SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   DiMAGEViewer.exe hat ein Problem... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=27774)

BadMan 06.05.2006 16:41

Zitat:

Zitat von Sebastian Stelter
Was gibt es denn für eine günstige Bildbearbeitungsoftware?Irgendetwas richtung Photoshop wäre mir ganz lieb,aber nicht mehr als 100Euro.

Da werfe ich doch mal locker Fixfoto in den Raum.
Kostet 30 €. Wenn du noch 10 € zusätzlich investierst, bekommst du noch das sehr empfehlenswerte I2E-Plugin dazu.

Sebastian Stelter 06.05.2006 17:06

Ist Photoshop Elements ein gutes Bearbeitungsprogramm?Mit was bearbeiten die meißten denn hier ihre Bilder?(hier wird auch öfters von "in PS die Tiefen/Lichter" gesprochen,was ist das denn für ein photoshop,hat da jemand
mal ein Link?)

Mfg Sebastian Stelter

ManniC 06.05.2006 17:37

www.adobe.de

Sebastian Stelter 06.05.2006 17:44

Ja,aber welchen Photoshop?

Mfg Sebastian Stelter

ManniC 06.05.2006 18:16

Die aktuelle Version ist CS2. Die Funktion Tiefen/Lichter ist meines Wissens ab Version 7 oder CS1 implementiert.

Sebastian Stelter 06.05.2006 19:16

Ist aber ein bischen teurer als 100Euro.(CS 2)

Mfg Sebastian Stelter

WinSoft 06.05.2006 20:24

Zitat:

Zitat von Sebastian Stelter
(hier wird auch öfters von "in PS die Tiefen/Lichter" gesprochen,was ist das denn für ein photoshop,hat da jemand mal ein Link?)

Diese Funktion erlaubt es, Aufnahmen mit extremen Dynamikunterschieden (zwischen hell und dunkel) ähnlich DRI etwas auszugleichen. Was allerdings in den Tiefen oder Lichtern im Original fehlt, kann auch diese Funktion nicht hervor zaubern.

Gegenüber DRI benötigt man mit dieser Funktion zwar nur eine einzige Aufnahme, aber dennoch ist sparsamer Umgang angesagt. Meist muss man hinterher mindestens den Kontrast wieder anheben, will man nicht zu flaue Bilder.

Wenn nur statische Motive ab sehr stabilem Stativ vorliegen, ist DRI durchweg die bessere Wahl.

klausebert 25.08.2006 00:09

dieses Problem kenn ich auch,
es tritt bei mir dann auf, wenn im zu bearbeitenden Verzeichnis jpegs liegen, bei reinen mrw's klappt es
der Trick dabei ist, beim Aufruf des Viewers schnell genug auf ein Verzeichnis mit mrw's umzuschalten (schneller als der Rechner die ersten 4-5 Bilder aufbaut)

Rud7 25.08.2006 11:17

problem bei dimage viewer
 
Als Anfänger fände ich das Programm ganz gut - wenn's denn auch einigermaßen stabil funktieren würde...

Mich hatte das Problem jetzt einige Tage genervt, ich bin folgendermaßen vorgegangen:

1. Dimage Viewer (DV) deinstallieren
2. DV erneut installieren und nach Erstaufruf gleich ein leeres Verzeichnis "geöffnet"
3. das zu bearbeitende Verzeichnis "verkleinern" - nicht per DV sondern mit WIN/explorer (wenige jpeg-Dateien dort ablegen, ich arbeitete mit ca. 10 und habe diese nach Bearbeiten wieder in ein anderes Zielverzeichnis verschoben und anschließend mit den nächsten 10 weitergemacht... :roll:
--> bei mir verursachte eine (1) jpeg-Datei ein Speicherproblem, welches DV immer wieder zum Absturz brachte. Datei unter neuem Namen gespeichert ("verschoben" nicht umbenannt...) und Problem gelöst. Dennoch hat DV wohl Probleme mit der Speicherverwaltung bei "größeren" Verzeichnissen...

:?:
Gibt es denn eine aktuellere Version als die 2.3.7 ?
Und was muß man sich unter "DRI" vorstellen ?

Hansevogel 25.08.2006 14:34

Re: problem bei dimage viewer
 
Zitat:

Zitat von Rud7
Dennoch hat DV wohl Probleme mit der Speicherverwaltung bei "größeren" Verzeichnissen...

Wie groß ist ein "größeres Verzeichnis"?
Mein "größtes" Verzeichnis beinhaltet 962 jpg-Dateien (ca. 2,6GB), wie sie im Juli 05 aus der A1 kamen. Kein Problem. (XP, 1GB RAM, Vers. 2.3.7)
Unter W98SE und 512MB-RAM gab es Abstürze bei großen Verzeichnissen.

Gruß: Hansevogel


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:25 Uhr.