![]() |
Da die Streifen bisher wohjl nur auf TFT's zu sehen sind, kann es sein, dass es sich um Interferenzen/Moiree zwischen Bildpixeln und Monitor-Pixeln handelt???
Gruß minomax |
Einer der Gründe warum kein Grafiker am TFT arbeitet.
|
Morgen ninomax!
Nee, Interferenzen als Erklärung ausgeschlossen. Diese müssten sich zum einen bei verschiedenen Auflösungen unterschiedlich verhalten oder wären ab einer bestimmten Größe sogar weg, statt besonders gut sichtbar, da ab einer bestimmten Vergrößerung die Größe des wiedergebenden Rasters unerheblich wird. Typischerweise treten Interferenzen nur bei Vielfachen der Kameraauflösung auf. Die A1 ist da ja sehr anfällig (anders als z.B. meine alte CP 995), einfach mal 'nen Fernseher in verschiedenen Bildgrößen knippsen! Zum anderen (auch gut beim Fernseherexperiment sichtbar) würde beim Interferenzen immer ein Moirèe entstehen, da ja die wiedergebenden Pixel rot, grün und blau sind und somit zu einem sehr bunten Störmuster (eben Moirée) führen würden. Im übrigen kann man das Problem auch auf einem Röhrenmonitor sehen. Einfachstes Experiment wenn kein PC- Monitor mehr vorhanden ist: Den TV Ausgang der Kamera nutzen. Dieser ist zwar bei der A1 von eher bescheidener Qualität (sehr unscharf), zum Sehen der Streifen reicht es aber auf jeden Fall, zumindest bei entsprechender Vergrößerung. |
@joki:
Morgen! In meiner Firma www.tvn.de ham'wa auch 'ne Grafik (wenn auch für FS und DVD Anwendungen), die haben durchaus auch TFTs, aber wichtigste Grund für die beim CTR zu bleiben sind die Farben. Auf'm TFT sieht es immer noch etwas "fleischiger" aus insbesondere die Farbwiedergabe im Bereich der Hauttöne (da lässt es sich ja am besten nachvollziehen) ist immer noch leicht schlechter als beim TFT. Da ist die Schärfe aber ja umso besser, weshalb auch alle Datenmonitore (die haben ja meisst einen zum Arbeiten und einen zum kontrollieren) TFTs sind. Wer auf 'nem großen TFT Schriften gelesen hat kann nicht mehr zurück. Im übrigen würde die Moirée- Anfälligkeit sogar ein Grund FÜR die Verwendung im Grafikbereich sein. Schließlich ist es notwendig, dass ich alle potentiellen Fehler bei der Wiedergabe der Grafik schon in der Erstellung erkennen kann, was nützt es einem Grafiker, wenn das Bild bei ihm noch "hübsch" aussähe, es bei den Kunden dann jedoch (dann eben auf TFT) besch.. wäre. |
Hallo,
nochmals danke für eure Antworten. Jetzt frage ich mich allerdings, ob ich die A1 nun wiederholt einschicken soll oder nicht. Vor der ersten Kur in Bremen sind diese Steifen fast nur bei ISO200 aufgetreten. Die jetzigen Bilder sind alle mit ISO100 gemacht worden. An alle, die die Streifen nicht gesehen haben, findet ihr die Bilder ok? Vielleicht mache ich auch einfach fotografische Fehler, möchte ich mal nicht ausschliessen. Einige Bilder, die ich in der gleichen Zeit, in der gleichen Halle, mit gleichen Einstellungen und dem gleichen ext. Blitzgerät gemacht habe, sind aus meiner Sicht einwandfrei. Gruß der Rainer aus Köln, der mit Zweifeln ins neue Jahr stolpert :-) |
Lieber Rainer,
ich kann weder auf einem 21" Compaq, auf einem 19"ilyama noch auf einem 15" TFT Streifen erkennen. Die Bilder sehen qualitativ recht ordentlich aus, die Motive sagen mir halt nichts. Ich kann keinen Fehler in deinen Bildern erkennen, bleibt halt die Frage warum. Entweder bin ich nicht genau genug oder du zu pingelig... Basti |
Hallo Rainer!
Habe mir noch 'mal meine eigene A1 unter problematischen Bedingungen angesehen. (...bzw. die von Ihr dabei gemachten Bilder...) Ich habe zwar auch ganz leichte Streifen, aber die Deiner Kamera sind wesentlich deutlicher und "klarer". Genau so habe ich sie bei dem von mir getesteten Exemplar bei meinem Fotohändler und eben bei dem dpreview- Link gesehen (schon gecheckt?). Da aber man diesen Fehler nur bei Vergrößerungen auf dem Bildschirm und mit Sicherheit nicht auf dem Papier oder bei der Darstellung in Originalgröße erkennen kann, finde ich Du solltest Dir keine Sorgen machen. Aber wäre natürlich schön zu hören, wie sich Minolta dazu stellt, es scheinen ja doch 'ne ganze Menge Kameras "betroffen" zu sein! @ andere Skeptiker: Wer die Streifen "unbedingt mal sehen möchte": Die von Rainer markierten Stellen vergrößern, dannS/W-en, Kontrast erhöhen und eventuell das Rauschen etwas begrenzen. Dann wird es sehr deutlich. "Sehr deutlich" aber auch nur dann! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:08 Uhr. |