![]() |
@ dietmar
Hallo, da ich mich ja bereits im Oktober für den AS und somit für die A1 entschieden habe, ist mir folglich die Videofunktion nicht soooo wichtig, aber durchaus eine lieb gewonnene Zusatzfunktion, die hier eben einfach besser ist. Nun muss ich ich zwar beim Ansehen immer förmlich in den Bildschirm "hineinkrichen", nehme es aber hin. Bin aber duchaus kein Videofreak der einen extra Camcorder benötigt, darum wäre VGA für meine Zwecke schon toll. Allen ein tolles Jahr 2004 |
Zitat:
Dennoch muß ich auch ein wenig meckern: Das ständige Betonen der Zeiss-Optik finde ich übertrieben. Das Objektiv ist vielleicht von Zeiss gerechnet oder zumindest für gut befunden worden, es wird aber in keinem Fall dem enstprechen, was ich mir unter einem echten Zeiss-Objektiv (feinste Optik/Mechanik, sündteuer) vorstelle, sondern Massenware sein (*). Ich denke das GT-Objektiv der D7/A1 ist (ebenso) gut und kommt direkt von einem Entwickler/Hersteller, der selber einen sehr guten Namen bzgl. Objektiventwicklung und-bau hat (früher sogar für/mit Leica). Grüße, Jan (*) Das gleiche gilt m.E. auch für die Leica-Objektive an den kleinen / digitalen 'Leicas' bzw. einer Panasonic Lunix oder die Schneider-Kreuznach-Objektive an Kodak-Kameras. |
Bei ISO 400 rauscht es ja schon so stark, daß man Gehörschutz aufsetzen muß ! :shock:
Entwickelt Sony sich zurück ?? Rausch-Nörgler die über ihre A1 meckern sollten sich gelassen zurücklehnen. Michael |
Hallo Jan,
mir kommen auch so meine Zweifel bezüglich der "Zeiss-Optik" Deshalb hatte ich weiter oben schon >>hochwertige (?)<< Optik geschrieben... ;) In dieser Kameraklasse (Preissegment) darf man man wohl auch von Zeiss keine der "legendären Wunderoptiken" aus vergangenen Tagen erwarten. Wie sollte sich das rechnen ??? Ich denke auch, die Minolta GT-Optik muß sich wahrlich nicht verstecken. (STOLZ !) |
Ich denke, die 'Zeiss'-Optik ist eine hochwertige Optik wie auch 'normale' Optiken von Minolta, Canon oder Nikon, aber eben auch nicht mehr.
Noch verückter finde ich den Zeiss-Schriftzug auf den Sony-Videokameras. Jan |
@Göpli!
Ich habe mit der F828 auch eine Videoaufnahme auf meine CF-Karte gemacht, das Ergebnis hat mich enttäuscht! Es ruckelt, und das deutlich! Ob es bei einem Memorystick besser ist? Keine Ahnung (mangels selbigem)! Wenn Du möchtest, dann kann ich Dir das Video (7-8 MB) gerne zusenden! |
Hallo Volker,
Zitat:
Beide Hersteller hatten auch davor ja schon mal etwas als "Prosumer". für Sony siehe hier den 6.Absatz Auch das war wohl schon mal eine von Konzept her wirklich gute Kamera, mit damals enormen Mängeln in der Bildqualität. Anstatt das Konzept weiterzuentwickeln und ein fehlerbereinigtes Modell mit den ansonsten spitzenmäßigen Eigenschaften nachzulegen, hat man es sterben lassen. Achso und für alle, die immer noch auf eine Minolta DSLR warten, die gibt es hier und hier. |
Hallo Göpli,
Zitat:
Sanyo XACTI Digital Movie C1 Ihr müßt euch über Products / Digital Imaging / Digital Movie durchs Menü hangeln. Ein direkter Link geht leider nicht. |
Mit klangvollen Namen kann man erfolgreich Kunden gewinnen...
P.S.: Wieviele Markennamen wurden bereits verkauft/gekauft (Contax, Voigtländer, z.B.)? |
Hallo Jan,
Zitat:
Was ich mir viel mehr wünschen würde: :P Die A1, aber wieder mit AA-Akkus, diesmal aber dort wo sie hingehören --> nämlich in den Handgriff. Damit wäre die Linkslastigkeit der D7xx vom Tisch. Mit den aktuellen 2300mAh Akkus und sicher auch künftigen noch stärkeren, + zusätzlich stromsparender Elektronik in der Kamera ist auch die Laufzeit kein Problem mehr. Dann sollte die Kamera weiterhin "nur" 5, von mir aus auch 6 Mio Pixel haben. Diese sollte aber auch mit RGBE und nicht mehr mit RGGB Filtern ausgestattet sein. Außerdem sollte der Chip größer werden. Die Sensorgröße sollte von derzeit 3,4 mikrometer auf 5 oder 6 mikrometer ansteigen. Der Zoombereich muß natürlich weiterhin bei 28mm (KB) beginnen. Wenn er aber wegen Größe und Gewicht (größerer CCD = größeres Objektiv) nur noch 5x, also bis 140mm (KB) wäre, dann könnte ich damit leben. Ein passender Telekonverter mit Faktor 1,5x oder lieber 2x um den Zommbereich dann auf 42-210mm oder sogar 56-280mm (KB) zu bringen, sollte dann aber schon sein. Ach und der Autofokus, der muß endlich in die Qualität aufsteigen, die eine SLR/DSLR mit gutem Autofokus Objektiv auch schafft. Wenn Minolta das machen würde und diese "B2" dann auch an Qualität hält, was sie verspricht, dann würde sich für mich der Umstieg von meiner D7i wirklich lohnen, trotz Wertverlust der guten D7i. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:32 Uhr. |