![]() |
Wir haben vor ein paar Jahren mächtig Ärger mit einer Callback-Verbindung zu einem Kunden gehabt. Immer wieder kam es vor, daß die Verbindung nicht wieder transparent aufgebaut werden konnte. Die Telekom riet uns, einmal die ISDN-Komponenten auf beiden Seiten auszutauschen. Der Kunde bekam eine teure Brick hingestellt, wir stellten eine Cisco auf. Die Probleme blieben. Nach etwa einem Jahr war uns die Sache zu dumm und wir haben 2 Telekom-Techniker für fast 2 Wochen in unser Rechenzentrum eingesperrt, um dauerhaft zu messen und zu protokolieren. Es stellte sich dann heraus, daß hinundwieder das erste Bit eines Verbindungsaufbaus von einer defekten Baugruppe in der Vermittlungsstelle gekippt wurde und deshalb der Aufbau nicht funktionierte. Nach dem die Baugruppe getauscht wurde, hatten wir nie wieder diese Probleme. Machmal steckt der Teufel verdammt tief im Detail...
Dat Ei |
Hallo Dat Ei.
Ja, der Teufel steckt im Detail, und zwar immer auf der Provider-Seite. Ich habe heute den Freenet-Service angemailt mit der Bitte, mir bloß keine tollen Ratschläge bezüglich der Konfiguration meines Modems und meines Systems zu schicken. Ich teilte ihnen mit, dass es nicht an meinem System liegen kann, weil die Verbindung ein paar Stunden oder auch Tage i.O. ist, dann funzt sie wieder ein bis zwei Tage nichtdann funzt sie wieder - usw...... Und was kam? Richtig! Eine Email, dass ich mein System konfigurieren und den Modemtreiber neu aufspielen sollte :twisted: :twisted: :twisted: Jetzt habe ich ihnen gedroht, alle ausstehenden Rechnungen nicht zu bezahlen und dazu meinen Anwalt einzuschalten. Naja, seit einer halben Stunde scheint die Verbindung wieder zu funktionieren, fragt sich nur wie lange noch. By the way. Eine Frage bezüglich DSL-Anschluss. Ist der auch möglich ohne ISDN zu haben? |
Zitat:
|
Ja Peter,
DSL kannst Du auch auf ne analoge Telefonleitung draufsatteln. |
Zitat:
Peter |
Zitat:
Basti |
Hallo Jornada
Habe bei 1&1 einen DSL Anschluss, mit einem 1000 MB Tarif, für 6,90 Euro Der ist Superstabil und reicht für die meisten User auch aus. Vorher war ich auch analog bei Freenet, der Anschluß war alles andere als Stabil. Da durch den günstigen Tarif ein DSL Anschluss insgesamt nicht mehr so kostspielig ist, habe ich mich (Gottseidank) dazu entschlossen. Gruß Kalle |
Zitat:
wieso macht das kostenmäßig keinen Sinn? Ich mache es auch und zahle für einen Anschluß mit Flatrate 49,90 (Studententarif, normal sinds glaube ich 59,00). ISDN brauche ich sowieso nicht. Hallo Jornada, Falls du dich schon nach Alternativen umguckst: Ich kann meinen DSL-Provider nur empfehlen! Mir wurde damals vor ca. 2 Jahren ein Anschluß innerhalb eines Monats versprochen, der auch eingehalten wurde. Hatte nie Probleme damit, und wenn mal Wartungen an den Leitungen anstehen, dann immer mitten in der Nacht oder früh morgens und mit Voranmeldung. Up-/Downstream sind 1024/256 kbit/s. Leider nur in Ballungsräumen verfügbar, glaube ich. www.qsc.de . Falls es ansonsten mit freenet mal wieder nicht klappt, dann versuch doch übergangsweise über einen anderen Anbieter reinzukommen. Im besten Fall kannst du einfach die neue Nummer im DFÜ-Netzwerk eintragen und lossurfen, evtl. vorher noch etwas Software runterladen. So könnte man auch testen, ob das Problem wirklich nicht auf "deiner Seite" liegt. Konkrete Anbieter dafür kann ich dir allerdings grade nicht nennen. Ansonsten viel Glück mit deinem Anschluß! Gruß, Justus |
Hallo Justus.
Danke für die ausführlichen Tipps. Heute funktioniert der Freenet-Account wieder, jedenfalls bin ich jetzt seit 20 Min. ohne Probleme online, die letzten Tage war nach 2-3 Min. jedes mal Sense. Zwischenzeitlich habe ich meinen T-Online "By Call" - Account genutzt, der ist zwar dreimal so teuer, aber er hat funktioniert. Ich liebäugle auch mit einem DSL-Anschluss. Gut gefällt mir der DSL-Tarif "by call traffic" von Freenet, weil ich kein großer Downloader bin, sondern die meiste Zeit in Foren unterwegs bin. Mal sehen.... edit @Baschtl So ein Hotliner ist natürlich ein ganz armes Sch........ Ich weiss, was man mit DAUs mitmacht, ich betreue in der Arbeit 40 User mit insgesamt 60 Clients, wenn man die Netzdrucker mitzählt. Da geschehen Sachen, bei denen möchte man sich die Haare ausraufen ;) Aber wenn ich in meinen Emails an den Provider ausdrücklich darauf hinweise, dass es nicht an meinem System liegen kann, und ihm auch noch ausführlich erkläre, wieso nicht, und ich dann doch wieder einen Textbaustein als Antwort bekomme, dann geht mir einfach der Hut hoch. Wenn der mir sagen würde, momentan treten wegen was weiss ich technische Störungen auf, und es wird am Problem gearbeitet, hätte ich, falls es stimmt, dafür Verständnis, aber so............ Naja, hab mich jedenfalls wieder beruhigt und werde mir wohl bald einen DSL-Anschluss gönnen - siehe weiter oben. |
Zitat:
Aber scheinbar muß mich mir die aktuellen Tarife doch mal wieder anschauen. Peter |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:01 Uhr. |