SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Welches Suppenzoom? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=26078)

Dackel 23.04.2006 17:15

Zitat:

Brauchen tue ich nicht wirklich eines, will aber eines haben.
Sorry bitte, warum denn dann?

Ich hatte mir vor einigen Wochen das von allen hochgelobte Tamron 28-300/3,5-6,3 XRDi aus der Bucht gefischt, weil ich glaubte, dass ich mit einem relativ hochgelobten Objektiv (nach allgemeiner Auffassung das Beste seiner Klasse) einen großen Brennweitenbereich abdecken könnte.

Das Objektiv war krachneu und so gut wie gar nicht genutzt, der Verkäufer gab an, dass er sich von dem Objektiv trennt, weil er den Brennweitenbereich mehrfach abgedeckt hat (Warum bin ich da nicht schon stutzig geworden?). Schau ich mir meine Objektive an, ist der Bereich bis 210mm eh schon abgedeckt, bis 300mm wäre schon fein, dachte ich - und dazu schon ab 28mm, ein tolles All-in-One.

Mein Objektivpark: AF DT 18-70/3,5-5,6, AF 35-105/3,5-4,5 (ohne Makro, 2. Generation?), AF 70-210/3,5-4,5 (2. Generation, direkter Nachfolger vom Ofenrohr), AF 50/1,7 und AF 135/2,8

Ich fotografiere hauptsächlich im Telebereich, die Objekte meiner fotografischen Begierde sind meine beiden ziemlich beweglichen Dackel. Also sind lange Brennweite und schneller AF gefragt. Ersteres hat das Tamron, aber die AF-Geschwindigkeit - egal welcher AF-Modus - ist unter aller Sau, dementsprechend war die Mehrzahl meiner Dackel-Action-Fotos einfach unscharf (was beim 70-210/3,5-4,5 so gut wie nie vorkommt!).

Dann gab es - wenn der AF genügend Zeit hatte - auch schon mal scharfe Bilder. Aber auch bei diesen hielt sich die Bildqualität in Grenzen. Auflösung und Schärfe waren auch unter besseren Bedingungen eher suboptimal. Hinzu kommt die miserable Lichtstärke im Telebereich, die entweder mit (zu) langen Belichtungszeiten oder zu ISO 800/1600 auszugleichen war.

Verglichen mit meinem 70-210/3,5-4,5, das es immer noch für ca. 100-130 Euros in der Bucht gibt, war das Tamron einfach nur Scheiße.

Positiv beim Tamron sind allein der große Brennweitenbereich und das geringe Gewicht. Sicherlich hat das Objektiv eine Existenzberechtigung für den Knipser, der im Urlaub nur ein All-in-One für alle Situationen mitschleppen will. Und für 9x13 oder 10x15-Abzüge ist es auch ok. Vom haptischen Eindruck ist es übrigens leicht besser als das 18-70-Kitobjektiv.

Aber mal ehrlich: Warum weit über 500 Euros nur für die Kamera und diverses Zubehör ausgeben und dann noch 200-300 Euros für das Tamron, wenn es die gleiche Leistung auch mit einer viel billigeren kompakten Superzoom zu erreichen ist?

Das Objektiv wird bei weitem nicht der Leistung der D5D/D7D gerecht. Das ist, wie wenn ich einen 911er Porsche hätte und 125er-Reifen (wie bei der Ente) aufziehen würde. Klar reicht auch das, um zum Briefkasten und zum Bäcker zu fahren, aber dafür einen 911er???

Es muss ja nicht unbedingt die Minolta-G-Klasse sein, es gibt auch andere wesentlich bessere Objektive, die auch für den kleineren Geldbeutel noch bezahlbar sind. Und für das Geld des Tamron 28-300 gibts immer noch bessere und billigere Alternativen: Beispiel 18-70-Kit + großes Ofenrohr.

Sehr zu empfehlen auch das 70-210/3,5-4,5 oder das klassische Ofenrohr 70-210/4, das zwar eine sehr gute Bildqualität liefert, aber auch einen langsamen AF hat.

Kurz und gut: Ich hab mein Tamron Suppenzoom nach zwei Wochen wieder zurück in die Bucht geschmissen und knapp 30 Euros Verlust dabei gemacht - den Verlust kan ich eher verschmerzen als schlechte Bilder, nur weil ich bewusst das (im Rahmen meiner finanziellen Möglichkeiten) schlechtere Objektiv verwendet hab.

