SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   "Lichtzelt" im Selbstbau (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=27605)

Sunny 01.05.2006 12:56

Zitat:

Zitat von DigiAchim
man kann ja auch anstelle des Kartons andere Materialien nehmen
wenn das Ganze dann noch sauber aufgebaut wird ...........

Ja,

dann wäre es auch für mich OK.

ManniC 01.05.2006 13:06

Jetzt mal losgelöst vom Material lässt doch die Idee genügend Spielraum für eigene Modifikationen: Anderes Material, Karton mit z.B. Klebefolie kaschieren......

Das Konstruktionsprinzip des Kartons ist doch genial: Zusammenfalthinterdenschrankundwechisser ;)

Meine ebay-Lichtbox ist mit Federstahlrahmen nach dem Prinzip der Faltreflektoren aufgebaut - und da ist jedesmal beim Zusammenfalten etwas Gefahr für Leib und Leben :cool:

Sunny 01.05.2006 13:11

Zitat:

Zitat von ManniC
Das Konstruktionsprinzip des Kartons ist doch genial: Zusammenfalthinterdenschrankundwechisser ;)

Aber ich meine dass der Karton nach zig "Faltungen" unansehlich und lommelich wird.

TorstenG 01.05.2006 16:45

Ist halt was für den Gelegenheitsnutzer, oder auch für denjenigen, der sowas nur mal einfach ausprobieren will!

Auch kann man sich aus weissem Plexiglas (oder änlichem, z.B. aus dem Baumarkt) einen entsprechenden Kasten selber bauen, vielleicht auch eine gute Lösung!

Achja, kennt Ihr schon das Buch "lowbudgetshooting"?

Jornada 01.05.2006 17:26

Hi Sunny.
Ich kann mir gut vorstellen, dass Dir beim Anblick dieser Kartonbastellösung die Augen weh tun, denn ich weiss ja, welche Qualität Deine "Basteleien" haben. Im Grunde genommen darf man gar nicht mehr von "Basteleien" sprechen, Deine Konstruktionen, das ist ein besseres Wort, haben absoluten Profi-Charakter.
Aber vielleicht kann man die Kartonlösung "einfach mal nur so auf die Schnelle" ausprobieren. Wenn man mit den Bildern und somit mit der Funktion der Kartonbastellösung zufrieden ist, kann man sich eine professionelle Lösung nach dem gleichen Prinzip ausdenken.

edit
@ManniC
Danke für die Beschreibung Deiner Beleuchtungstechnik. Ich werde mal mit den Schwanenhalsleuchten und Energiesparlampen anfangen.

A1-Chris 01.05.2006 17:33

Die Idee finde ich gut... :top: :top: Kommt vielleicht nicht ganz so professionell rüber, wenn der Kunde beim Shooting dabei sein will... :roll: :shock: :D :cool:

kanzlr 17.05.2006 09:18

Hello!

Angeregt durch den Thread hab ich mir sowas mal gebastelt, da ich sowieso ein paar Realien für unseren Verein ablichten sollte.

Hab leider nur drei 60W lampen, die werde ich wohl durch ein paar mehr ergänzen müssen.

Hab gestern nur schnell eine viertel Stunde die nötigsten Dinge geknipst, bin aber dafür ganz zufrieden. werd das am Wochenende mit schönerer Dekoration, mehr Licht und mehr Zeit wiederholen :)

Danke jedenfalls für den Tipp!

Panzerschnallen
Gürtelschnalle
Krug
Pilgerflasche


(ich weiß, der Weissabgleich ist komplett fürn A****, muß da wenn ich Zeit hab mal messen und die dinger nochmal durchn RSP schicken)

A1-Chris 17.05.2006 13:54

Den Schnallen hätte es besser getan, wenn die Schärfe von vorne bis hinten durchgängig wäre...
Der Krug ist farblich etwas farblich entglitten.. ;) :cool:

kanzlr 17.05.2006 13:57

jap, beides richtig :)

werds am wochenende nochmal richtig machen.
dann werd ich sie vorher auch EBVn.

wollt eigentlich nur sagen, daß ich für die 20,-- materialkosten und die 20 minuten bastelaufwand absolut zufrieden bin :)

thunderhead 10.05.2009 12:06

Hallo!
hätte mal eine ähnliche Frage,
ich bin auf so etwas gestoßen:
http://www.amazon.de/Fotostudio-Lamp...1949971&sr=8-4

Was haltet ihr von so einem Set, besitzt das jemand?

LG


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:07 Uhr.