![]() |
@kvbler
Zitat:
Markus |
Zitat:
der 3083 kennt zusätzlich zu Metz-Remote und TTL-Remote auch noch den simplen Mecalux-Betrieb, bei dem man zuläßt, daß der Blitz sich selber steuert (A-Automatik). Dafür kann man dann einstellen, ob er 0, 1 oder 2 Vorblitze berücksichtigen bzw. ignorieren soll. Ich finde diesen simplen Mecalux-Betrieb sehr gut, weil ich bei ihm den kamerainternen Blitz nutzen und mit zur Wirkung beitragen lassen kann. |
Metz ttl remote - teillichtleistungen?
So, ich schon wieder :oops:
Ich habe jetzt folgende Konfiguration: Metz 54 MZ-4 mit SCA 3302 M5 auf der Dynax 7D, und Metz 40 MZ3i mit SCA 3082 als Slave. (=5 Gebrauchsanleitungen ;)) Ich experimentiere gerade im Metz-TTL-Remote-Modus. Wie kann ich die Leisung des 54er (=Master) reduzieren? Die Blitzbelichtungskorrektur an der Cam geht nicht. EV-Rduktion am Metz scheint auch nicht zu funktionieren. Wenn ich aber zB. den Slave als Hauptlichtquelle, und den Master nur zum Schatten-Aufhellen nutzen möchte, muß ja die Leistung des Master ´runter.... Danke und Gruß Roland |
Ich bin mir zwar jetzt nicht 100pro sicher, aber ich habe mal gelesen,
daß der Metz-Remote-TTL-Modus nicht mit dem Vorblitz-TTL aktueller DSLRs kompatibel ist ?!?! :shock: :shock: :shock: lg Wolfgang |
Re: Welchen Metz als "Zweitsklaven" ?
Zitat:
Ich betreibe einen 54MZ-4i mit passendem SCA-Adapter als Master auf der Leica R9 + DMR und 4 Stück 54 MZ-4i mit SCA-3083 digital als (drahtlose) Slaves. Leider geht TTL-Blitzen am DMR nicht, aber der manuelle Modus M funktioniert wunderbar. Damit leuchte ich relativ große Räume aus. |
Zitat:
Ich bin bin jetzt (50 Testbilder später ;)) in den A-Modus gewechselt, Slave bleibt auf TTL (steht auch so in der Anleitung). Hier kann man durch verschwenken der Reflektoren und durch Bouncer Einfluss nehmen. Ich habe übrigens die Tupperdosen aus der Küche beschlagnahmt, nicht sehr elegant, aber es "bounct" :). Aber eine Lösung mit Knöpfchendrücken wäre natürlich schöner, die Bouncer sollen ja eigentlich nur weichspülen (das Licht). Vielleicht erbarmt sich ja noch einer der Blitzgurus hier :top: Gruß Roland |
Re: Metz ttl remote - teillichtleistungen?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Du hast ja schon geschrieben, dass du jetzt den A-Modus am Master benutzt - genau das sieht Metz eigentlich auch vor, weil Metz-TTL nicht das Vorblitz-TTL unterstützt. Tobi |
Hi Tobi, ich verifiziere:
Der 40er steckt auf der Kamera. Ich stelle "drahtlos" an der Cam ein, der Blitz springt auf "SL1", rotes licht blinkt. Der Testblitz (AEL-Taste) wird vom Metz beantwortet. Bei der Aufnahme blitzt der Metz zwar, aber alle Aufnahmen sind ca. 2EV unterbelichtet. Auch Blitzbelichtungskorrektur bringt nix. Freut mich, auch mal was beitragen zu können :top: Gruß Roland |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Tobi |
Doch, das Update ist geplant. Ich muß aber erst Ostern abwarten, da werde ich ihn brauchen ;)
Gruß Roland |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:14 Uhr. |