Mein Tip, wenn Du wirklich 200 bis 250 Euros ausgeben willst: Kauf Dir das AF 135/2,8 - bringt absolut geile superscharfe Bilder, und denk an das 50/1,7, vielleicht das 28-2,8.

Und lass die Finger vom Suppenzoom, dafür ist die Kamera zu schade.

Sunny 23.04.2006 17:34

Zitat:

Zitat von Dackel
Ich hatte mir vor einigen Wochen das von allen hochgelobte Tamron 28-300/3,5-6,3 XRDi aus der Bucht gefischt

Von allen hoch gelobt :eek:

CP995 23.04.2006 17:51

Zitat:

Zitat von Sunny
Zitat:

Zitat von Dackel
Ich hatte mir vor einigen Wochen das von allen hochgelobte Tamron 28-300/3,5-6,3 XRDi aus der Bucht gefischt

Von allen hoch gelobt :eek:

Zumindest von Vielen ;)
Ein Kollege hat es an einer Canon und es ist echt nicht schlecht. Tina hat es ja auch bewiesen.
Das Problem beim User "Dackel" könnte natürlich auch die berühmte Serienstreuung bei Tamron sein; das würde auch den schnellen Verkauf des Vorbesitzers erklären.
Ich denke unter den Suppenzooms ist es mit Sicherheit eines der Besten.

Chris

Mario65 23.04.2006 17:58

Hallo Dackel

die Aussage: Das Objektiv war krachneu und so gut wie gar nicht genutzt, der Verkäufer gab an, dass er sich von dem Objektiv trennt, weil er den Brennweitenbereich mehrfach abgedeckt hat

war schon Richtig, denke mal, dass du mein Objektiv gekauft hast

schau mal in mein Profil, dann siehst du das

Ausserdem habe ich mir das Tokina 80-400 zugelegt und eine A200, da war das Objektiv dann überflüssig

habe auch gesehen, dass du es wieder verkauft hast

Dackel 23.04.2006 19:11

Hallo Mario,

mag wohl so sein, dass Dein ehemaliges Suppenzoom bei mir gelandet und jetzt weiter durchgereicht wird.

Ob es sich wirklich um ein wegen Serienstreuung nicht so tolles Einzelexemplar handelt, wie CP995 meint, weiß ich nicht. Vielleicht kannst Du das beurteilen. Mir kommt so ein Teil auf jeden Fall nicht mehr ins Haus.

Ehrlich gesagt, wundere ich mich bei Deinenm Objektivpark, warum Du dir das Teil überhaupt zugelegt hast. Wohl auch nur wegen Haben-Wollen und Mal-ausprobieren-Wollen.

Das Tamron hat sicher seine Vorzüge, nämlich die Abdeckung eines weiten Brennweitenbereichs und ein geringes Gewicht. Aber das war es dann eben. Bei AF-Geschwindigkeit, Schärfe und Auflösung gibts besseres, allerdings wohl eben nicht als All-in-One. Aber da wechsle ich lieber mal das Objektiv und erfreue mich dafür dann an besseren Bildern.

Wolfgang und die Dackel

Mario65 23.04.2006 19:15

Mann darf halt ein Suppenzoom nicht mit hochwertigen Objektiven oder Festbrennweiten vergleichen

wenn genug Licht vorhanden ist und man weit genug abblenden kann, sind sie aber einen Kompromiss

habe selbst mit dem Objektiv höchstens 50 Fotos gemacht, wenn ich es behalten hätte, hätte ich es aber als leichtes Gepäck benutzt

habe inzwichen aber ein 28-135 der 1. Generation als immerdrauf

kassandro 23.04.2006 22:24

Zitat:

Zitat von Dackel
Ich hatte mir vor einigen Wochen das von allen hochgelobte Tamron 28-300/3,5-6,3 XRDi aus der Bucht gefischt, weil ich glaubte, dass ich mit einem relativ hochgelobten Objektiv (nach allgemeiner Auffassung das Beste seiner Klasse) einen großen Brennweitenbereich abdecken könnte.

Das Objektiv war krachneu und so gut wie gar nicht genutzt, der Verkäufer gab an, dass er sich von dem Objektiv trennt, weil er den Brennweitenbereich mehrfach abgedeckt hat (Warum bin ich da nicht schon stutzig geworden?). Schau ich mir meine Objektive an, ist der Bereich bis 210mm eh schon abgedeckt, bis 300mm wäre schon fein, dachte ich - und dazu schon ab 28mm, ein tolles All-in-One.

