SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Einscannen von Fotos und Dias (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=26196)

gpo 18.03.2006 21:41

@peanuts....

also wa sich schrieb betrifft ein Problem was die meisten nicht mitbekommen haben....:))

als vor Jahren alle Welt Scanner kaufte, waren gnaz schnell die 600 Dpi erreicht...
erst ein paar jahre später ging die Leistung auf 1200 Dpi hoch(quer+optisch)

alles was an solchen Scannern auf dem Mark kam...war schon recht teuer, Beispiel Linmotype S.UltraII mit 1200x2400 Dpi oder Agfa Duo T2500...

( meine Saphir kostete damal ca 5.000DM der Agfa T2500 satte 12.000DM !)

natütrlich hatten diese Scanner eine "dreifache" CCD für "Singlepass" Scanns....also nur einen Durchgang!

dann gabs ein Loch ...eine zeitlang, und es kamen die "billigen" HPs und Epsons mit "plötzlichen" Wahnsinns-Werten von 3200(Dpi) bis sonstwohin ...

beim richtigen Testen stellte sich schnell heraus, das die einen RGB-CCD gleich zweimal(2x) versetzt verbauen....
und dadurch die hohe "interpolierte" Auflösung erreichten:))

sehen konnte man das gut an Geldscheinen.....
wenn ich meinen Saphir das zumute bekomme ich eine knallscharfe Datei ohne USM .....

die modernen Super-PDI-Scanner ...liefern leider dafür ...."Matsche"!!!

und logisch betrifft das dann auch KB-Scanns....die auf solchen Geräten mit 4600Dpi gemacht...kannste in die Tonne treten:))

Mfg gpo

Clara 22.03.2006 01:02

ok, kurzer Zwischenbericht einer Testreihe von heute:

vorneweg ... wenn das so die Qualität ist, dann werde ich die Dias in Auftrag geben. So ist das auf alle Fälle nichts.

Ich habe 4 Dias, die ich zuvor über den Projektor aussortiert habe gescannt. Ich hätte keine Dias gewählt, die eh unscharf sind. Also sind es recht scharfe Dias.

Ich habe bei der Software Profimodus benutzt und erst 24-bit, 4800dpi, ohne Farbkorrektur
dann 24-bit, 4800dpi, mit Farbkorrektur (in sRGB)
dann 24-bit, 2400dpi, mit und ohne Farbkorrektur

und diverse Zielgrössen
alle in .tif Format abgespeichert ..

ALLE aber auch alle sind einfach viel zu unscharf. So ganz gebe ich ja noch nicht auf. ICh bin mir noch nicht sicher, ob es ev. auch an der Zielgrösse liegen könnte. Also wie groß das max sein darf ...

Alle anderen möglichen Korrekturen habe ich nicht benutzt, da ich dachte, das kann ich später eher mit PS machen. Zumindest nach meiner Logik, die ja nicht wirklich stimmen muss.

Es ist wirklich schlimm. Auf alle Fälle die heutige Testreihe mit den Dias.

Wenn es so sein sollte, dass die einfach so werden, dann werde ich sicherlich die Dias wegbringen. Aber vielleicht habe ich irgendwas wichtiges übersehen?

Falls ich die Dias in Auftrag geben würde, habt ihr ev. Adressen, wo man das machen lassen kann?

Liebe Grüße,
Clara

hier ein Beispielbild: 24-bit, 2400dpi, mit Farbkorrektur

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...2/img015_2.jpg

Dimagier_Horst 22.03.2006 07:48

Zitat:

Zitat von Clara
ALLE aber auch alle sind einfach viel zu unscharf.

Es könnte sein, dass Du bei der Schärfung durch die Scansoftware einen zu niedrigen Wert eingestellt hast. Zu dem Bild: Der rote,längliche Ballon links erscheint mir schärfer als das Gesicht des Jongleurs.

Ich habe mich vor kurzem für einen Epson mit Silverfast-Upgrade entschieden und habe nichts zu meckern. Ein Dia-Scanner hätte bei etwa dreifachem Preis für meine Zwecke nur geringfügig mehr Leistung gebracht.

Ernst 22.03.2006 08:58

Zitat:

Zitat von Dimagier_Horst
Zitat:

Zitat von Clara
ALLE aber auch alle sind einfach viel zu unscharf.

Zu dem Bild: Der rote,längliche Ballon links erscheint mir schärfer als das Gesicht des Jongleurs.

Hallo Clara…………./ sorry :oops:

Ich kann Horsts Aussage zu Deinem Bild nur bestätigen……….habe mir mal die Arbeit gemacht und das Bild in PS bearbeitet. Hierbei ist eindeutig zu sehen, dass der angesprochene Luftballon eindeutig schärfer ist als alles andere drumherum.
Arbeit mit offener Blende und damit ist schon alles gesagt.
Versuch mal in PS über Auto Farbe und dann über Tonwertkorrektur> Tonwertspreizung den Weißanteil von 255 auf 180 zu erhöhen und dann über den grauen Pfeil die Mitteltöne von 1,0 auf ca. 1,35 zu erhöhen- (je nach Gewichtung der Aussage) und schon ist vom Umfeld etwas mehr zu erkennen- falls gewünscht.
Nachschärfen und dann könnte es als Erinnerungsfoto grade noch durchgehen. :roll:
Zumindest ist in PS noch etliches machbar.
Kommst auf jeden Fall günstiger davon als bei einer Vergabe an ein Labor. Die Schärfe können sie Dir auch nicht in diesem Maße, wie von Dir erwünscht, nachliefern. ;)

LG- Ernst

Clara 22.03.2006 09:33

ok, neue Aspekte :-)

Ich muss gestehen, dass ich KEIN Häckchen beim Schärfen gemacht hatte. Vielleicht sollte ich das tun.

Horst, wo wäre so ein Update für Silverfast für den Epson zu bekommen? Vielleicht weißt du das direkt. Suchen musst du das nicht, das kann ich dann auch.

Ok, dann werde ich spätestens am Freitag weitere Versuche starten. Sowas macht mich dann richtig "verrückt" :-)

Lieben Gruß,
Clara


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:23 Uhr.