SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bilderrahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Heruntergekommen: Alter Güterbahnhof, Duisburg (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=27672)

kassandro 13.05.2006 14:17

Zitat:

Zitat von KleinD7
@kassandro
Das sieht auch schwer interessant aus, danke für den Tipp. Ich bin immer wieder in Celle, da bietet sich ein Abstecher auf dem Weg nach Köln an. ;)
Der Königsberg müste eine der Kuppen am süd-östlichen Ufer sein, richtig?

Vollkommen richtig! Man kann sogar bis zum Eingang dieser Anlage mit dem Auto fahren (Schilder gibt es natürlich keine). Am Eingang sieht man allerdings nur das relativ gut erhaltene Haus am Eingang. Erst wenn man richtig in die Anlage eindringt, wird's interessant.

KleinD7 13.05.2006 19:59

Hallo kassandro,

ich habe mal Deine Beschreibung und meine Recherchen zusammengefasst, falls noch jemand zu auf der Suche ist... ;)

Edit:

Angeregt durch 4Norberts Hinweis, nun doch lieber eine einfache Beschreibung ;) :

- Von Rammelsberg (zu Gosslar) über die Clausthaler Str. (B 241) Richtung Clausthal.
- Bei der ersten Gelegenheit rechts zum Königsberg und über den "Haldenweg" und den "Nonnenberg", in den "Kleinen Königsberg"
- dieser ist schon die Zufahrt,
- die Koordinaten sind etwa: 51°53,86 N / 10°23,50 O

Falls jemand eine eingehendere Beschreibung braucht, stehe ich gerne zur Verfügung

kassandro 14.05.2006 23:43

Die Karte ist korrekt.

Eine Ruinen-Landschaft ganz anderer Art ist das "Werk Tanne" bei Clausthal. Es handelt sich hier um eine Munitionsfabrik der Nazis bestehend aus vielen Betonbunkern. Diese wurden mitten in den Wald Richtung Altenau gebaut. Auf den flachen Betondächern wurden wiederum Bäume angepflanzt, damit die Anlage nicht aus der Luft gesehen und bombardiert werden konnte. Offensichtlich war diese Tarnung erfolgreich, denn noch im Jahre 2001, wo ich das letzte mal dort war, stand einen Menge von diesen Stahlbeton-Bauten herum, obwohl die Anlage schon 56 Jahre der Verwahrlosung überlassen wurde. Leider kann man legal nur 4-5 Bauten an der Zugangsstraße sehen. Im Jahre 2001 konnte man allerdings noch mühelos in die verbotene Anlage eindringen. Notfalls muß man über den Zaun klettern. Bei Sonnenaufgang sollte man jedoch kaum erwischt werden. Ich werde heuer mal mit der A200 und dem ACW-100 der Anlage mal wieder einen ausgiebigen Frühstücksbesuch abstatten.

KleinD7 15.05.2006 01:16

Hi Kassandro,
da darf man mal gespannt sein, was Du zum Frühstück ablichtest... ;)
Ich hoffe Du gewährst uns ein paar Einblicke.

Ich habe gerde mal etwas zu dem Thema gegoogled...
Das Gelände hat eine ziemlich bewegte Vergangenheit, und scheint darüber hinaus bis in die Gegenwart im Bereich Umweltschutz, bedingt durch die erhebliche Kontamination bei der TNT-Produktion, Schlagzeilen zu machen.
Du solltest also zumindest nicht mit Sandalen auf Fototour gehen! ;)

4Norbert 15.05.2006 21:09

Seid bitte vorsichtig mit den Wegbeschreibungen :

KARTENLINKS - LINKS ZUR ABMAHNWELLE

kassandro 15.05.2006 23:45

Zitat:

Zitat von KleinD7
Hi Kassandro,
da darf man mal gespannt sein, was Du zum Frühstück ablichtest... ;)
Ich hoffe Du gewährst uns ein paar Einblicke.

Ich hab noch Bilder von 2001. Damals mit meiner Fuji MX2900 (2 MP) aufgenommen. Ich muß die aber erst hervorkramen. Das werde ich tun, wenn ich neuen habe, um Vergleiche anzustellen, was sich in 5 Jahren getan hat.

Zitat:

Ich habe gerde mal etwas zu dem Thema gegoogled...
Das Gelände hat eine ziemlich bewegte Vergangenheit, und scheint darüber hinaus bis in die Gegenwart im Bereich Umweltschutz, bedingt durch die erhebliche Kontamination bei der TNT-Produktion, Schlagzeilen zu machen.
Du solltest also zumindest nicht mit Sandalen auf Fototour gehen! ;)
Ich muß sagen, daß ich das Werk Tanne fast vergessen habe, obwohl meine Lieblingsstrecke für's Fahrrad, nämlich die Nebenstraße Altenau-Clausthal, direkt daran vorbeiführt. Das Thema ist hier ein absolutes Tabu ebenso wie das Wort "Blei". Ich wohne ja circa 20 Km weiter östlich im zweiten, wesentlich kleineren Oberharzer Bergwerkszentrum. Da ist auch die Bleiverseuchung wesentlich kleiner.
Es ist erstaunlich, daß es auf Wikipedia.de einen großen Beitrag zu diesem Thema gibt. Vielleicht stelle ich dort auch ein paar Photos ein, auch wenn sie nicht legal sind.

KleinD7 17.05.2006 02:56

Zitat:

Zitat von kassandro
Es ist erstaunlich, daß es auf Wikipedia.de einen großen Beitrag zu diesem Thema gibt.

Hallo Kassandro,

nicht nur bei Wikipedia, es gibt etliche andere Seiten zu dem Thema "Werk Tanne".
Teilweise war von Kampfmittelräumdienst und verbliebenen Blindgängern die rede... :shock:
Wie gesagt, sei vorsichtig wo Du hintrittst, denn wir wollen ja auch Deine Ergebnisse noch sehen. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:33 Uhr.