SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Vorblitz beim HS3600 deaktivierbar? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=28055)

Pittisoft 15.05.2006 22:07

Re: Vorblitz beim HS3600 deaktivierbar?
 
Zitat:

Zitat von Hademar2
Zitat:

Zitat von wwjdo?
Hallo,

ich habe schon etwas im Forum gestöbert aber nicht die konkrete Antwort gefunden.

Wenn du noch keinen 3600er hast, schaue dich auf alle Fälle anderweitig um.

Jeder andere Blitz ist deutlich besser als der originale 3600er von Minolta!

Hallo Hademar2,

mein Minolta 5600er war 3 mal in Bremen, 1 mal mit D7D und 2 mal ohne.
Beim 2 und 3 Serviceaufendhalt in Bremen hat mir MM einen 3600er Blitz als Leihgerät für meinen 5600er gegeben. :top:

Was mußte ich feststellen, der 3600er hat mir sofort einwandfreie Ergebnisse gebracht und wenn der Service meinen 5600er nicht beim 3 mal richtig eingestellt hätte ich ihn gekauft.

Probiere mal deinen 5600er an der D7D wenn vorhanden richtig aus, vor allem im endfesselten Modus.
Ich brauche nach der 3 Kur keine Tricks mehr, aber das war ein langer Weg. :D

wwjdo? 16.05.2006 14:17

Hallo,

wenn ich das richtig verstanden habe, ist der Vorblitz nicht deaktivierbar und die Meinugen Metz vs. Minolta sind nach wie vor sehr kontrovers...

Matthias

PeterHadTrapp 16.05.2006 14:22

Augenblick, ich nehm dann grade mal die Minolta-Brille ab...

Wenn das Arbeiten OHNE Vorblitz für Dich hohe Priorität hat, und Du auch OHNE Vorblitz nicht auf das Arbeiten einer Blitzbelichtungsautomatik verzichten willst/kannst, dann sind die Metzen eindeutig vorzuziehen, ohne wenn und aber.

Bei den Minoltas geht Vorblitzloses blitzen nur im manuellen Modus (also ohne jegliche Blitzbelichtungsmessung) und nur bei aufgesetztem Blitzgerät. Drahtlos ohne Vorblitz geht mit Minolta überhaupt nicht.

Leider ist es bei den Metzen so, dass immer wieder je nach Modell die eine oder andere Funktion nicht oder nicht voll unterstützt wird, da äußere ich mich mangels Ahnung vom Metz-Programm aber nicht dazu, das können andere hier viel besser.

Gruß
PETER

wwjdo? 16.05.2006 16:28

Hallo Peter,

da ich oft und gerne Kinder bzw. sich nicht immer ganz ruhig verhaltende Menschen fotografieren möchte, ist der HS 3600 wahrscheinlich doch nicht die beste Wahl...

Matthias

DJ Kötzi 29.05.2006 18:47

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp
Wenn Du die Kamera auf WL stellst, hast Du auch bei den Metzen einen Vorblitz - also kein vorteil.

ABer die Metzen können auch den einfachen Slave-Modus, wo der interne die externen via Fotozelle auslöst.
Wenn du dann die Cam auf manuelles Blitzen stellst, dann feuert sie keinen Vorblitz ab und Du hast ein völlig "Vorblitz-freies" Drahtlossystem, genau das kann das Minolta-System nicht, da der Drahtlos Modus nicht via manuelles Blitzen möglich ist, sondern immer mit dem modulierten Vorblitz (und mit TTL-Messung, deswegen ja der Vorblitz) arbeitet.

Genau diese Möglichkeit hätte ich mir aber schon öfters gewünscht, deswegen denke ich mehr und mehr darüber nach mir noch ein paar ältere Metze anzuschaffen, die die Slave-Funktion via Fotozelle anbieten.

PETER

Man könnte doch Minolta Programmblitze als vorblitzlose Slaves benutzen, wenn man den FS 1100 Adapter drunter montiert und darunter noch eine einfache Fotozelle für Mittenkontakt. Im M-Modus läßt sich dann am Blitz (beim 5600) die Leistung variieren.

superburschi 29.05.2006 18:56

Re: Vorblitz beim HS3600 deaktivierbar?
 
Zitat:

Zitat von 4Norbert
Zitat:

Zitat von Hademar2

Wenn du noch keinen 3600er hast, schaue dich auf alle Fälle anderweitig um.

Jeder andere Blitz ist deutlich besser als der originale 3600er von Minolta!



Mein 3600er liefert einwandfreie Ergebnisse, während mein Bruder seinen
5600er schon mehrmals fluchend zum justieren einschicken durfte.

Mein 3600er funktioniert auch gut :top:

John Doe 29.05.2006 22:00

Hallo zusammen,

momentan habe ich zwar auch keinen 3600er (mehr), aber solange man im Automatikmodus arbeitet, liefert er einwandfreie Ergebnisse. Blitzkorrektur kann man an der Kamera vornehmen und die ADI/TTL Automatik funktioniert tadellos. Vom 5600er habe ich schon öfters von Problemen gehört/gelesen, vom 3600er noch niemals.

Wer mehr manuell arbeiten möchte, bzw. eine Eigenautomatik benötigt, wenn er z.B. öfters People, insbesondere Kinder Fotet, der dürfe mit einem Metz besser beraten sein, da er durch die Eigenautomatik keinen Vorblitz benötigt, was doch die halbgeschlossenen Augen deutlich reduziert. Momentan denke ich ernsthaft darüber nach, meinen 5600er gegen einen 54MZ4(i) einzutauschen.


Gruß Uwe

Hademar2 29.05.2006 22:02

Zitat:

Zitat von John Doe
Momentan denke ich ernsthaft darüber nach, meinen 5600er gegen einen 54MZ4(i) einzutauschen.

Gruß Uwe

Ist sicherlich keine schlechte Idee, vor allem kannst du für deinen 5600er noch einiges an Kohle gutmachen!

DanielG 31.05.2006 09:38

Kann mir jemand sagen, wie ich den Vorblitz beim 3600er loswerde? Dieser erfolgt auch, wenn die Kamera auf M gestellt wird sichtbar. Oder muss ein anderer Blitzmodus gewählt werden als TTL?

PeterHadTrapp 31.05.2006 10:58

Blitzmodus "manuelles Blitzen" + Kamera auf "M" dann sollte es auch beim 3600er gehen, ich habe meinen leider grade nicht hier um es nachzustellen.

PETER


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:19 Uhr.