SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Suche günstiges Immerdrauf (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=26859)

Jens N. 07.04.2006 19:58

Zitat:

Zitat von harumpel
Was haltet ihr vom Minolta 24-85 ?

Viel! Ich hatte bisher zwei Exemplare, die mechanisch leider etwas klapprig waren, optisch aber wirklich gut. Ähnlich oder gar besser als das deutlich teurere 24-105, AF ähnlich schnell (eher sogar schneller würde ich sagen), aber gebraucht deutlich günstiger zu kriegen. Notfalls kann man das auch mal offen benutzen, eine Stufe abgeblendet ist es aber wirklich brauchbar.

Wenn du nicht danach gefragt hättest, hätte ich es empfohlen ;) Immer den Preis im Hinterkopf versteht sich (gebraucht ca. 120-160 €), denn wahrscheinlich sind die genannten lichtstarken Linsen etwas besser, aber eben auch deutlich teurer.

harumpel 07.04.2006 20:19

@fmerblitz

Mit Sigma habe ich irgendwie keine guten Erfahrungen gemacht (an der 7D). Blitzen mit ADI funzt nicht und die Bilder werden auch zu soft (mein 28-105). Habe heute ein paar Testfotos mit verschiedenen Blenden geschossen und dann probeweise mit manuellem Fokus 2 Stück @ 50mm. Und was glaubt ihr? Viel besser! Werde morgen nochmal prüfen, vielleicht kommt der AF einfach nicht klar damit.


@mrieglhofer

Ich schau mir die Bilder immer in 100% Ansicht im RawShooter an und erwarte, dass der fokussierte Teil des Bildes einwandfrei aussieht, auch am Rand. Die meisten belichte ich 10x15 aus, einige allerdings viiiel größer. ;-)


@HolgerB

Zitat:

Jetzt stellt sich die Frage, auf welches "Feature" zu verzichten Du am ehesten bereit bist.
Eigentlich möchte ich alles auf einmal. Deswegen hatte ich mir damals blauäugig das Sigma 28-105 (2.8-4.0) geholt. Analog war ich damit auch sehr zufrieden.


@Jens N.

Danke für den Tipp. Ich geh dann mal morgen einen Foto-Händler aufsuchen. Habe heute mehrere bei uns in der Fußgängerzone entdeckt, auch 2nd hand. Vielleicht kann ich da auch ein paar ältere Objektive "entsorgen".

harumpel 10.04.2006 22:55

Was würdet ihr eigentlich vom neuen Sigma 17-70 halten? Ich habe gerade das Review von Photozone gelesen - also die Canon-Variante hat da ganz ausgezeichnet abgeschnitten. Wenn die Minolta-Version ebenso gut ausfällt...

John Doe 10.04.2006 23:18

Hallo zusammen,

die Canoniere und die Nikonianer sind begeistert, die Canoniere kann ich unterstützen, die Canon Variante des Objektivs ist klasse, nur die Kamera ist Mist :lol: . Da die bisherigen Erfahrungen zeigen, daß die KoMis mit den Sigma Objektiven besser zurechtkommen, wie Canons und Nikons, dürfte das 17-70 DAS neue Immerdrauf für uns werden. Neuen Gerüchten nach, soll es ab dieser Woche lieferbar sein, dann werden wir genaueres erfahren, ich werde es auf jeden Fall kaufen, bestellt ist es schon. Es ist (fast) Offenblendtauglich, aber 1 Stufe abblenden reicht, allerdings verzeichnet es unten rum ziemlich stark, also für Architektur nur sehr bedingt zu empfehlen, dafür ist es sehr scharf.


Gruß Uwe

harumpel 10.04.2006 23:23

Also hätte ich es hier bestimmt auch empfohlen bekommen, wenn ich nur nicht nach einem GÜNSTIGEN Immerdrauf gefragt hätte...

nb440 10.04.2006 23:23

Vor dem gleichen Problem stand ich auch schon. Habe hier eine nackige D7D und darf nicht so viel Knete für neues Fotozeugs ausgeben (Frau schimpft immer noch, weil jemand mir meine 350D + 18-125 + EF75-300IS USM gemopst hat). Also dachte ich mir, wie wäre es, auf ein Zoom zu verzichten und dafür zwei oder drei Festbrennweiten zu holen. Diese sind gebraucht nicht so teuer (50/1.7 und 28/2.8 für je 100 Euro), haben eine große Anfangsblende und sollen optisch gut sein.

