SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Teleobjektiv für den Sport (schneller AF, Anfangsbrennweite) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=28097)

pansono 17.05.2006 15:13

Wenn du mir das für 150,- € verkaufst bring ich das Geld heute noch persönlich vorbei. :D :D

Jens N. 17.05.2006 15:14

Zitat:

Zitat von gsh
Auf bei Innenfokussierung werden Linsen mitbewegt.

Natürlich, nur wird die Größe sich hier kaum zwischen "digital und nicht-digital" unterscheiden, wie es bei Teleobjektiven insgesamt eigentlich der Fall ist:

Zitat:

Bei einem kleineren Bildkreis und ansonsten vergleichbarer Konstruktion des Objektivs sollten die Linsen kleiner und somit leichter und schneller zu drehen sein. Zumindest in der Theorie.
Ja, soweit die Theorie. In der Praxis ist es so, daß die "digital-gerechneten" 55-200 nicht wirklich kleiner sind als z.B. das vollformattaugliche Canon 55-200. Vergleiche die einfach mal ;) Marketing halt... Deswegen müssen diese Objektive aber nicht unbedingt schlecht sein. Bei Teleobjektiven wird man eh nicht viel Größe/Gewicht einsparen können, weil für die Lichtstärke eben immer noch die Glasdurchmesser entscheidend sind - was auch der Grund sein dürfte, wieso es kaum sowas gibt.

Zitat:

In der Praxis scheint keiner ein 55-200 mit Minolta-Bajonett zu besitzen (es wird auch keines "in der Bucht" angeboten) :-/
In sofern kann die Praxis nicht geklärt werden.
Nur wenige Beiträge unter deinem findest du das hier: Klick. Einen gibt es also mindestens, vielleicht meldet der sich ja noch oder du schreibst ihm mal 'ne PN? Die Forumssuche bringt vielleicht auch noch mehr Infos zu dem Thema, schon versucht? Bei Dyxum.com gibt es auch einen Beitrag zum Tamron 55-200, da ist aber nix über den AF zu lesen.

Zitat:

Wenn es kein für den Sport geeignetes Tele für <= EUR 150,- gibt werde ich mit einer Anschaffung eines entsprechenden Objektivs.
Sportfotografie und knappes Budget ist halt so eine Sache - für 150 Euro wirst du logischerweise Kompromisse eingehen müssen. Die genannten 55-200 passen ja zumindest vom Brennweitenbereich her ziemlich gut - ich würde sagen, einfach mal ausprobieren die Teile. Wobei ich persönlich eher zum Sigma greifen würde, vor allem wegen des bei Minolta gängigen 55mm Filtergewindes - die ggü. dem Tamron etwas längere Naheinstellgrenze ist für Sport unerheblich, könnte sich aber u.U. positiv auf die AF-Geschwindigkeit auswirken (das ist aber reine Theorie/Vermutung). Hier ein Review. Klingt nicht unbedingt durchgehend positiv (Auflösungswerte sehen IMO gut aus), aber man muß halt auch den Preis im Hinterkopf behalten.

Ich werde kommendes WE Motorsport (Supermoto/Motorräder) fotografieren, da kann ich dir dann berichten, wie sich das Ofenrohr geschlagen hat. Ich habe vor, auch mit C-AF zu arbeiten, da kommt es schon drauf an, daß das Objektiv vom Speed her mitkommt. Was die Abbildungsleistung angeht, wirst du für das Geld eh nichts besseres finden und lichtstärker als die anderen Gurken ist es ebenfalls - auch das kann sich positiv auf den AF auswirken.

PeterHadTrapp 17.05.2006 15:41

Ich könnte nicht sagen, dass das Ofenrohr 70-210 groß langsamer ist als mein Sigma 100-300.

Vielleicht wäre auch das Minolta AF 35-200xi noch eine Überlegung wert, der Fokus ist wirklich schnell, dafür ist das zoomen eher langsam...

Gruß
PETER

twolf 17.05.2006 15:55

Re: Teleobjektiv für den Sport (schneller AF, Anfangsbrennwe
 


ich suche ein Teleobjektiv für die Sportfotografie (Motorsport wie Kart, Rallye oder auch Jugendfußball direkt am Spielfeldrand).

