![]() |
Hallo,
Ich stimme der Rankingliste von Dynax 79 so nicht zu. Das Tokina 28-70 2,6-2,8 II ist im oberen Brennweitenbereich bei Blende 8,0 bis 16,0 einen winzigen Tick schärfer als das Tamron/KoMi 28-75 2,8, ansonsten liefert es ab 5,6 gute Bilder, während das Tamron/Komi bereits ab 4,0 sehr scharf und kontrastreich ist. Der Autofocus sitzt bei dem Tamron/Komi 28-75 in 95% aller Fälle sehr exakt und ist sauschnell. Beim Tokina geht der Autofokus in Extremlichtsituationen (z.B. Low Light, größere Entfernungen und Gegenlicht) schon mal daneben und ist langsamer. Die ganzen 28-70/80 AT-X von Tokina wurden zu einer Zeit gerechnet und dementsprechend vergütet, als man sich über die Probleme mit Lichtreflexen innerhalb des Objektives im Zusammenspiel mit Sensortechnik noch keine Gedanken machte. Hier liegt meiner Ansicht nach die größte optische Schwäche der Tokinas, die extreme Gegenlicht- und Streulichtempfindlichkeit, dies führte zumindest in meinem Fall immer wieder zu einer hohen Ausschußquote. Das Tokina ist ein sehr gutes, wertiges Objektiv welches an analogen Kameras sein volles Potential ausspielen kann, in der Gesamtheit aller Eigenschaften ist das Tamron/KoMi 28-75 2,8 für D5D und D7D die objektiv bessere Wahl, subjektiv ist das Tokina schon schön aber leider nicht überall. Gruß mittsommar |
Die spinnendie Römer. :shock:
Gerade ging ein altes Tokina 28-75 2.6-2.8 in der Bucht für 299 Euro weg. Das Teil hatte äußere Mängel. Ich bin doch nicht blöd. Da kauf ich mir aus Trotz jetzt das: http://cgi.ebay.de/TAMRON-SP-AF-28-7...QQcmdZViewItem Die ganze Rumzögerei macht einen ja kirre. Ich will endlich vernünftig meinen Brennweitenbereich abdecken. Rainer |
Hallo Rainer,
das Tamron brauchst du nicht aus Trotz zu kaufen, kaufe es mit ruhigem Gewissen, bei den neueren Tamrons dürfte auch die anfängliche China-Serienstreuung keine Rolle mehr spielen, daher wirst du es nicht bereuen. Ich finde 299,- für ein gebrauchtes Tokina völlig überzogen, 200,- bis 220,- finde ich gerechtfertigt. Gruß mittsommar |
Zitat:
Wolltest Du nicht auf das Sigma 17-70 warten, oder reicht dir 28mm WW? Chris |
Ich fliege am 5. Mai zum Wandern nach Schottland. Da brauche ich ein anständiges Objektiv. Das Tamron habe ich in einer Woche da, das 17-70 möchte ich wetten kommt erst nach meinem Urlaub. Sollte sich das 17-70 (man wird mit sicherheit feedback von anderen hören) als wirklich so gut herausstellen, wechsele ich halt noch mal vom Tamron aufs Sigma.
Rainer, langsam den Überblick verlierend, weil ich gerade im Netz einen Fachändler gesehen habe, welcher ein gut erhaltenes Minolta 28-135 für 95 Euro anbietet. Aber damit abschleppen?? Gut ich gucks mir nächste Woche mal an. |
Zitat:
Naja ist ein gewerblicher Anbieter, wenn ich die äußeren Mängel auf Anhieb finde oder sonstwas nicht passt nutze ich FernAbsG und buche 8eur in die Lehrgeldkasse ... Das da war für mich der Grund das Ding zu kaufen: http://www.dyxum.com/reviews/lenses/...asp?IDLens=182 Flo |
Hi,
willkommen im Forum, "Römer"! ;) Matthias |
Hallo Flo,
tschuldige, wollte dich nicht beleidigen. Mich ärgert halt die Tatsache das diese Objektive vor wenigen Monaten noch 120 Euro bei ebay kosteten und nun sowas. Ich hätte es allerdings auch nicht zu dem Preis genommen, weil der selbe Anbieter das gleiche Objektiv im Neuzustand ohne Mängel noch mal anbietet. Das wäre meiner Meinung nach die lohnenswertere Investition. Nix für Ungut und viel Spaß mit dem Teil. Schreib uns doch mal deine Erfahrung. Rainer |
Zitat:
Zitat:
Sigma 24-70/2,8 kostet 400eur+, Tamron ist Glückssache, im Laden wo ich's ausprobieren kann auch nicht unter 350eur, das KoMi kostet auch 400eur+. Also mal schaun ob ich Glück habe. :top: |
Zitat:
"AF 28-135 90,00 € " und "Minolta AF 1,7/50 80,00 € " und dann können die ganzen Halsabschneider mich mal!! :twisted: Rainer |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:08 Uhr. |