Meine beiden FBs sollen diese Woche kommen :) . Mal sehen, ob ich ein Zoom vermisse.

Gruß Steffen

Jens N. 10.04.2006 23:29

Zitat:

Zitat von harumpel
Was würdet ihr eigentlich vom neuen Sigma 17-70 halten?

Interessanter Brennweitenbereich und Nahgrenze, solide Leistung für's Geld, aber kein Reisser. Mich persönlich würden die Verzeichnungen, CA und Vignettierungen (auch wenn's nur bei 17 mm offen so deutlich ist) stören. Nichts, das man mit etwas EBV nicht hinbiegen könnte, aber vom Hocker haut mich das Teil insgesamt nicht. Das liegt aber vor allem daran, daß ich schon ordentliches Glas in dem Brennweitenbereich habe - würde ich neu einsteigen, sähe das vielleicht anders aus.

harumpel 10.04.2006 23:42

@nb440

Ich habe als erstes 2 7000i-er Kits bei Ebay ersteigert. Da waren unter anderem die beiden FBs dabei und ein Ofenrohr (210er). War auch gar nicht teuer ;) Nur merke ich, dass ich lieber ein ordentliches Zoom hätte, statt die FBs zu wechseln.


@Jens N.

Zitat:

Das liegt aber vor allem daran, daß ich schon ordentliches Glas in dem Brennweitenbereich habe
Hab ich in Deinem Profil gesehen. So viele Objektive kann und möchte ich mir gar nicht leisten. Wegen des Geldes, des Platzes und der Zeit. Ofenrohr hab ich schon, mir fehlt eigentlich noch genau xx-70mm. Wobei ich mein Kit 18-70 gern vollständig ersetzen würde, dann hätt' ich 17-210 mit 2 Objektiven und das gar nicht mal schlecht.

Jens N. 10.04.2006 23:47

Zitat:

Hab ich in Deinem Profil gesehen. So viele Objektive kann und möchte ich mir gar nicht leisten.
Wobei die Abdeckung von 17-70 mm bei mir durch das Sigma 15-30 und das Minolta 24-105 gegeben ist. Das Sigma 15-30 ist natürlich eine andere Liga, das Minolta 24-105 könnte man aber durchaus mit dem Sigma 17-70 vergleichen denke ich: verzeichnet im WW auch etwas, hier und da gibt's auch mal CA und Offenblende ist sicher auch nicht perfekt. Nur Vignettierungen gibt's an der Digi keine.

Zitat:

Ofenrohr hab ich schon, mir fehlt eigentlich noch genau xx-70mm. Wobei ich mein Kit 18-70 gern vollständig ersetzen würde, dann hätt' ich 17-210 mit 2 Objektiven und das gar nicht mal schlecht.
Na dann klingt das Sigma doch nach einer guten Wahl, besser als das Kit dürfte es allemal sein.

John Doe 10.04.2006 23:55

Hallo Harumpel,

also irgendwie wiedersprechen sich auch Deine Ansprüche. es soll günstig sein und Du willst gute optische Leistung. Irgendwie geht das nicht zusammen, ein gutes Objektiv kostet nun mal halt auch gutes Geld. Vor einem halben Jahr, hast man in der Bucht noch günstige Objektive ergattern können, durch den "KoMi Hype" sind selbst die Gebrauchtpreise derzeit fast auf Neulevel, teilweise sogar darüber. Entweder Du wartest den Hype erstmal ab, oder Du freundest Dich mit dem Gedanken an, 300-400€ auf den Tisch zu legen um Deine Ansprüche zu erfüllen, denn da sehe ich derzeit die untere Kostengrenze.


Gruß Uwe


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:43 Uhr.