![]() |
Ich habe auch ein Minolta 28-75 bei Foto-Gregor erstanden und konnte es in den letzten Tagen zum ersten Mal ausgiebig testen. Auffällig ist, dass Architekturaufnahmen in der Stadt größtenteils sehr zufriedenstellend ausgefallen sind, Landschaftsaufnahmen mit blühenden Bäumen eher matschig, vor allem in der 100%-Ansicht, wo Bilder von Häusern noch eine gute Schärfe aufweisen. Wie lässt sich so ein gravierender Unterschied bei der Abbildungsschärfe erklären? :roll:
digisucher |
Da (bei Landschaften) sind die 6MP bzw das Objektiv schlicht überfordert. Bei Architektur sind längst nicht so viele Details im Bild wie gerade bei Landschaften. Im Gegensatz zu Landschaften stellt Makro mit die geringsten Anforderungen an die Auflösung, da im Makro Bereich durch die starke Vergrößerung die Details zwar spektakulär wirken, aber nicht wirklich fein auflösen müssen. Gerade die unscheinbaren Dinge wie z.B. dier Maserung eines weit entfernt stehenden Baumes sind wirklich echte Prüfsteine für Kamera und Objektiv. Hier bringt "nachschärfen" in der Kamera oder EBV übrigens rein gar nichts. Die notwendige Auflösung muß schon auf optischem Weg erreicht werden.
|
|
Mir gefällt bei beiden Fotos die Schärfe nicht (aber ich mag das 28-75 ja ohnehin nicht). Bei dem Baum (was ich in diesem Sinne noch nicht mal als "Landschaft" bezeeichnen würde) kommt Bewegungsunschärfe hinzu. Im Moment ist es extrem windig (afaik in der ganzen Republik) und dann stehen Bäume nun mal nicht still. Durch die starke Vergrößerung bei 100% Crop sieht man dann selbst bei 1/500 sec Unschärfen (AS hilft da ebenfalls gar nichts). Vermutlich währe das Foto bei Blende 4 und 1/2000 sec. schärfer geworden als so bei Blende 8 und 1/500 sec.
Die "Architektur" scheint obendrein nicht korrekt fokussiert zu sein, da die (nicht gerade üppige) Schärfe mehr auf der Figur im Vordergrund als auf dem Haus im Hintergrund liegt. |
Ich gebe Photopeter recht.
Die Fotos sehen wirklich nicht sehr gut aus :( Das kann ja sogar das Kit 18-70 besser. Ehrlich, ich hatte beide und kann es beurteilen. Das 28-75/2,8 ist in der Lage, bei solchen, nicht aussergewöhnlichen Aufnahmebedingungen wesentlich schärfere Fotos zu produzieren. Auch schon bei 2,8. Da stimmt etwas nicht mit deinem Objektiv! Zurück und tauschen! |
@Photopeter:
Das sind 100%-Crops und insofern ist der Baum natürlich nur ein Ausschnitt aus einem Landschaftsbild. Mit der Bewgungsunschärfe hast Du sicher recht. Das mit der "falschen Fokussierung" sehe ich so nicht. Für mich wirken die Hausfassaden schärfer. |
@holly:
dann würde ich gerne mal einen 100%-Crop von Dir auf ein soweit entferntes Motiv sehen bei ähnlichen Bedingungen. *schulterzuck* PETER |
@PeterHadTrapp:
Mir war leider bis zum Beitrag von digisucher vom 07.05.06 20:16 entgangen, dass es sich um 100%-Crops handelt :oops: Asche auf mein Haupt :( |
Zitat:
|
gestern kam das Austauschobjektiv von Foto-Gregor. Innerhalb eines Tages geliefert!! (Vielen Dank :top: ) Ist ein riesen Unterschied. Die Bilder sind scharf und klar. War wohl doch das Objektiv
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:27 Uhr. |