SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sigma gegen Tamron (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=26797)

kassandro 11.04.2006 08:05

Zitat:

Zitat von Metzchen
...naja, dem Bajonet traue ich schon. Bei mir hat es kein Spiel. Die Linse ist zwar zu großen Teilen aus Plastik, wirkt aber dennoch nicht minderwertig.

Hier das Bajonet im Schnittbild: http://www.tamron.de/index.php?id=252

Klar, solange das Plastik dran ist, hat das Bajonett kein Spiel. Wenn aber der Kunststoff abplatzt, dann passt das Bajonett halt nicht mehr. Außerdem kann es ja mal vorkommen, daß man das Objektiv aufschrauben muß und so etwas erscheint mir bei einem Plastik-Bajonett riskanter als bei einem reinen Metall-Bajonett.
Ich würde das Sigma zu 99€ probieren. Im Grunde kupfern die Firmen, was die optische Konstruktion angeht, alle von einander ab, so daß man erwarten kann, daß beide Objektive auch von der Performance vergelichbar sind. 300€ für das 28-300mm Objektiv würde ich nicht investieren. Das würde ich mir dann lieber zwei Objektive, ein 28-200mm und ein 70-300mm kaufen. Bei Tamron werden beide Objektive momentan durch eine Di Version ersetzt. Deswegen werden die alten, identisch aussehenden Objektive verramscht. Ich hab für das 28-200mm 80€ und das 70-300€ 77€ gezahlt. Beide Objektive sind sehr leicht und ich bin eigentlich recht zufrieden. Bei beiden Objektiven muß man allerdings am langen Ende merkliche Qualitäts-Einbußen in Kauf nehmen. Sie sind aber auch bei 200mm bzw. 300mm noch einigermaßen benutzbar.

oskar13 11.04.2006 08:40

Ich hab das 28-300 XRDI und kann nur sagen daß es sein Geld wert ist. Da ich auch das Tamron 90-2,8 Macro habe hab ich mal einen Vergleich bei BW 90 mit den beiden gemacht und habe festgestellt daß es nur einen minimalen Unterschied in der Qualität der beiden gibt und das 90er Macro ist ja bekannt für seine Qualität.
Jedenfalls ist das 28-300 sehr empfehlenswert und "abplatzen" wird da auch nichts.

Metzchen 11.04.2006 10:14

@kassandro:
...hast Du eine Kunststoffparanoia *grins*?
Solange man keine Bierflaschen damit öffnet, ist diese Art Plastik sehr verschleißfest. In den letzten zwanzig Jahren haben hoch entwickelte Kunststoffe mit Recht viel Metall verdrängt. Einiges wäre ohne gar nicht möglich.
Die allgemeine Abneigung gegen Kunststoffe wird langsam zum alten Hut... ;o)

hansauweiler 11.04.2006 10:45

@ webdot

Damit du noch was zu lesen bekommst zu deinen Fragen betreffend Sigma und Tamron:

http://www.d7userforum.de/phpBB2/vie...ghlight=tamron

Gruß HANS

John Doe 11.04.2006 11:08

Hallo zusammen,

habe mir das Sigma von Oehling mal bestellt und zwischenzeitlich auch erhalten. Ist natürlich nicht sooo das Sahneobjektiv, aber als Sonntagnachmittagsspaziergehobjektiv durchaus brauchbar. Ofenblende erwartungsgemäß keine Offenbarung, aber ab Blende 8 brauchbar, sogar im Telebereich, allerdings ist der AF ziemlich gemütlich. Solange man also keine allzu hohen Erwartungen in solche Objektive setzt, wird man auch nicht enttäuscht.


