Photopeter |
15.04.2006 22:21 |
Zitat:
Zitat von CP995
... Die ersten Minolta MD Zooms waren allemal schlechter als ihre Tokina Pendants.
Und: Heute baut Tokina z.B. das mit großem Abstand beste 12-24er überhaupt; und das zu einem Drittel des Preises bei Nikon. Alleine das Teil wäre für mich als WW-Freund einen Wechsel zur D200 wert... Ich tu's aber nicht :top:
Chris
|
Ich hab damals mit Pentax fotografiert. und die Pentax Zooms waren seinerzeit den Tokinas haushoch überlegen. Schließlich hat Pentax die Mehrschicht- Vergütung "erfunden", was man an der Bildqualität (besonders, aber nicht nur, bei Zooms) sehen konnte. Die SMC Takumare waren legendär. Ob das bei Minolta anders war, kann ich nicht beurteilen.
Später bei Contax (Zeiss Objektive ;) ) stellte sich die Frage ohnehin nicht und als ich auf Nikon umgestiegen bin, war Tokina von der Bildfläche verschwunden und Tamron groß angesagt. Tokina baut ja gerade erst wieder das Sortiment auf. Es gibt ja nicht mal eine Firmen Website. Meine diversen Tamron Zooms aus der Nikon-. Anfangszeit habe ich allerdings alle abgestoßen. Analog waren sie teilweise exzellent, an der S2 aber ausnahmslos unterdurchschnittlich. Einzig ein Sigma (2,8-4 28-105) bei dem ich wohl ein besonders gutes Exemplar erwischt habe, hat es bis in die Neuzeit geschafft. Aber auch alte Nikon Zooms hab ich keine mehr. Nur noch ein neues 70-300. Meine Festbrennweiten (egal ob Original oder Fremdhersteller) aus den 80ern und 90ern hab ich hingegen ausnahmslos noch im Einsatz. Und das mit hervorragenden Ergebnissen.
Das 12-24 von Tokina ist wirklich ein "vollwertiges" ;) SWW Zoom. Trotzdem kenne ich diverse Leute. die das Nikkor vorziehen, obwohl es (mehr als) doppelt so viel (400 zu 900€) kostet. Es funktioniert in der Regel problemloser, da alle "Fremdobjektive" immer irgendwas an der Elektronik nicht ganz exakt getroffen haben. Und wenn man überhaupt BF oder FF hat, dann zuerst bei (Super-) Weitwinkeln.
Ich würde mir allerdings im SWW z.Z. auch unbedingt das Tokina kaufen, keine Frage (Meine Cam hat weder BF noch FF, egal mit welchem Objektiv auch immer). Aber ich bin kein WW Fan, da meine bevorzugten Motive (Akt und Portrait) eher ein leichtes Tele benötigen. Deswegen bin ich in diesem Bereich doppelt und dreifach bestückt. 50, 50, 85, 90, 105 sowie zwei bis drei Zooms, die in diesen Bereich fallen. Ein 4. Zoom (entweder Sigma 2,8 24-60 oder Nikon 2,8 35-70, mal sehen) sowie ein 60er und ein 30/35er Prime sind in diesem Bereich ín Planung. Das SWW Zoom steht erst ziemlich weit hinten auf meiner Wunschliste, gleich neben einem 400-600mm Tele oder der Russentonne mit 1000mm.
|