Mein Objektivpark: AF DT 18-70/3,5-5,6, AF 35-105/3,5-4,5 (ohne Makro, 2. Generation?), AF 70-210/3,5-4,5 (2. Generation, direkter Nachfolger vom Ofenrohr), AF 50/1,7 und AF 135/2,8

Ich fotografiere hauptsächlich im Telebereich, die Objekte meiner fotografischen Begierde sind meine beiden ziemlich beweglichen Dackel. Also sind lange Brennweite und schneller AF gefragt. Ersteres hat das Tamron, aber die AF-Geschwindigkeit - egal welcher AF-Modus - ist unter aller Sau, dementsprechend war die Mehrzahl meiner Dackel-Action-Fotos einfach unscharf (was beim 70-210/3,5-4,5 so gut wie nie vorkommt!).

Dann gab es - wenn der AF genügend Zeit hatte - auch schon mal scharfe Bilder. Aber auch bei diesen hielt sich die Bildqualität in Grenzen. Auflösung und Schärfe waren auch unter besseren Bedingungen eher suboptimal. Hinzu kommt die miserable Lichtstärke im Telebereich, die entweder mit (zu) langen Belichtungszeiten oder zu ISO 800/1600 auszugleichen war.

Verglichen mit meinem 70-210/3,5-4,5, das es immer noch für ca. 100-130 Euros in der Bucht gibt, war das Tamron einfach nur Popoauswurf.

Ich hab die Vorgänger-Version dieses Popoauswurfs in der Bucht gekauft. Für diese Vorgänger-Version habe ich folgendes Zitat:
Zitat:

Zitat von modena
das tamron 28-300 XR DI ist optisch übrigens "deutlich besser" als sein vorgänger ohne DI. das ich als absoluten flaschenboden bezeichnen würde.
übrigens wie die meisten suppenzooms. mit ungenauem und lahmen af dazu noch lichtschwach und gerne mal mit ein paar farbsäumen.

Mein Objektiv verhält sich also gegenüber obigen "Popoauswurf" wie ein "Flaschenboden". Dem möchte ich ohne Kommentar die folgenden Bilder, aufgenommen bei sehr unterschiedlichem Licht und mit Brennweiten zwischen 28 und 300mm, entgegenhalten (volle Auflösung, Raw + RSE):
http://img14.imagevenue.com/loc109/t...ICT2693_01.jpg http://img19.imagevenue.com/loc165/t...ICT2676_01.jpg http://img139.imagevenue.com/loc254/...ICT2667_01.jpg
http://img147.imagevenue.com/loc97/t...ICT2651_01.jpg http://img40.imagevenue.com/loc298/t...ICT2642_01.jpg http://img111.imagevenue.com/loc100/...ICT2635_01.jpg
http://img18.imagevenue.com/loc30/th...ICT2634_01.jpg http://img106.imagevenue.com/loc170/...ICT2610_01.jpg http://img28.imagevenue.com/loc152/t...ICT2608_01.jpg
http://img19.imagevenue.com/loc222/t...ICT2594_01.jpg http://img102.imagevenue.com/loc126/...ICT2615_01.jpg http://img40.imagevenue.com/loc236/t...ICT2614_01.jpg
http://img111.imagevenue.com/loc149/...ICT2628_01.jpg

modena 24.04.2006 11:03

@kassandro

wie du mit diesen bildern irgendwo dagegenhalten willst, ist mir allerdings schleierhaft!
wenns dir gefällt, ist ja gut und du kannst dich glücklich schätzen, ein akzeptables suppenzoom gefunden zu haben.
"ich" sehe da allerdings deutlich anderes:
die auflösungsleistung und grundschärfe einer colaflasche, in der mitte bereits unterdurchschnittlich, am rand nur noch matsch. kontraste? fehlanzeige!
ab und an farbsäume. bei diesem exemplar ist das allerdings ziemlich gut korrigiert.
sowas muss ich nicht haben!

da nehm ich lieber mein 28-135mm + 100-300mm apo mit und die können "viel mehr" bei kaum mehr aufwand. dafür muss ich eben objektive wechseln!

