![]() |
Re: BP-400 mit AF-Licht
Zitat:
|
20 Grad Winkel ist gut... 20mA ist schade, dafür ist die LED aber schon mächtig hell.
Nochmal: LEDs in Serie ist schlecht, weil eine LED eine nichtlineare Kennlinie aufweist. Bei einem dynamischen Innenwiderstand im Arbeitspunkt von sagen wir mal 10 Ohm und zwei Stück in Serie macht 20 Ohm wird eine Spannungsänderung am Akku von 0.5 Volt den Betriebsstrom um 25 mA ändern. Lithium-Ionen-Akkus haben aber gerade die tolle Eigenschaft, daß man z.B. den Ladezustand relativ präzise aus seiner Spannung bestimmen kann (große Spannungsänderung). Die genauen Werte kenne ich nicht, da sollte man mal eine gemütliche Session einlegen. |
Sorry natürlich braucht je Diode einen eigenen Widerstand. Aber Paralel ist devinitiv besser. Mir setellte sich gerade noch eine Frage! Was sagt der Automatische Weißabgleich zu den Dioden? Wan wird der durchgeführt, erst beim Auslösen oder beim Fokussieren? :?:
MFG Michael P.S.: Die paar mA mehr für die Paralellschaltung machen der Batterieleistung doch gar nichts aus! |
Hallo Christian,
ich habe einmal nachgemessen, der Spannungsabfall ist 0,05 Volt, ich meine, das spielt keine Rolle. Die 2 LED´s sind im Handgriff nur an einem Akku angeschlossen |
Weisse LEDs müssten doch in etwa die Farbtemperatur des Blitzes haben, den man ja eh brenötigt, wenn das Licht nicht mal zum fokussieren reicht. Von da her ist es eigentlich egal wann der Weissabgleich greift.
|
Das Basteln sei den Bastlern gegönnt ... es mach ja auch viel Spaß dabei!
Als Fokussierhilfe nehme ich eine kleine Taschenlampe. Der Weißabgleich wird ja dann für die Aufnahme entweder auf Automatisch oder Tageslicht (bei Blitzeinsatz) eingestellt. Gruß minomax |
Zitat:
|
Ich hab' mal eben (haha) eine weiße LED vermessen, hier ist die Kennlinie. Zum Vergleich (die Gerade) ein ohmscher Widerstand der bei 20 mA genauso viel Strom aufnimmt. (X = Spannung/V, Y = Strom/mA). Man sieht, dass minimale Spannungsänderungen dramatische Auswirkungen auf den Strom haben (Achtung: X-Achse beginnt nicht mal bei 0 Volt!). Der dynamische Innenwiderstand der LED ist tatsächlich so 10 Ohm...
@Sunny: Meinst Du mit Spannungsabfall, wie stark die Akkuspannung zusammen bricht? Das meinte ich nicht, was wichtig ist, wie stark sich die Akkuspannung in abhängigkeit vom Ladezustand ändert (Achtung: Mit Last messen!) Miß mal den Strom, den die LEDs ziehen! Bin gespannt. |
Hallo Christian,
22,3 mA mit Metrix-Meßinstrument gemessen unter Last |
Naja, dem ist wohl nix hinzuzufügen (oder hinzu zu fügen? oder hinzu zufügen?) Es paßt einfach alles :D . Leute, das Nachbauen wollen, sollten zumindest vorsichtig sein...
Mich würde ja mal ein Bild mit eingeschalteten LEDs interessieren, wieviele Details da zu sehen sind. Ja, ich habe Zeit bis es Dunkel ist ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:15 Uhr. |