![]() |
Aufhellblitzen tun beide. Da sehe ich keinen Unterschied.
Ich habe den 54MZ verkauft, da er nicht zu 100% kompatibel ist. Da mußt du halt den den jeweils passenden Modus einstellen. Der 5600er ist in dieser Hinsicht fehlervermeidend;-). Unabhängig davon war das Helligkeitsniveau an der Grenze zu Überbelichtung bis deutlich drüber. Und dauernd korrigieren wollte ich dann auch nicht. Markus |
Hallo Matthias,
ich kann jetzt nur für mich sprechen und ich besitze den 5600er, ich würde ihn NICHT noch einmal kaufen. Die Vorblitzerei ist besonders bei Blitzaufnahmen von Personen sehr störend, da es viele Bilderr mit halb-, bzw ganz geschlossenen Augen gibt. Ich habe mal kurz mit einem Metz 54MZ4i gearbeitet und bin derzeit schwer an überlegen, ob ich mir den auch hole, die Eigenautomatik ist einfach klasse und benötigt keine Vorblitzerei. Die Kompatibilität ist zwar beim 5600er, bzw. 3600er höher, besonders beim wireless Blitzen gibt es mit den Metzen wohl Einschränkungen (nicht selbst getestet), aber bei Partypics dürftest Du besser mit dem Metz beraten sein. Gruß Uwe |
Zitat:
In dunklen Räumen reagieren meine Motive empfindlicher auf den Vorblitz, währen sie bei hellem Tageslicht kaum darauf reagieren. Deswegen käme ein reines Vorblitzgerät wie die Minolta-Blitze für Fotografien auf Abendveranstaltungen für mich nicht infrage. Hier ist der Metz mit dem Automatikmodus und dem Zweitreflektor die Nummer Eins. |
Zitat:
Matthias |
Zitat:
raimund |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Tobi |
@ Wishmaster
danke für die rasche antwort. noch eine überlegung wegen der unterschiedlichen LZ. sollte der große nicht wissen daß er stärker ist, und dementsprechend schwächer blitzen? es sollte ja maximal der markenspezifische unterschied sein. die entfernung mißt ja jeder selber. oder? Raimund |
Zitat:
Rainer |
Ich habe neulich mit dem "mobilen-Kleinstudio" eine ganze Serie Pfarrer portraitiert und hatte genau wieder mit diesem Problem zu kämpfen.
Es sind ca. 30 % der Leute bei denen die Augen nicht offen sind. Ich habe festgestellt, dass die Augen nicht ganz geschlossen sind sondern halboffen, so wie nach dem siebten Bier... Ich war davon wieder ziemlich angenervt und bin dann auch den Weg über die 2 sec Vorauslösung gegangen. PETER |
Zitat:
Sie schickt einen Impuls raus, der die Blitze einen Vorblitz zünden lässt. Diesen wertet die Kamera aus und berechnet die benötigte Leistung. Dann kommt ein bisschen Blitzgeflacker, in dem sie den Blitzen mitteilt, wieviel die raushauen müssen, diese zünden dann. Dabei wird aber nicht beachtet, dass eventuell mehrere Blitze verschieden stark sind. Das lässt sich aber einfach umgehen, wenn man den kräftigeren etwas weiter weg stellt. Tobi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:02 Uhr. |