Gruß Uwe

DeepBlueD. 11.04.2006 11:30

Zitat:

Zitat von John Doe
Hallo zusammen,

habe mir das Sigma von Oehling mal bestellt und zwischenzeitlich auch erhalten. Ist natürlich nicht sooo das Sahneobjektiv, aber als Sonntagnachmittagsspaziergehobjektiv durchaus brauchbar. Ofenblende erwartungsgemäß keine Offenbarung, aber ab Blende 8 brauchbar, sogar im Telebereich, allerdings ist der AF ziemlich gemütlich. Solange man also keine allzu hohen Erwartungen in solche Objektive setzt, wird man auch nicht enttäuscht.


Gruß Uwe

Meine Erfahrungen mit dem 28-200er Sigma von Oehling sind ähnlich.
Habs auch erst seit kurzem und bin in Anbetracht des Preises sehr zufrieden. In meinen Augen ist es etwas schärfer als das 18-70er Kit (gut, anderer Brennweitenbereich, aber ich meine im Allegemeinen), auch die Farbwiedergabe finde ich schön. Der AF ist echt ziemlich gemütlich, aber die Veratbeitung finde ich gut und abgeblendet ist es echt brauchbar.
Ich finde allerdings für den Preis und für ein Suppenzoom ist es verhältnissmäßig ganz ok bei Offenblende - inwiefern es jedoch praktisch nutzbar ist sei mal dahingestellt. Es neigt allerdings etwas zu CA's. Aber alles in allem für unterwegs sicher eine nicht zu unterschätzende Alternative. Ich bereue den Kauf nicht! Wenn es echt sehr auf Qualität ankommt sollte man sicher etwas anderes draufschrauben als dieses Objektiv, wenns aber schnell gehen muss, man keine Zeit zum Objektivwechsel hat oder nicht viel mitschleppen will ist es echt ok, man bekommt brauchbare Ergebnisse.

kassandro 11.04.2006 12:38

Zitat:

Zitat von Metzchen
@kassandro:
...hast Du eine Kunststoffparanoia *grins*?
Solange man keine Bierflaschen damit öffnet, ist diese Art Plastik sehr verschleißfest. In den letzten zwanzig Jahren haben hoch entwickelte Kunststoffe mit Recht viel Metall verdrängt. Einiges wäre ohne gar nicht möglich.
Die allgemeine Abneigung gegen Kunststoffe wird langsam zum alten Hut... ;o)

Nein, ich habe nichts gegen Kunststoff. Ganz im Gegenteil, in vielen Bereichen wurde Metall völlig zurecht durch Kunststoff verdrängt. Meines erachtens sollten kleine bis mittlere Objektive weitgehend aus Kunststoff sein. Nur das Bajonett sollte immer aus edlem Metall, denn in der Kombination Reibung + Druck + Elastizität ist Metall unübertroffen. Ich hab schon mal ein Fahrrad mit Kohlefaser-Rahmen ausprobiert. Einfach furchtbar - zumindestens für die Harzer Straßen. Undenkbar wäre es Felgen aus Kohlefaser herzustellen.

oskar13 11.04.2006 14:54

Zitat:

Zitat von kassandro
Nur das Bajonett sollte immer aus edlem Metall, denn in der Kombination Reibung + Druck + Elastizität ist Metall unübertroffen.

Dann nehme ich mal an daß deine 90.- Euro Objektive ein Gold- oder Silberbajonett haben. :mrgreen:

walber 11.04.2006 15:43

Ich habe mir das Sigma zugelegt und bin überrascht über die Qualität, auch bei Offenblende. Kann sein, dass ich etwas mehr Glück als Uwe hatte. Ich denke, bei dem Preis kann man nichts verkehrt machen.
Walter

KoMiDyn 5D 14.04.2006 11:29

Ich habe auch seit drei Tagen neu das Tamron 28-300. Mit den ersten Probeaufnahmen bin ich sehr zu frieden. Der AF ist im Vergleich ziemlich lahm, aber damit kann ich mich gut arangieren. MF geht etwas schwer und rastert beim drehen.
Ich finde, es ist durchaus zu emfehlen.

Gruß Rolf :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:58 Uhr.