SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Fragen zur RAW-Bearbeitung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=28038)

Heiko1 28.05.2006 20:59

Mal ne Laienfrage....gibts beim RawShooter auch ne Stapelverarbeitung ,das alle Bilder zusammenhängend bearbeitet werden ?

kassandro 28.05.2006 21:10

Zitat:

Zitat von Heiko1
Mal ne Laienfrage....gibts beim RawShooter auch ne Stapelverarbeitung ,das alle Bilder zusammenhängend bearbeitet werden ?

Klar, so gar eine äußerst bequeme, die im Hintergrund abläuft. Du kannst jederzeit zusätzliche Bilder in die Batch-Queue hineinschieben.

kugelfisch 28.05.2006 21:14

Zitat:

Zitat von fmerbitz
was haltet ihr davon die RAWs zur Archivierung nach DNG zu konvertieren?
ciao
Frank

Ich habe das Problem, daß bei meinen DNG's im RawShooter alle Rottöne blau sind. Solange das noch so ist bleibe ich erst mal noch bei den Original-Raws.

Beispiel:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...inne011-01.jpg

kassandro 28.05.2006 21:29

Zitat:

Zitat von HolgerN
Ich nutze auch die Konvertierung nach DNG. Solange es Adobe gibt wird dieses Format unterstützt werden und man behält alle Vorteile eines Raw-Bildes.

Nein, das ist nur zu 99% richtig. Wenn Adobe möchte, dann könnten sie den ganzen Header der originalen Raw-Datei mitkopieren, da dieser sehr klein (ich schätze 1 Kb maximal) ist. Dann wäre es auch möglich die alte Raw-Datei wiederherzustellen. Genau das will aber Adobe nicht. Sie bieten zwar die Möglichkeit an, die originale Raw-Datei vollstandig in die DNG-Datei zu übernehmen wohlwissend, daß das keiner macht. Dadurch das Adobe den Header der Minolta-Raw-Datei nicht übernimmt gehen wichtige Informationen verloren wie z.B. die von der Kamera gemessene Entfernung usw.. Aus Platzgründen konvertiere ich auch in das DNG-Format, hebe allerdings die originalen Raw-Dateien zusätzlich auf DVD auf.
Das DNG-Format ist keine einheitliches Format. Es spiegeln sich im DNG-Format die verschiedenen Kameratypen wieder. RSE kann deshalb das DNG-Format nur verarbeiten, wenn es von einer Kamera mit Standard-Bayer-Mosaik stammt. Stammt es hingegen von einer Fuji-Kamera mit wabenförmigen Sensor, so muß RSE aufgeben. Dasselbe dürfte für Kameras mit obskuren Sensoren wie die Sony F828 gelten. RSE scheint nur DNG-Dateien verarbeiten zu können, die von einer Kamera mit einem Standard Bayer-Mosaik herstammen. Es könnte durchaus sein, daß auch Adobe irgendwann einmal z.B. die Sony F828 nicht mehr unterstützt. Bei den KoMi Kameras sollte es aber keine Probleme geben. Die haben alle ein Standard-Bayer-Mosaik und das wird Adobe wohl bis in alle Ewigkeit unterstützen.

Heiko1 28.05.2006 21:32

Zitat:

Zitat von kassandro
Zitat:

Zitat von Heiko1
Mal ne Laienfrage....gibts beim RawShooter auch ne Stapelverarbeitung ,das alle Bilder zusammenhängend bearbeitet werden ?

Klar, so gar eine äußerst bequeme, die im Hintergrund abläuft. Du kannst jederzeit zusätzliche Bilder in die Batch-Queue hineinschieben.


kannst du bitte mal kurz umreißen wie das eingestellt werden muss ?
ich habe schon ne ganze Weile rumgefummelt und es leider nicht hinbekommen....


Danke

kassandro 28.05.2006 21:54

Zitat:

Zitat von Heiko1
Zitat:

Zitat von kassandro
Zitat:

Zitat von Heiko1
Mal ne Laienfrage....gibts beim RawShooter auch ne Stapelverarbeitung ,das alle Bilder zusammenhängend bearbeitet werden ?

Klar, so gar eine äußerst bequeme, die im Hintergrund abläuft. Du kannst jederzeit zusätzliche Bilder in die Batch-Queue hineinschieben.


kannst du bitte mal kurz umreißen wie das eingestellt werden muss ?
ich habe schon ne ganze Weile rumgefummelt und es leider nicht hinbekommen....


Danke

Einzurichten ist da eigentlich nichts. Du drückst einfach auf den Button mit den zwei Zahnrädchen und dann rutschen die im Browser markierten Bilder in die Batch-Queue. Hier ist meine Arbeitsoberflaäche:
http://img106.imagevenue.com/loc76/t...Bearbeited.jpg
Die Thumbnails oben gehören zum Browser. Dort markierst du die Bilder, die du konvertieren willst, und drückst den Zahnrädchen-Button.

ManniC 28.05.2006 22:56

Zitat:

Zitat von kassandro
...und drückst den Zahnrädchen-Button.

Meinst Du die Zahnrädchen an der Uhr ????? :shock: :lol:

Sorry, der musste raus. Mir war grad nach einem echt flachen OT-Posting ;)

bleibert 27.06.2006 20:04

Zitat:

Zitat von Jerichos
Wer sagt Dir, dass es in 10 Jahren immer noch Programme gibt, die Minolta spezifische RAWs lesen und verarbeiten können?

Dafür muss man eben selber sorgen, zB mit dcraw.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:24 Uhr.