![]() |
@Horst:
Dein Einwand ist berechtigt, danke -- ich hab die Lederfarbe hier und pinsel mal ein Stück A1 ;) Stay tuned....... |
Also beim "Restaurieren" von alten Linsen hat bisher eine vorsichtige Intensivbehandlung des angegrauten Gummis mit Spülmittelkonzentrat (egal ob Palmoliv oder Pril ;) ) gute Ergebnisse gebracht. Vielleicht hilft das auch bei der Griffauflage der Dynax.
Alternativ könnte man vielleicht auch mal eine Tinktur für das Auto-Innenleben ausprobieren. Ich bin diesbezüglich eher weniger versiert (hauptsach der Wagen fährt, der Staub ist eine Schutzschicht für den Lack ;) ), aber ich meine mich zu erinnern, dass es verschiedene Kunststoff- und Gummipflegemittel gibt, die echte Wunder bewirken sollen. Ein Bekannter hat mal einen über die Jahre hellgrau ausgeblichenen, ehemals schwarzen Stossfänger mit so einem Wundermittel wieder in einen nahezu neuwertigen Zustand gebracht. |
Es gab (gibt?) eine Kunststofftönung namens "Forever black", welche ähnlich wie Cockpitspray wirkt.
|
Ich schwöre auf Schmutzradierer. Die Teile reinigen wirklich alles, und das nur mit etwas Wasser.
10 Jahre alter TV noch aus meiner Raucherzeit? Kein Problem, Sieht aus wie neu danach. Meine Beige Ledercouch? DIe war danach erstmal Hellcreme farben. Schmutzradierer zieht den scmodder aus sämtlichen Poren. |
Hallo Lostname,
Schmutzradierer??? Was,wie,wo? Klingt toll - wo bekommt man so etwas? Gruß, SovereignV8 |
Meister proper ;)
Mfg Sebastian Stelter |
Zitat:
Habe ein Set von Läufer - wirklich klasse; für meine 7D brauchte ich es allerdings noch nicht ;) Chris |
Zitat:
schon ein Ergebnis? Hat sich die Weichplastikauflage gekräuselt, ab- oder aufgelöst? Oder ist einfach gar nichts passiert? Würde mich mal interessieren... Gruß Horst |
Nee, ich hab extra etwas gewartet und nach der "kleinen Ecke" den gesamten Überzug gepinselt .
Die A1 sieht aus wie neu, da hat sich nix gekräuselt oder aufgelöst :top: |
Zitat:
(ist offensichtlich Qualität...) Gruß Horst |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:01 Uhr. |