![]() |
Zitat:
Und Ärger gibt es dort eh wegen jedem Sch... :roll: Aber zurück zum Thema, ich finde diese Umsteiger-Berichte ja immer wieder interessant. Ich hab ja vor nicht allzu langer Zeit selber gewechselt, wenn auch in die andere Richtung. Also weg von der "sicheren Bank" Canon und hinein ins Sony-Übernahme-Rätselraten. Hab's trotzdem nicht bereut und wenn Sony nicht ganz großen Mist macht führt auch kein Weg zurück. |
ich bin und bleibe im canon und komi lager vertreten.
beide habe ihre vor nachteile. ich warte gespannt darauf was sony auf den markt wirft! mfg |
Zitat:
nun ja , das Gegenstück hier wäre zB Lieber 3 Mio echte scharfe SigmaPixel wie 6 Mio KomiPixel, die ständig zur Kur in Bremen sind ... :lol: ich finde das Dforum auch am angenehmsten, im DSLR Forum sind alle viel zu dünnhäutig und rauflustig, wohl viele Linux User dort ... :P Gute Zeit Frank |
im DSLR-forum herrscht wirklich ab und an ein rauher ton.
ansonsten ist es aber ein sehr gutes und informatives forum. noch rauher gehts im digitalkamera.de forum zu. da gibts wegen jedem sch*** ellenlange threats. die canon und nikonforen wie dforum und coolpixforum sind mir zu einseitig. wirklich sehr gut gefällt mir auch noch digicamfotos.de (penum.de). ist ein sehr freundliches und gutes forum mit sehr netten, kompetenten leuten und sehr gutem umgangston. aber hier gefällts einem natürlich auch sehr gut! aber kassandros spruch mit den 8mio verwackelten pixeln ist schon ein wenig provozierend. vor allem da die canons das effizientere stabilisationssystem besitzen! ;) mfg |
Also egal welche DigiCam ich auch nehme ein verwackeltes Pixel habe ich bisher noch nie erhalten :cool: .
Ich habe zwar schon mehr als genug verwackelte Bilder produziert, aber jedes einzelne Pixel davon war scharf und unverwackelt. |
Habe genau den gleichen Schritt getan D7D-> Canon 5D
.. und aus in etwa denselben Gründen.
Etwas negativ fällt bei einer Kamera dieser Klasse im Vergleich zur D7D auf: - Die Automatik der Canon 5D belichtet bei Tage meist auf den Schwarzpunkt und damit gibt es selbst bei Durchschnittslandschaften zu oft helle Himmel und ausgefressene Lichter. Die Trefferquote der Belichtung ist für meine Art Fotos geringer als mit der D7D und ich muss (bei Tageslicht) viel mehr eingreifen - ganz ähnlich wie ich das mit der A2 erlebte. Natürlich gibt es auch bei dieser Kamera tausend Ausreden und ich liebe die Kommentare im dem Sinne, dass ohnehin bloss Leute, die nichts vom Fotografieren verstehen eine Automatik brauchen. - Aufhellblitze sind mit dem dedizierten Blitz (430 EX) nur mit starken Korrekturen, oder mit manueller Einstellung korrekt zu belichten, während die D7D das locker vollautomatisch hinbekam. - Auf dem Display ist bei Sonnenlicht nichts zu sehen. Positiv ist zu vermerken: - Der AF ist tatsächlich unglaublich schnell und präzise - und das auch noch bei Kerzenlicht. - Die Bildqualität ist erstaunlich und kommt beim Druck auf A3+ so richtig zur Geltung. Ob der Stabilisator des 24-105 besser ist als bei der D7D kann ich nicht sagen. Der oberflächliche Eindruck ist eher eine Unentschieden. Klar vermisse ich die Stabilisation bei anderen Objektiven. Format hat auch natürlich auch seinen Preis: die Kamera wiegt mit dem 24-105 Zoom 1600g. |
ich benutze an meinen canons einen 580 Ex und muss einfach mal sagen,
dass die canon TTL II geschichte alles was ich an der D7D schon an exteren blitzen drangehabt habe (3600, 5600, 1-2 metze) im automodus "haushoch" überlegen ist. die aufhellblitzprobleme mit dem 430 EX kann ich ganz und garnicht nachvollziehen! mfg |
Re: Habe genau den gleichen Schritt getan D7D-> Canon 5D
Zitat:
mir gehts wie Alfred und da ich diesen Thread erzeugt habe will ich Euch die Fortsetzung nicht vorenthalten. es wird nun wohl eine Fuji S3pro (oder eine S5 - weiss noch nicht) hier mal die Zusammenfassung meiner Beweggründe als Ergänzung zum Threadanfang: Klingt schon toll - Canon 5D und Vollformat. Na klar - berauschende Auflösung und wenig Rauschen auch bei hohen ISOs. Die Wirklichkeit liegt mal wieder irgendwo in der Zwische. Das einzige was ich aber an der Kamera uneingeschränkt gut finde ist der riesige KB Sucher, den ich schon jetzt vermissen werde. Kommen wir zu den Umstiegsgründen: Es fängt mit Kleinigkeiten an: Der Monitor ist bei größeren Helligkeiten schlicht nicht ablesbar, zudem stimmt die Helligkeit des angezeigten Bildes nicht mit dem gespeicherten Bild überein - ständige Kontrolle über das Histogramm ist angesagt. Der Auslöser hat keine Druckpunkte - dieser Soft-Touch genannte Mist geht durch bis zur Auslösung, irgendwo dazwischen ist der Zustand Belichtungsmessung.... Anfangs war ich begeistert über das Freistellen durch das Vollformat - die Kehrseite ist eine eben auch sehr geringe Schärfentiefe bei Nahaufnahmen, und die mach ich ständig im Gegensatz zu Portraits. Womit wir schon beim Bild sind - die 12 MP habe ich bisher so gut wie nie gebraucht. Nie gebraucht habe ich auch die ausgefressenen Lichter, die mich ständig nerven. das war bei meinen bisherigen Digis auch so, mit der 5D beinhalten sie nun einfach mehr Pixel. Die JPGs , die die 5D ausgibt sind um vieles schlechter als das was mit RAW möglich ist und einfach nicht gut. Die Folge ist ein ständiger Zwang zur Nachbearbeitung - out of Cam geht gar nix. Die riesige Auflösung wird wieder verschenkt wenn ich mir anschaue wie die 5D feinste Details in der Signalaufbereitung verschmiert, auch bei niedrigen ISOs und schon im Raw - nix für Makros. Extrem subjektive Sachen wie das die 5D zu leicht ist und sich einfach so Plaste wie eine aufgeblasene 400D anfühlt, kommen dazu. Ich habe sie jetzt über ein halbes Jahr, bin aber einfach nicht warmgeworden, sie ist immer noch fremd und wird es auch bleiben. Das war bei der Vorgängerin, einer Minolta D7D anders, die fand ich einfach gut, wenn ich damit gearbeitet habe. Leider war sie technisch nicht ausgereift und war x-mal beim Service und ist inzwischen ne Sony.... Bei den Optiken gibt es keine gute gebrauchten in der Mittelklasse - entweder L und gut und schweineteuer oder den Consumerschrott, der echt nix hermacht. Knipse jetzt mit Fremdoptiken - das Sigma 50er Makro ist schon irre. Entscheidend ist das was hinten rauskommt - und da verspeche ich mir vom Fuji Sensor doch schon einiges mehr und einige Nachbearbeitungsstunden weniger. Bin sowieso verwundert, das die Sache mit dem Kontrastumfang oft als kann-man-haben-ist-aber-ein-Sonderfeature-und-nicht-so-wichtig angesehen wird, für mich ist es das A und O. Wenns dann mal größer werden soll kann man aus den 6/12 Fuji MP schon genug rauskitzeln. Und wenns dann mal als Lappen an die Wand soll mach ich es so: http://www.eye.de/tip_grossform.shtml Als kleiner Tipp ins Forum, kennen vielleicht noch nicht alle .... Sorgen macht mir nur noch etwas der WeiteWeitwinkelbereich. Das 12-24 Sigma an Vollformat ist schon echt weit. Kennt jemand das Sigma 10-20 an der Fuji ? Das wärs mal schönen Sonntag noch Grüsse Frank PS: Text steht auch schon in einem anderen Forum.... |
Re: Habe genau den gleichen Schritt getan D7D-> Canon 5D
Zitat:
Gruß BTW: Wenn du im Text-Erfassungsfenster in Fließtext schreibst (kein manueller Zeilenwechsel), ist dein Beitrag nur halb so lang und übersichtlicher zu lesen. So wird nur die halbe Bildschirmbreite genutzt. |
Der Umstieg von der D7D auf eine 5D hat natürlich einen gewissen Reitz. Ich bin allerdings sicher das ich persönlich eine gebrauchte Canon 1Ds oder eine gebrauchte Canon 1D II einer neuen 5D immer vorziehen würde.Wenn man nicht gerade einen total abgerittenen Profi-Body auswählt, kriegt man da für entweder um die 1.000 oder um die 2.000 Euro eine starke Kamera.
Rainer |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:52 Uhr. |