LG
modena

kassandro 24.04.2006 12:27

Zitat:

Zitat von modena
@kassandro

wie du mit diesen bildern irgendwo dagegenhalten willst, ist mir allerdings schleierhaft!
wenns dir gefällt, ist ja gut und du kannst dich glücklich schätzen, ein akzeptables suppenzoom gefunden zu haben.
"ich" sehe da allerdings deutlich anderes:
die auflösungsleistung und grundschärfe einer colaflasche, in der mitte bereits unterdurchschnittlich, am rand nur noch matsch. kontraste? fehlanzeige!
ab und an farbsäume. bei diesem exemplar ist das allerdings ziemlich gut korrigiert.
sowas muss ich nicht haben!

da nehm ich lieber mein 28-135mm + 100-300mm apo mit und die können "viel mehr" bei kaum mehr aufwand. dafür muss ich eben objektive wechseln!

LG
modena

Irgendeine Rechtfertigung muß du dir ja einbilden, um solche anachronistischen Bleirohre durch die Gegend zu schleppen. Ich stehe halt auf bleifreies foten.
Was den Kontrast angeht, so habe ich bewußt in RSE die Default-Einstellung gewählt. Ich habe weder den Weißabgleich eingestellt noch ALT-E gedrückt und eigentlich hättest du selber darauf kommen können, daß der Kontrast nicht optimal sein kann. In der Hälfte der Bilder ist der Abstand über einen Kilometer. Das Pferd stand im Gegenlicht. Außerdem war am Samstag (alle Bilder außer dem ersten wurden an diesem Tag geschossen) eine generelle Brennerlaubnis für Laub, Holz und ähnlichen Unrat. Du kannst ja auf einigen Bildern sogar die Rauchschwaden sehen. Im Zentralbereich sind Details und Auflösung ziemlich optimal. Man muß auch die starke Kompression berücksichtigen (ich kann nur Bilder < 1,5 MB hosten). Unter denselben Bedingungen ist da auch mit den teuersten Linsen nicht meßbar mehr drinnen. Da habe ich viel zu viele Aufnahmen in voller Auflösung studiert. An den (seitlichen) Rändern fällt die Schärfe mehr oder minder ab, was ich für völlig normal halte. Um wirklich scharfe Ränder zu bekommen, müßte ein Objektiv deutlich größer dimensioniert werden. Dann aber könnte man ohne Mehraufwand auch gleich die Lichtstärke erhöhen und hätte wieder Randprobleme. Scharfe Ränder und Ecken sind schlicht Glasverschwendung. Ein guter Raw-Konverter sollte vielmehr eine nach außen zunehmende Schärfung machen. Dasselbe gilt für CA-Korrektion. Auf diese Art und Weise würde man im zentralen Bereich die Abbildungsqualität des Objektives unbeschadet lassen und am Rand würde man gute Qualität vorschwindeln.
Wie grotesk das Linsen-Latein der Linsen-Snobs ist, erkennt man daran, daß sie vor ihre Monster meist auch noch einen Telekonverter stecken, und diese Kombinationen (ich hab vor kurzem erst die Kombination Weißer Riese + 2x Konverter gesehen) sind nun so schlecht, daß ich da mit meinem Suppenzoom schon ganz schön in Richtung Rand gehen muß, um eine ähnlich schlechte Qualität zu erreichen. Trotzdem sind die Linsen-Snobs damit dann sehr zufrieden, auch wenn sie natürlich kräftig nachschärfen müssen.

Zeig doch mal ehrliche 100% Bilder von dem 28-135mm Bleirohr für den gesamten Brennweitenbereich her. Das 28-135mm hat ne ziemlich veraltete Konstruktion. Ein altes 5x Zoom ist wesentlich extremer als ein neues 11x Zoom. Ich bin mir sicher, daß meine beiden Suppenzooms (das 28-200mm wird verkauft) im Brennweitenbereich 28-135mm locker mithalten können.

blauheinz10 24.04.2006 13:31

Zitat:

diese Kombinationen (ich hab vor kurzem erst die Kombination Weißer Riese + 2x Konverter gesehen) sind nun so schlecht, daß ich da mit meinem Suppenzoom schon ganz schön in Richtung Rand gehen muß, um eine ähnlich schlechte Qualität zu erreichen.
Kann ich für meine Kombi KoMi 70-200 G + KoMi Apo-Konverter 1,4 (D) absolut nicht bestätigen, die funktioniert perfekt.
Habe zwar keine Testbilder parat, aber Du kannst es gerne bei mir testen, wenn Du mal in der Nähe bist.

Gruss
Jörg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:53 Uhr.