Zitat:
Zitat von MaGu
Zitat:
Zitat von meshua
Zitat:
Zitat von MaGu
Zitat:
Zitat von meshua
Zitat:
Zitat von MaGu
ich arbeite inzwischen nur noch mit <div>-Containern, die ich per CSS ausrichte und formatiere... (wie das geht, steht auf SelfHTML).
Wenn man sich einmal daran gewöhnt hat, ist es viel praktischer als jedes Tabellen-Gewurstel oder Frames...
Das einzige Problem ist, dass der M$ Internet-Explorer viele CSS-Definitionen falsch interpretiert und man so ewig rumexperimentieren muss, bis die Seite sowohl vom IE als auch von den eher standardkonformen Browsern (Firefox, Opera, etx.) so angezeigt wird, wie man will...
|
Mal unter uns: ich teste meine Seiten nur noch mit Mozilla, FF oder manchmal Opera. Wichtiger ist mir, daß sie dem W3C-Standard entsprechend und mit diesem konform sind. Auf Belange von IE-Nutzern gehe ich prinzipiell nicht ein. Und Leute, die meine Seiten auch ernsthaft ansehen möchten, werden nicht allein auf den IE vertrauen. Glücklicherweise werden meine Seiten grundsätzlich auch vom IE ordentlich layoutet.
Grüße, Torsten.
|
Das kann man vielleicht mit einer Privat-Homepage machen...
aber eine Vereinshomepage sollte vor allem von jedem, der Infos über den Verein sucht, benutzbar sein...
|
Umgekehrt wird eher ein Schuh draus: wer ausschließlich für "IE optmierte Seiten" unters Volk wirft, wie es sogar große global Player (z.B. partiell Osram) machen, der läuft gefahr, das seine Seiten nicht zugänglich sind, da es auch (größere) Firmen geben soll, die den IE nicht mehr verwenden.
Ich schrieb, daß man W3C-konform programmieren sollte, da man so die meisten User erreicht - unabhängig, ob privat oder business. Das der IE da des öfteren Darstellungsprobleme hat, ist eben ein Schönheitsfehler, die Inhalte sollte man trotzdem lesen können. So verwende ich aus Prinzip zwar weder JS noch Java, Flash oder sonstiges, dafür aber CSS sowie gut strukturiertes und W3C-konformes HTML, was so u.a. auch Blinden mit Braille-Terminal einen Zugang zur Seite erlaubt. Würde ich auf IE-User explizit Rücksicht nehmen, dann hätten viele andere Browser einen deutlichen Nachteil.
Grüße, Torsten.
|
Natürlich... über kleinere Darstellungsfehler beim IE sehe ich auch hinweg...
aber ich hatte durchaus auch schon so große Probleme, dass Teile der Seite mit dem IE überhaupt nicht lesbar waren... und das kann ich absolut nicht machen, da doch leider ziemlich viele Leute den IE verwenden und ich will, dass auch diese Leute meine Homepages anschauen können...
|
Das kann ich auch gut verstehen. Zumindest W3C-konformes HTML sowie valides CSS sollte der IE größtenteils akzeptabel darstellen können. Jedoch mußte ich auf Arbeit leider feststellen, daß schon formal richtige aber wohl speziellere Verschachtelungen vom IE6 "entstellt" werden (schönes Beispiel hierzu die kleineren Hover-Images: Klick mich. Diese werden in Firefox 1.5 absolut problemlos Dargestellt, bei Mozilla 1.7.12 flckert es bei ungünstiger Mausposition etwas, Opera: k.A.)
Grüße, Torsten.
|