![]() |
Zitat:
Es gibt eine ganz einfache Regel: Belichte immer auf den 2-hellsten Punkt im Motiv. Alternativ kannst du natürlich auch auf den hellsten belichten. Dann, und nur dann, kannst du im RAW die dann unterbelichteten Stellen hochziehen und bekommst ein brauchbares Bild. lg crizzy |
Zitat:
|
In der EBV geht immer etwas, das Bild habe ich mal 1 Minute bearbeitet, kann aber nicht sauber arbeiten. Sitze in der Fahrschule und muß Fragebögen kontrolieren :top:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...oblem-1web.jpg |
Zitat:
Notfalls den Mann im Bild mal fragen. |
Zitat:
Es geht nicht um (nachträgliche) EBV, sondern um korrekte AUFNAHME-Belichtung: Welches ist zum Zeitpunkt der AUFNAHME der zweithellste Punkt? |
Zitat:
Es geht darum, was mache ich wenn ich mit so einem Bild nach Hause komme, da schrieb Jemand , da geht nichts mehr. Also eine Ergänzung :top: Schönen Gruß in den Schwarzwld :D |
Winsoft schrieb:
Zitat:
Sollte dieses nicht funktionieren, hilft auch anmessen. Es geht bei meiner Aussage nur um die subjektive Beurteilung vor der Aufnahme um diese möglichst optimal zu gestalten. Aber diese Verfahren kennen Sie doch sicher ? Fritzchen schrieb: Zitat:
Und das wird eben schwierig bis garnicht hinzubekommen sein. lg crizzy |
Zitat:
Beim ersten Betrachten des Bildes dachte ich schon: Holla, selbst das dunkle Pferd ist ja an manchen Stellen schneeweiß, da geht nix mehr und Fritzchens Bearbeitung bestätigt das, das Bild ist überbelichtet, das ist Ausschuß. Ich beherzige da: Digiknipse hat keinen so hohen Kontrastumfang, also: Bei gleissender Sonne mind. 0,3, besser 0,7 Werte runter und nachbearbeiten. Ausserdem, eine Empfehlung die ich aufgrund eigener Erfahrung gemacht habe: wenn die Kamera RAW bietet, ausnutzen und nicht sagen: zu viel Speicherplatzbedarf. Lieber eine CF/SD mehr, dafür auf der sicheren Seite sein. Ich habe umgerüstet, von 1.536MB zu .jpg Zeiten auf 5.120MB in RAW-Zeiten. Ähnliche Anzahl an Bildern möglich, aber beruhigteres Fotografieren; ein Hobby soll Entspannung und nicht zusätzlichen Stress bringen ;-) . Gruß Frank |
Zitat:
Im Ernst, ich tippe hier, wie schon weiter oben geschrieben, auf ein Problem in Verbindung mit Mehrfeldmessung, AF-Speicherung und Kamera-Schwenken (wenn jemand versteht, was ich meine...). Nur durch das dunkel Pferd dürfte die Kamera nicht von allein so überbelichten, zumal das Pferd ja nur einen Teil des Bildes ausmacht. |
Ich denke auch, bei einer Matrix-/Mehrfeldmessung dürfte das Pferd nicht so bestimmend sein. Bei mir sehen solche Bilder immer nach Spotmessung aus:
Pferd dunkel, alles geben was an Zeit-/Blende möglich ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:23 Uhr. |