![]() |
Hallo alle zusammen im Forum, auch von mir mein aufrichtiges Beileid
;) Hey aber überseht doch dabei nicht das Feuergefährliche Stilleben. Ist doch auch schick. :shock: Aber jetzt mal Ernst gibt es dafür nicht auch diese (schweinisch teuren Swaps) oder taugen die auch nicht viel mehr. Dieses Problem wird irgendwann auch mich erreichen. viele Grüße aus Berlin der Detlef |
Hallo Detlef,
und erstmal willkommen im Forum :top: Ich habe mir auch seinerzeit den Sensorwand SW1, Eclypse und die PecPads zugelegt, da ich auf Nummer sicher gehen wollte. Kostete irgendwas in den 30€. Sollte da was übrig bleiben...naja, ich habs möglichste getan und auf meinen Bildern hab ich noch NIE Störungen durch Sensorstaub bemerkt. :lol: |
Ich schwöre nach wie vor auf den Speckgrabber. Das Teil hat eine Schaumstoffspitze, womit man (bedingt, natürlich!) Druck ausüben kann, und somit auch festsitzenden Schmutz in den Griff bekommt. Das Pro-Set beinhaltet: Ein (gutes) Antistatiktuch für die leichten Fälle, den Grabber für die Sensorfläche, und ein Fläschchen Reinigungsflüssigkeit, die ich bisher aber nur auf Linsen von Filtern verwendet habe.
Bisher habe ich gute Erfahrungen gemacht. Wovon ich abraten würde: Druckluft, Q-Tipps (fusseln!), und Staubsauger (wegen der möglichen Beschädigung durch die Düse). Bei sehr hartnäckiger Verschutzung (wie hier!) würde ich die Swaps probieren. Angeblich reinigt(e) Minolta selbst damit. (mit Reiniger getränkte Einweg-Pads). Wenn bei mir eine gründliche Reinigung notwendig ist, werde ich berichten! Die Teile sind ja leider nicht billig! @Seanaja: Meinst Du, die ganze Kamera sieht innen so aus wie der Sensor? Der Verdacht liegt zumindest nahe. Dann wirds Dir aber noch öfter so gehen, besonders wenn Du eine 'Luftpumpe' (Zoomobjektiv) benutzt, die den Staub immer wieder aufwirbelt. Axel |
Hallo Andreas, dann werde ich mir auch etwas in der Art zulegen. Lieber einige Euronen mehr anlegen und dafür bessere Ergebnisse.
Sagt mal ( ich weiß es gehört hier absolut nicht rein) wie kann ich eigentlich meinen Standort verändern?. Mir werden immer nur einige Möglichkeiten angeboten. Ich wohne nämlich nicht in Rüdersdorf und möchte das sehr gerne richtigstellen. Vielleicht stelle ich mich auch einfach nur zu "neu" an :shock: viele Grüße ersteinmal und bis dann (Euer Forum macht auf mich ein sehr angenehmen Eindruck :D ) Detlef |
Hallo Detlef,
kennst Du den Unterschied zwischen den Sensorswabs, die Du erwähnt hast und dem Sensor Wand+Pecpads, die Teddy erwähnt hat, und die m.E. bei weitem nicht so teuer sind? Da kaufst Du eben nur EIN Sensor Wand (14mm-Version für die Dynaxen) für 6,66 Euro und 100 PecPads, die 9,57 Euro (also unter 10 Cent das Stück) bei Micro-Tools kosten, während die Sensor Swabs über 5 Euro pro Stück kosten! Einziger Unterschied ist, daß Du bei dem Sensor Wand, das Du beliebig häufig benutzen kannst, die Tücher (PecPad) halt selbst um das Sensor Wand wickeln mußt und zwar ohne den Teil des Tuches zu berühren, der dann den Sensor berührt! Eclipse brauchst Du in beiden Fällen aber das kostet auch nicht die Welt (1-2 Tropfen genügen!). Eine sehr detaiilierte Anleitungen findest Du bei CleaningCamera Gruß Rainer |
Hallo Rainer, vielen Dank für die Info. Da schaue ich doch gleich mal auf Deine angegebenen Links.
viele Grüße vom Detlef |
Re: Sensorreinigung :-)
Zitat:
Ja sowas habe ich ja noch nie gesehen :eek: Das sieht ja aus als wenn ich bei mir am Wohnzimmer rausschaue. Nein ich wohne nicht in einer Kiesgrube aber ich hab die Alpen im Blickfeld :lol: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:11 Uhr. |