Zunächst einmal wünsche ich mir dafür einen schnellen Autofokus, was ja beim Minolta-Bajonett nicht ganz so einfach ist da es praktisch keine Objektive mit Ultraschallmotor gibt.
Wenn ich in der Objektivdatenbank schaue steht bei den meisten Objektiven "langsamer AF" :flop:


Des weiteren benötige ich eine nicht allzu große Anfangsbrennweite - 100mm ist mir zu "lang", da so ein Rallyeauto schon mal schnell recht groß wird wenn man nahe an der Strecke steht.


[color=#]Da kann ich dir nur abraten bei Rallys nahe ran zu gehen, und meistens ist da auch großräumig abgesperrt, aus guten grund. Ich würde da eigentlich ab 70 mm bis 300 mm bevorzugen. Um mich eben durch die brenweite ran zuarbeiten. Bei front aufnahmen ist das sowieso kein Problemm. von der seite eher schon. Beim Fussball brauchst du eigentlich unter 100 mm gar nicht anfangen, da ist ja dein arbeitsbereich sehr klein, ich were da extra für Fussball jetzt aufrüsten auf bis zu 400 mm Brenweite . ( Cosina 100 - 400, sehr günstig, und gerade noch zu brauchen, am ender der woche kann ich da mehr berichten )[/color]

Bzgl. Lichtstärke, Schärfe etc bin ich Kompromissbereit, ich hoffe auf gutes Licht und da wird abgeblendet (Motorsport-Fotografie mit Blende 3,5 ist eh' Quatsch, dann habe ich Bewegungs- UND Tiefen(un)schärfe in einem Bild - wie sieht das denn aus?)

Naa da haste wohl was falsch verstanden, schau mal auf die Presse futzi, die kämpfen um jede Blende mehr. Denn je gröser die Blende um so schneller der verschluß bei selben bedingungen, habe da ein sigma 75 - 200 ".8 bis 3.5 besorgt ( uhr alt und nicht jedes läuft an der digitalen ) klasse gerät für den Preis !


Meine Idee: Objetive, bei denen der AF-Mechanismus nich viel bewegen muß dürften schneller sein -> also sollten "DSLR-only"-Objektive schneller sein.

Als Objektiv habe ich daher das Sigma 55-200 DC im Auge, von Tamron gibt es ein ähnliches Modell. Leider sind beide Objektive nicht in der Objektivdatenbank. Meine Frage daher:
- hat jemand so ein Objektiv (evtl. an einen Nikon oder Canon, da schein das Objektiv üblicher zu sein)
- verglichen mit dem Ofenrohr (70-210/4) und dem Sigma 70-300 APO: ist es wirklich schneller? Und um wieviel schlechter sind die Bilder?

Ich habe derzeit ein altes Tokina 70-210/4-5.6 da ist der AF lahm und die Bildqualität ist "so lala". Da hilft auch kein massives Metallgehäuse. War halt Billig ;-)[/quote]


Du wirst für deine Preisvorstellungen große kompromisse eingehen müssen, weil das Lichtstarke , gute abbildungsleistung, und schärfe nicht mit deinen Vorstellungen zu realisieren ist. Mein Tip, mal einen stamtisch besuchen und objektive probieren. Aber Vorsicht erhöhte suchtgefahr !!

twolf 17.05.2006 15:57

Re: Teleobjektiv für den Sport (schneller AF, Anfangsbrennwe
 
Zitat:

Zitat von twolf


ich suche ein Teleobjektiv für die Sportfotografie (Motorsport wie Kart, Rallye oder auch Jugendfußball direkt am Spielfeldrand).

Zunächst einmal wünsche ich mir dafür einen schnellen Autofokus, was ja beim Minolta-Bajonett nicht ganz so einfach ist da es praktisch keine Objektive mit Ultraschallmotor gibt.
Wenn ich in der Objektivdatenbank schaue steht bei den meisten Objektiven "langsamer AF" :flop:


Des weiteren benötige ich eine nicht allzu große Anfangsbrennweite - 100mm ist mir zu "lang", da so ein Rallyeauto schon mal schnell recht groß wird wenn man nahe an der Strecke steht.


