne wireless verwenden. kann ich den auch mit einem 3600HS wireless verwenden. also beide gleichzeitig? macht das mit verschiedener leitzahl überhaupt einen sinn? oder ist die nicht ausschlaggebend?


raimund

Tobi. 24.05.2006 10:18

Zitat:

Zitat von mini
kann jemand etwas zu den einschränkungen beim wireless sagen?

HSS geht nicht.
Zitat:

ich würde ihn gerne wireless verwenden. kann ich den auch mit einem 3600HS wireless verwenden. also beide gleichzeitig?
Ja klar, die merken ja nicht, dass da mehrere Blitze sind.
Zitat:

macht das mit verschiedener leitzahl überhaupt einen sinn? oder ist die nicht ausschlaggebend?
Die stört nicht - der große muss nur eventuell etwas weiter weg, wenn beide gleiche stark belichten sollen.

Tobi

mini 24.05.2006 10:24

@ Wishmaster

danke für die rasche antwort.

noch eine überlegung wegen der unterschiedlichen LZ. sollte der große nicht wissen daß er stärker ist, und dementsprechend schwächer blitzen? es sollte ja maximal der markenspezifische unterschied sein. die entfernung mißt ja jeder selber. oder?

Raimund

RainerV 24.05.2006 10:32

Zitat:

Zitat von wwjdo?
Wie störend ist denn der Vorblitz, den die Minoltas abgeben. Man hat ja immer wieder gehört, dass manche Leute die augen zukneifen, wenn der eigentlich blitz kommt. Kann das jemand bestätigen?

Ja, ich kann das bestätigen. Die Augen kneift natürlich jeder zu, wenn der Vorblitz ausgelöst wird. Bei einigen Leuten ist es allerdings so, daß die Zeit zwischen Vorblitz und "Augen zukneifen" exakt so lange ist, daß bei der Aufnahme die Augen schon zu sind! Ich selbst bin nämlich so jemand. Frag mal die Teilnehmer am Usertreffen in Dresden. Es haben einige erfolglos versucht mich mit geöffneten Augen mit Blitz zu fotografieren. Es dürfte aber auf nur relativ wenige Menschen zutreffen. Man kann das Problem dann nur lösen, indem man mit der 2-Sekunden-Vorauslösung arbeitet, da dann ja der Vorblitz schon zwei Sekunden vor der eigentlichen Aufnahme auslöst. Dann müssen aber Fotograf und "Opfer" zwei Sekunden stillhalten.

Rainer

PeterHadTrapp 24.05.2006 10:38

Ich habe neulich mit dem "mobilen-Kleinstudio" eine ganze Serie Pfarrer portraitiert und hatte genau wieder mit diesem Problem zu kämpfen.

Es sind ca. 30 % der Leute bei denen die Augen nicht offen sind. Ich habe festgestellt, dass die Augen nicht ganz geschlossen sind sondern halboffen, so wie nach dem siebten Bier...

Ich war davon wieder ziemlich angenervt und bin dann auch den Weg über die 2 sec Vorauslösung gegangen.

PETER

Tobi. 24.05.2006 10:42

Zitat:

Zitat von mini
noch eine überlegung wegen der unterschiedlichen LZ. sollte der große nicht wissen daß er stärker ist, und dementsprechend schwächer blitzen? es sollte ja maximal der markenspezifische unterschied sein. die entfernung mißt ja jeder selber. oder?

Natürlich kennen die Geräte ihre Leitzahl - aber die Kamera erfährt davon nichts!
Sie schickt einen Impuls raus, der die Blitze einen Vorblitz zünden lässt. Diesen wertet die Kamera aus und berechnet die benötigte Leistung. Dann kommt ein bisschen Blitzgeflacker, in dem sie den Blitzen mitteilt, wieviel die raushauen müssen, diese zünden dann.
Dabei wird aber nicht beachtet, dass eventuell mehrere Blitze verschieden stark sind. Das lässt sich aber einfach umgehen, wenn man den kräftigeren etwas weiter weg stellt.

Tobi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:02 Uhr.