[color=#]Da kann ich dir nur abraten bei Rallys nahe ran zu gehen, und meistens ist da auch großräumig abgesperrt, aus guten grund. Ich würde da eigentlich ab 70 mm bis 300 mm bevorzugen. Um mich eben durch die brenweite ran zuarbeiten. Bei front aufnahmen ist das sowieso kein Problemm. von der seite eher schon. Beim Fussball brauchst du eigentlich unter 100 mm gar nicht anfangen, da ist ja dein arbeitsbereich sehr klein, ich were da extra für Fussball jetzt aufrüsten auf bis zu 400 mm Brenweite . ( Cosina 100 - 400, sehr günstig, und gerade noch zu brauchen, am ender der woche kann ich da mehr berichten )[/color]

Bzgl. Lichtstärke, Schärfe etc bin ich Kompromissbereit, ich hoffe auf gutes Licht und da wird abgeblendet (Motorsport-Fotografie mit Blende 3,5 ist eh' Quatsch, dann habe ich Bewegungs- UND Tiefen(un)schärfe in einem Bild - wie sieht das denn aus?)

Naa da haste wohl was falsch verstanden, schau mal auf die Presse futzi, die kämpfen um jede Blende mehr. Denn je gröser die Blende um so schneller der verschluß bei selben bedingungen, habe da ein sigma 75 - 200 "2.8 bis 3.5 besorgt ( Uhralt und nicht jedes läuft an der digitalen ) klasse gerät für den Preis !


Meine Idee: Objetive, bei denen der AF-Mechanismus nich viel bewegen muß dürften schneller sein -> also sollten "DSLR-only"-Objektive schneller sein.

Als Objektiv habe ich daher das Sigma 55-200 DC im Auge, von Tamron gibt es ein ähnliches Modell. Leider sind beide Objektive nicht in der Objektivdatenbank. Meine Frage daher:
- hat jemand so ein Objektiv (evtl. an einen Nikon oder Canon, da schein das Objektiv üblicher zu sein)
- verglichen mit dem Ofenrohr (70-210/4) und dem Sigma 70-300 APO: ist es wirklich schneller? Und um wieviel schlechter sind die Bilder?

Ich habe derzeit ein altes Tokina 70-210/4-5.6 da ist der AF lahm und die Bildqualität ist "so lala". Da hilft auch kein massives Metallgehäuse. War halt Billig ;-)



Du wirst für deine Preisvorstellungen große kompromisse eingehen müssen, weil das Lichtstarke , gute abbildungsleistung, und schärfe nicht mit deinen Vorstellungen zu realisieren ist. Mein Tip, mal einen stamtisch besuchen und objektive probieren. Aber Vorsicht erhöhte suchtgefahr !![/quote]

Jens N. 17.05.2006 21:20

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp
Ich könnte nicht sagen, dass das Ofenrohr 70-210 groß langsamer ist als mein Sigma 100-300.

Raketen sind das sicher beide nicht, mir erscheint das Sigma aber schon 'ne Ecke schneller muß ich sagen.

Caro&Lucy 17.05.2006 21:32

@Pansono: also wenn Du mir 150€ vorbei bringst, muß ich mal kurz mein Sigma 70-210/4 in ein 78-210/2.8 umwandeln *ggg*..... dann kannste es haben :lol: :lol: :lol:

Fredda 17.05.2006 21:51

Zitat:

Zitat von Caro&Lucy
@Pansono: also wenn Du mir 150€ vorbei bringst, muß ich mal kurz mein Sigma 70-210/4 in ein 78-210/2.8 umwandeln *ggg*..... dann kannste es haben :lol: :lol: :lol:

Was ist denn das Sigma 70-210/4 für eins? Ein umbenanntes Ofenrohr? :-)

Grüße

Marco

Jens N. 21.05.2006 22:16

Zitat:

Zitat von Jens N.
Ich werde kommendes WE Motorsport (Supermoto/Motorräder) fotografieren, da kann ich dir dann berichten, wie sich das Ofenrohr geschlagen hat.

Falls es noch interessiert: keine Probleme mit dem Ofenrohr (bis auf etwas CA hier und da, aber das ist ein anderes Thema). Das Sigma 100-300 kam ebenfalls gut mit, aber nach einiger Zeit mit dem schweren Ding tat mir etwas der Arm weh, Stativ war keine Option. Bei manchen Bildern hat der Fokus nicht gepasst (hatte AF-C und großes Messfeld eingestellt), aber das ist bei dem Thema normal denke ich.

Hier gibt's ein paar Bilder zu sehen, #1 u. #4 sind mit dem Ofenrohr entstanden, die anderen mit dem Sigma, Ausschnitte kann ich auf Wunsch zeigen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:20 Uhr.